Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sich.

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sich.

Beitragvon Madamechen » 24.10.2012 12:19

Hallo,

Derzeit plane ich mein erstes Tattoo etwas konkreter als die Jahre zuvor...

Der Plan, der sich seit langem haelt, ist ein Tattoo, das hauptsaechlich Zahnraeder als Motiv beinhaltet [aber kein Biomechanischer Stil!].
Zusaetzlich wuerd ich mir eine Katze in dieses Motiv integriert wuenschen.
Nur weiss ich noch weder wie genau, noch bin ich mir ganz ueber den Stil des Ganzen schluessig.

Erst wollte ich die Zahnraeder einfach schlicht und schwarz. Erstens, weil man sich schlichte Dinge weniger sattsieht. Zweitens, weil ich dachte, dass das fuer die Haltbarkeit guenstig ist.

Die Zahnraeder sollen den unaufhaltsamen Lauf der Dinge symbolisieren, wenn man so will. Die Katze steht fuer Unabhaengigkeit und Individualismus.
Es soll im Schulter-Rueckenbereich gestochen werden. So mittelgross.

Jetzt habe ich einige Tattoowierer ins Auge gefasst.
Mein absoluter Favorit ist dabei David Rudzinski aus dem Theatrum Symbolica in Warschau. [nachdem mir Jugendstil als Richtung doch sehr entgegenkommt]
Mit einer gehoerigen Menge Abstand und vorwiegend wegen kuerzerer Distanz zu meinem Wohnort Dresden folgen Lukas Musil [von dem ich aber nicht weiss, ob er noch und wenn ja wo er arbeitet?in Tschechien und Lars Uwe, den ich allerdings aufgrund seines Rufs als Unsympath zu meiden gedenke.

Die Fahrtzeit nach Warschau betraegt 8 Stunden.
Wie viele Male muesste ich dorthin fahren?
Wie laeuft die Planung und das Tattoowieren selbst ab?

Ich bin jetzt von einmal zum besprechen ausgegangen und dann nocheinmal mehrere Tage zum Tattoowieren [ca. 4].

Sprachdifferenzen sollten hoffentlich kein Problem sein, dank Weltsprache Englisch.

Hat jemand Erfahrungen mit David Rudzinski oder Lukas Musil gemacht?

Grossen Wert lege ich vor allem auf die Haltbarkeit.
Mich haben diverse blaeulich-verlaufene Tattoos anderer Menschen in letzter Zeit sehr abgeschreckt, habe aber hier gesehen, dass das auch anders geht. Wenn fuer die Ewigkeit, dann bitte schoen fuer die Ewigkeit. Oder zumindest sehr sehr lange.


Vielen Dank.
Der Einfachheit halber habe ich mal die Kernfragen bunt angemalt. ^^


P.S.: Fuer alle Faelle ist auch das Tribo in Prag ins Auge gefasst.
Zuletzt geändert von Madamechen am 24.10.2012 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Madamechen
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.08.2010 10:37

Re: Diverses zum Tattoowieren, Tattoowieren im Ausland und s

Beitragvon gently69 » 24.10.2012 13:06

Ganz kleines Off Topic: es heißt Tätowierer und tätowieren. :wink:
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Diverses zum Tattoowieren, Tattoowieren im Ausland und so.

Beitragvon vanEkeris » 24.10.2012 13:23

Ich sehe gerade nix bunt und sitze in der Bahn, aber kurz was zu deinen Fragen.

Grundsätzlich kann dir von uns keiner sagen wie lange dein Projekt braucht, wie lange und oft du unter der Nadel liegen wirst; sprich wie oft du hin mußt.
Tätowierer sind soooo unterschiedlich in ihrer Arbeitsgeschwindigkeit. Wie lange wirst du am Stück liegen können hängt auch von zig Faktoren ab. Am ehesten kann diese Faktoren noch der ausführende Tätowierer eingrenzen.

Ach ja, wenn dir Lars Uwe gefällt, kontaktiere ihn doch erstmal und Schau ob er antwortet und wie die Chemie ist... Würde ihn aus dem was ich weiß, eher als verschroben, denn als grundsätzlich unsympathisch bezeichnen.

