Erstes Stück, Blackwork

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 27.09.2016 2:50

Hallo ihr lieben,
Wie ihr bereits in meinem ersten Thread von vor einiger Zeit lesen könnt bin ich noch untattoowiert. Ich wollte mein erstes Stück von Moganji auf den Oberschenkel machen lassen. Nachdem sich da jedoch in Sachen Motiv nicht viel entwickelt hat bei mir möchte ich dieses Projekt erstmal auf unbestimmte Zeit ruhen lassen.

Was mir jedoch seit einiger Zeit nichtmehr aus dem Kopf geht ist diese minimal linework blackwork etc. Geschichte.

Das ganze hat sich mittlerweile eigentlich sogar ziemlich konkretisiert und zwar auf eine senkrechte Linie längs über die Rippen.
Ich möchte da niemanden Kopieren etc. und nach stundenlanger Bilderrecherche habe ich auch bemerkt dass es zwar in dieserArt sehr viel gibt, jedoch auf die Rippen hat es sich (fast) niemand machen lassen.

Meine Fragen an euch sind eigentlich:

1. wie im anderen Thread beschrieben möchte ich ein Tattoo das in jeder Lebenslage verdeckt sein kann (klar Schwimmbad, am Strand usw sind hier ausgenommen) - seht ihr da Probleme?
2. Eignet sich dieses Motiv als erstes Tattoo?
3 (die wohl wichtigste Frage). Kann das "jeder" Tattoowierer stechen? Oder sollte ich damit zu einem blackwork profi gehen? Prinzipiell sieht es ja sehr simpel aus und eben so als ob das jeder hinbekommen müsste. Was sagt ihr dazu?

Das sollte es soweit erstmal sein.

Ich weiß diese Art von Anfragen sind unglaublich doof von wegen copycat usw. Ich halte es aber dennoch in diesem Fall für ein wenig was anderes, da es kein sonderlich ausgefuchstes/spezielles Motiv o.ä. Ist.
Auch hier korrigiert mich bitte sollte ich Mist von mir geben!

Das Tattoo auf dem geposteten Foto ist gestochen von Jamie Luna.
Ich hoffe ich tue mit dem Posten des Fotos niemandem Unrecht, ansonsten darf derjenige sich gerne bei mir melden dann werde ich es wieder entfernen!


Liebe Grüße und vielen Dank
Dateianhänge
IMG_6620.PNG
IMG_6620.PNG (491.73 KiB) 6508-mal betrachtet
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon yogamonkee » 27.09.2016 5:07

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber eine Linie kann irgendwie nicht unter Kopie fallen :wink:
Zum Thema "kann das jeder Tätowierer": ich denke, gerade Linien, noch dazu so extrem Minimalistisch und in dieser Form auf den Körper zu bekommen ist eine Klasse für sich und ganz großes Kino. Also nein, das kann bei weitem nicht jeder
Lg
Benutzeravatar
yogamonkee
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.09.2010 11:55

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon Theliseth » 27.09.2016 9:17

Du solltest damit schon zu jemandem gehen, der das kann. Es muss ja absolut gerade und perfekt angepasst sein. :)
Wo wohnst du denn?

Als erstes Tattoo eignet sich das wohl, wüsste nicht, warum nicht. Könnte nur sein, dass du, sobald dich die Sucht gepackt hat, schade findest, dass der Platz da schon weg ist. Aber gibt ja noch genug leere Fläche bei dir. :D
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 27.09.2016 15:55

Ich bin aus der nähe von Nürnberg.
Könnt ihr da jemanden in Deutschland bzw "meiner Nähe" empfehlen?
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon ManniFA » 27.09.2016 16:54

Ich bin auch aus der Nähe von Nürnberg, da gibt es viele gute Tattoo-Studios. Einfach mal auf deren Webseiten gucken, wer in so einem Stil stechen kann.
Also, wenn ich mir so eine Linie stechen ließe, dann würde ich mir schon Gedanken machen, wie ich später weitermache. :)
Also gut nachdenken, wie das dann weitergeht; vor dem ersten "leichtsinnigen" Tattoo.
ManniFA
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.03.2016 18:29

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 02.10.2016 11:10

Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ich freue mich natürlich über jede weitere.

Planmäßig soll hiernach auf dem Oberkörper eigentlich garnichtsmehr kommen (vermutlich werdet ihr mir jetzt gleich alle sagen dass das quatsch ist :D ). Das ist aktuell der Stand der Dinge. Später soll nach wie vor noch etwas auf dem Oberschenkel landen, aber das sollte sich ja nicht im Weg stehen.

Wie ihr ebenfalls alle sagt sollte es am Ende natürlich perfekt werden. Weshalb ich eigentlich auch keine Kosten und Mühen scheuen werde. Was die Suche nach dem richtigen Inker natürlich irgendwie schwer macht, da die Auswahl eben schon sehr groß ist. ich hätte kein Problem damit auch weitere Stecken zu fahren, wenn ich dafür die Gewissheit habe dass es gut wird. Ich muss es ja dann schließlich eine Weile mit mir rum tragen :D

Ich war in Gedanken jetzt schon bei Chaim aus Berlin, da mir seine Sachen und seine Person sehr zusagen. Da es aber eigentlich (eventuell lasse ich mich doch auf etwas mehr ein) nur bei dieser Linie bleiben soll, weiß ich nicht ob es da nicht etwas übers Ziel hinaus geschossen wäre mit dieser Idee zu ihm zu gehen (ganz Abgesehen davon ob er sowas minimalistisches im Endeffekt überhaupt machen würde.)

