Cybe hat geschrieben:Naja, das ist halt der Unterschied zwischen US und DE: Tätowiermittelverordnung. In Deutschland wird das Zeug nicht zu gelassen, wenn bestimmte Inhaltsstoffe drinnen sind. Die Amerikaner haben so was nicht.
Ein schönes Beispiel dafür sind die "UV-Farben" (bin ein großer Fan von). Sie sehen großartig
aus, aber ich will nicht wissen was da alles an Zeug drin ist. Daher muss ich halt noch einige
Jahre warten, bis es in Europa nicht schädliche gibt.
In Asien ist das ähnlich. Dort gibt es Farben, die sehen noch nach 20 Jahren wie frisch
gestochen aus, aber frag lieber nicht was da drin ist...^^
Generell muss halt jeder für sich entscheiden welches Risiko man für welche Tattoos eingeht.
Ich bleibe z.B. bei den in Deutschland zugelassenen Farben, u.a. wegen Allergie-Risiken.