von DevilTFT » 04.11.2009 20:29
Sicherlich gibt es Impfungen die sinnvoll sind . Das will ich ja gar nicht abstreiten . Der folgende Text ist aus einer Broschüre die mein Arzt mir gegeben hat .
-----------------------------------------------------------------------------------
Impfungen greifen aber in unser Immunsystem ein. Diese Wirkung ist einerseits erwünscht, andererseits können jedoch auch Wirkungen auftreten, die nicht absehbar sind und unbekannte Langzeiteffekte nach sich ziehen. Heutige Schutzimpfungen werden nur kurzfristig untersucht, Langzeitstudien zu den Auswirkungen der Impfungen gibt es leider nicht.
In einer Jaber Studie wurde aber festgestellt werden, dass die Infekthäufigkeit bei Kindern nach Impfungen stark anstieg .
in Fallberichten und Studien wird darauf hingewiesen, dass Impfungen autoimmunologische Erkankungen verstärken bzw. auslösen können.
Zwar können nicht nur Impfungen , sondern auch natürliche Infektionen zu Autoimmunreaktionen führen, aber eine natürliche Infektion unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten von einer Impfinfektion. Der Infektionsweg ist ein anderer, indem die Impfung direkt in den Körper gespritzt wird und nicht den "Umweg" über die Schleimhäute nimmt.
Eine aktuelle Untersuchungen über Coxsackie-Viren zeigt, welch gravierende Auswirkungen dieser scheinbar kleine Unterschied haben kann: diese im Normalfall relativ harmlosen Erkältungserreger können, wenn sie statt auf dem natürlichen Wege über die Atemwegsschleimhäute künstlich über eine Injektion verabreicht werden, Symptome hervorrufen, die denen der Kinderlähmung gleichen: es kommt zu der gleichen Art von Lähmungen, die normalerweise nur durch das Poliovirus ausgelöst werden. Es scheint für das Immunsystem also eine grosse Rolle zu spielen, ob es mit Krankheitserregern auf dem natürlichen oder auf einem künstlich herbeigeführten Wege konfrontiert wird .
Ferner enthalten Impfstoffe Zusatzstoffe, die die Reaktion des Körpers auf den Erreger verstärken sollen. Der geimpfte Erreger hat also mit dem natürlichen Erreger nichts mehr gemeinsam und hat unter Umständen sogar eine veränderte Antigenität (Wirkung des Erregers).
Die Leistungsfähigkeit des Immunsystems ist abhängig vom Alter. Bei Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter ist das Immunsystem noch nicht voll ausgereift. Sie leiden deshalb öfter an Erkältungen und Infektionen, als Erwachsene. Trotzdem sollten diese Erkrankungen zugelassen werden, denn das Immunsystem muss richtig trainiert werden. Eine Grippeschutzimpfung ist für normal entwickelte Kinder, die keine weitere Erkrankung haben, nicht erforderlich.
--------------------------------------------------------------------------------------
Verbessert mich wenn ich falsch informiert bin .
Aber zuviel impfen ist auch nicht das wahre .
Carpe Diem