Ich freue mich über Antworten und entschuldige mich für eventuell doofe Aussagen - bin eben noch Neuling :P

liebe Grüße
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 03.10.2016 18:31

Anregungen hierzu? :D :D

Meine Frage wäre nach wie vor, was haltet ihr davon mit einer solch minimaoistischen Idee zu Chaim zu gehen? Ich könnte mir auch vorstellen, dass er dem Tattoo mit ein wenig zusätzlicher Dotwork seine persönliche Note hinzufügen könnte (eventuell eine Art Schattierung der Linie?).

Ansonsten freue ich mich über jegliche Vorschläge für andere Inker denen ihr das zutrauen würdet :wink:

Liebe Grüße
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon redphantom » 03.10.2016 18:49

Wenns noch aus der Gegend sein soll, fällt mir noch Wolfi von Tattoo-Tomas in Erlangen ein, der hat auch so ein paar minimalistische Sachen auf der Galerie und das ist ein Laden, wo man eigentlich problemlos hingehen kann, zum mal vorbeischauen wäre es nicht weit.
(Wenn man denn hinkommt :lol: , komm da öfter dran vorbei, seit 1 Jahr wegen Brückenbau ständig Verkehrschaos :evil: )

http://www.tattoo-tomas.de/galerie-i-1.html
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon Roland. » 03.10.2016 20:04

Hallo, ich gratuliere zu Deiner Überlegung. Ich finde sie originell und als erstes Tattoo für Leute besonders geeignet, die sich vorher gründlich Gedanken und im Allgemeinen keine halben Sachen machen. Hut ab und viel Erfolg! Ich kann Dir leider keinen konkreten Tipp für ein Studio geben, würde aber nur wahre Profis an den Auftrag heranlassen.
Viele Grüße
Roland
Roland.
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.10.2015 0:52

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon Ani Ta » 04.10.2016 22:11

Eben per Zufall wiedentdeckt und somit hätte ich nen Künstler-Tipp für Dich: Kai-Uwe Faust.

Gestochen hat er dieses Tattoo:
Bild
Benutzeravatar
Ani Ta
 
Beiträge: 887
Registriert: 30.03.2015 6:53
Wohnort: Schweiz

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 05.10.2016 18:13

Vielen Dank für die Antworten.

Sowohl bei Wolfi und auch bei Kai-Uwe Faust gefallen mir einfach die Werke nicht. Auch wenn sie meine Idee (bestimmt) gut umsetzen könnten, ist es mir wichtig dass mir auch die anderen Werke des Künstlers zusagen. Natürlich funktioniert es nicht dass mir dann jedes Werk des Künstlers gefällt, aber der Großteil sollte dies tun.
Der Künstler soll mich am besten mit seiner Person und seiner Kunst überzeugen (ich hoffe das ist kein absoluter Schwachsinn. Sind aber hierzu meine Gedanken.)
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon BassSultan » 05.10.2016 18:51

also ich finde das klingt bisschen nach schwachsinn :)
du wilst doch einen strich. warum interessiert dich dann wie der selbe künstler asia dämonen oder letterings macht? versteh ich nicht ganz :?:
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon El_Hoschto » 05.10.2016 19:04

Danke Bass...das erspart mir einige Zeilen die ich wohl nicht so human hätte rüberbringen können.


Created uff nem Stück Apfel
Benutzeravatar
El_Hoschto
 
Beiträge: 1927
Registriert: 20.02.2010 21:43
Wohnort: Berlin

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon Herger » 05.10.2016 19:23

noteveninked hat geschrieben:Der Künstler soll mich am besten mit seiner Person und seiner Kunst überzeugen (ich hoffe das ist kein absoluter Schwachsinn. Sind aber hierzu meine Gedanken.)


Kann ich so unterschreiben; halte ich mit den Künstlern, die ich an meine Haut lasse, auch so.

@topic: Lionel
Dateianhänge
lionel 5.jpg
lionel 5.jpg (37.49 KiB) 6022-mal betrachtet
lionel 6.jpg
lionel 6.jpg (23.36 KiB) 6022-mal betrachtet
lionel 7.jpg
lionel 7.jpg (37.01 KiB) 6022-mal betrachtet
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Erstes Stück, Blackwork

Beitragvon noteveninked » 05.10.2016 20:12

Herger hat geschrieben:
noteveninked hat geschrieben:Der Künstler soll mich am besten mit seiner Person und seiner Kunst überzeugen (ich hoffe das ist kein absoluter Schwachsinn. Sind aber hierzu meine Gedanken.)


Kann ich so unterschreiben; halte ich mit den Künstlern, die ich an meine Haut lasse, auch so.


Vielen Dank :) Ich möchte dem Künstler ja auch vertrauen können und das fällt eben leichter wenn man in gewisser Weise auf einer Wellenlänge ist. (Nochmal: Ich bin mir sicher dass andere Künstler das Tattoo ebenso gut stechen könnten!) Nur wenn das so ist, warum sollte ich mir nicht einen raussuchen, der mir sympathisch erscheint und dessen Kunst mir gefällt.
Es ist eben für die Ewigkeit, und da soll es meiner Meinung nach vom Gesamtpaket her passen.

Edit: Danke für den Tipp mit Lionel. Gefallen mir sehr gut die Sachen, jedoch geht das glaube ich in eine Andere Richtung. Ausschlusskriterium hier ist wohl aber dass der gute aus Frankreich kommt.
noteveninked
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.08.2016 14:48

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste