"Hm, für mich sehen die immer alle gleich gut/schlecht aus ..."
Auch wenn es schwer fällt (und du meinen Rat gar nicht mögen wirst

) empfehle ich dir, im eigenen Interesse noch ein wenig zu warten, dir Tattoos (Stile, Künstler, Motive) anzuschauen und die Unterschiede erkennen zu lernen. Du kannst auch mal im Forum (Thread Tattoostudios o.ä.) Begründungen anschauen, warum erfahrene Foristen etwas gut/weniger gut/schlecht finden
Immer alle gleich?
Gebrauchsgrafik und Klassische Moderne sind beides irgendwie Bilder, in Endlosschleife wiederholte sound samples und eine durchkomponiertes Concerto grosso beides irgendwie Musik, McBurger und Vincent Klink irgendwie Gastronomie. Auge, Ohr und Nase/Geschmack lassen sich schulen, wenn man die feinen Nuancen einmal erfahren und erlebt hat.
Der Unterschied bei Tattoos ist nur: Wenn "irgendein" Tattoo auf der Haut ist, kommt die Geschmacksbildungsphase, das unterscheiden lernen zwischen wirklich gut und bestenfalls durchschnittlich, zu spät