joerg hat geschrieben:Lasst euch impfen, wenn ihr der Meinung seit, das es was brint. Ihr könnt euch aber schonmal drauf einstellen, das über 90% nach der Impfung erstmal flach liegen.
Ich gehe davon aus, daß diese Zahl von 90 % Deine "gefühlte Meinung" ist, oder hast Du hierfür irgendwelche wissenschaftlichen Belege? Falls nein, dann, sorry, wenn ich das so deutlich sage, ist das, was Du hier ablässt, eine schöne Latrinenparole, mehr aber auch nicht. Und ganz ehrlich, davon haben wir hierzulande mehr als genug, nicht zuletzt auch in den Medien (erinnert sei hier nur an die schwachsinnige Interpretation, daß die Bundesregierung einen "besseren" Wirkstoff kriegt - dabei hat man seitens der Bundesbehörden einfach einen langfristigen Liefervertrag mit einem anderen Hersteller). Und solche Latrinenparolen (gepaart mit einer miesen Kommunikation seitens der Behröden, z.B. RKI) sind es leider, die derzeit auch in der Bevölkerung für Unsicherheit sorgen. Sorry, ich finde es schlichtweg verantwortungslos, solche "Argumente", die eigentlich nur Panikmache sind, zu verbreiten.

Zu Deinem Hinweis auf die Multiresistenzen: Sicher, daran sterben jährlich nicht wenige Menschen. Das ist schlimm genug - aber was genau hat das mit der aktuellen Diskussion um H1N1 zu tun? Aufgrund der Verbreitungswege sind solche Multiresistenzen nun mal gänzlich anders als jede Form der Grippe zu beurteilen, weil sie nämlich eher nicht Pandemie-tauglich sind.
Natürlich muß jeder selbst entscheiden, ob er sich impfen lassen will. Diese Entscheidung sollte aber aufgrund von Fakten erfolgen. Dein Beitrag ist da meines Erachtens eher kontraproduktiv (aber damit stehst Du ja nicht alleine - zwar wird seitens der Medien und Behörden ein Hype pro Impfung gemacht, aber genauso gibt es einen Hype der halbgaren Contra-Argumente, wie Du sie hier lieferst).
Nun gut, ich werd mich aus den weiter oben genannten Gründen am Fr. oder Sa. impfen lassen. Wenn's interessiert, kann ich danach gerne über aufgetretene Nebenwirkungen berichten. Mit ist schon klar, daß meine persönlichen Erfahrungen nicht repräsentativ sind, aber dennoch könnte es interessant sein...
Alexander