Und bezüglich Haltbarkeit; finde es super wenn sich jemand so intensiv Gedanken macht vorher, aber Tätowierungen werden immer mit altern und sich mitverändern, was natürlich nicht heißen soll, dass man nicht was für die Haltbarkeit tun kann. Wollte es nur anmerken, Ewigkeit finde ich immer einen sehr großen Begriff.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diverses zum Tattoowieren, Tattoowieren im Ausland und s

Beitragvon gently69 » 24.10.2012 14:04

vanEkeris hat geschrieben:Ach ja, wenn dir Lars Uwe gefällt, kontaktiere ihn doch erstmal und Schau ob er antwortet und wie die Chemie ist... Würde ihn aus dem was ich weiß, eher als verschroben, denn als grundsätzlich unsympathisch bezeichnen.

Ist Lars Uwe vom Loxodrome gemeint? Von dem habe ich letztens eine super Arbeit in Natura gesehen. Einen wirklich genialen Full-Sleeve. Ich würde mir auch erst mal nen persönlichen Eindruck verschaffen und mich nicht aufs Hören-Sagen verlassen. Der Träger des Sleeves konnte wohl gut mit ihm. Kannte den Sleeveträger zwar nicht, aber er machte nen netten Eindruck und wirkte nicht so, als ob stets mit Abgedrehten abhängt.
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Re: Diverses zum Tattoowieren, Tattoowieren im Ausland und s

Beitragvon Madamechen » 24.10.2012 14:16

Das beruhigt mich, dass man kein krasser Krassling sein muss, um bei Lars Uwe eine Audienz zu bekommen.

Er waere in annehmbarer Naehe wohl meine naechstbeste Wahl, wenn es bei Rudzinski nicht klappt.

Werde Letzteren auf jeden Fall auch persoenlich kontaktieren und zum Thema Sitzungshaeufigkeit etc. befragen.

Vielen Dank aber fuer die Meinungen.

Und ja, wie gesagt ist mir klar, dass es nicht ewig perfekt aussehen wird. Aber fuer das Geld und die Muehe sollte es schon auch nach zehn Jahren einigermassen gut aussehen. Teilweise machen Tattoos ja schon nach zwei Jahren einen schlechten Eindruck. Und an so eins moechte ich nicht geraten.


P.S.: Wenn es Tattoo heisst, muss es meiner Meinung nach auch tattoowieren und Tattoowierer heissen. Egal, was der Duden sagt. ;-]
Benutzeravatar
Madamechen
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.08.2010 10:37

Re: Diverses zum Tattoowieren, Tattoowieren im Ausland und s

Beitragvon gently69 » 24.10.2012 14:27

Madamechen hat geschrieben:P.S.: Wenn es Tattoo heisst, muss es meiner Meinung nach auch tattoowieren und Tattoowierer heissen. Egal, was der Duden sagt. ;-]

Tattoo ist ein englischer Begriff, Tätowierer und tätowieren deutsch. Du mixt da fröhlich was durcheinander. :wink:
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon süßwassermatrose » 24.10.2012 17:44

Madamechen hat geschrieben:(...) und Lars Uwe, den ich allerdings aufgrund seines Rufs als Unsympath zu meiden gedenke.


hatte auch schon das vergnügen lu in natutra zu erleben (wurde quasi nebenan von björn tätowiert) und kann den unsympathen nicht bestätigen. ich würde es auf ein persönliches kennerlernen/vorsprechen ankommen lassen - hat er bock auf das projekt, wird es wohl wenige geben die das ergebnis übertreffen könnten...

edit: mich wundert, dass du in der nähe (berlin) sonst nicht fündig geworden bist!? alternativen zu rudzinski aber auch zu musil sollte es da ja doch genug geben.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon Madamechen » 25.10.2012 16:58

Welche Alternativen zu Rudzinski boeten sich denn an?
Immer her damit. ^^
Benutzeravatar
Madamechen
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.08.2010 10:37

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon süßwassermatrose » 25.10.2012 17:23

naja, rudzinski bewegt sich ja doch relativ frei im neotraditionellen spektrum, würde aber einen tätowierer vorschlagen, der nicht zu reduziert an die sache herangeht.
deswegen würde mal ich den schon erwähnten björn liebner, iban oder daniel gensch ins rennen werfen. eine option wäre sicher auch noch annie frenzel. dann eröffnet ja das conspiracy inc. im dezember in berlin...

bin überzeugt, dass jeder von denen deine wünsche super umsetzen kann. wobei ich dir david r. jetzt keinesfalls ausreden will... ;)
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon sk8mafiaflip » 25.10.2012 18:45

Schon mal was von dem unglaublich altertümlichen, altmodischen Wort Tätowierung gehört?
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon pantalen_4209 » 25.10.2012 22:12

Was Lukas Musil angeht, arbeitet der soweit ich weiss, bei Tribo Tattoo in Prag:

http://www.tribo.cz/index_frameset.php

Allerdings hatte ich letztes Jahr so um diese Zeit auch mal bei ihm angefragt und die Auskunft erhalten, dass er momentan eine Pause vom inken einlegt und sich auf andere Kunstformen konzentrieren moechte.

Da das jetzt aber auch schon wieder ne weile her ist, kann es ja nicht schaden, einmal ne e-Mail zu schicken. Kontaktdaten kannst du auf deren Website finden. Und falls du 'ne Rueckmeldung erhaelst, wuerde mich deren inhalt natuerlich auch interessieren... :mrgreen:
I walk and talk tough, but I scream like a girl...
Benutzeravatar
pantalen_4209
 
Beiträge: 219
Registriert: 11.06.2011 11:19

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon Käthchen » 27.10.2012 9:26

zu Musa kann ich auch was sagen - er arbeitet noch, allerdings nur an den Wochenenden & dementsprechend muss man etwas länger auf einen Termin warten. aber es ist auf jeden Fall möglich! ;)
Benutzeravatar
Käthchen
 
Beiträge: 80
Registriert: 17.09.2012 8:53
Wohnort: Norddeutschland

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon Bln79 » 02.11.2012 20:49

Also, wenn du nicht unbedingt bis nach Warschau eiern möchtest, sondern "nur" bis nach Berlin, dann kann ich dir die Stichpiraten empfehlen.
Die sind echt gut und machen auch recht viel im Jugendstil-Style.

Guck's dir einfach mal an: http://www.facebook.com/Stichpiraten

Bln79 :)
Benutzeravatar
Bln79
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.11.2012 19:55

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon Madamechen » 10.07.2013 16:04

Aktualisierung:

Aktuelles Vorhaben:Ein Zahnrad an der Schulter, eins am Ellenbogen, dazwischen geometrisches Jugendstilmuster, dass von der Form her meinem Oberarmknochen in etwa entsprechen soll.

Habe jetzt einen Termin mit Nico Wiedemann vom Stichcode gemacht, um das naeher zu besprechen.
Habe immernoch viele Bedenken, war auch kurz davor wieder abzusagen vor lauter Unsicherheit, aber die Besprechung schadet ja erstmal nichts.
Und ausprobieren wuerd ich es schon gern, gerade mit dem Motiv bin ich eigentlich so zufrieden wie nie, allerdings denk ich mir dann auf der anderen Seite, dass ich meinen Koerper auch pur eigentlich mag und das schon ein Haufen Geld ist.
Andererseits denke ich jetzt seit gut 5 Jahren ueber diese Motiv nach und das Tattoowieren im allgemeinen....
Ich hoffe mir wird einiges klarer nach dem Gespräch.
Ich bin sehr gespannt und habe auch etwas Angst. ^^
Benutzeravatar
Madamechen
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.08.2010 10:37

Re: Rudzinski? Musil? Diverse Fragen zum Tattoowieren an sic

Beitragvon Spitzbube » 11.07.2013 0:01

Der Vollständigkeit halber: :mrgreen: :lol:

Deutsch:
Eine Tätowierung / Ein Tattoo (eingedeutscht)
Ein Tätowierer (oder sogar eine Tätowiererin?)
sich tätowieren lassen

Englisch:
A tattoo
A tattoo artist
to get a tattoo / to be tattooed / get tattooed...

Denglisch:
Ein Tätoo
Ein Tattoowierer
sich tattoowieren lassen

:p
Natürlich komm ich in die Hölle...sogar mit V.I.P Bändchen und Freigetränk!
Benutzeravatar
Spitzbube
 
Beiträge: 87
Registriert: 28.02.2013 23:57

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast