Blaue Farbe und Schadstoffe?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Nyd » 09.05.2015 21:18

Ich habe bisher nur schwarze Tattoos. Die Marke wurde als "unbedenklich" eingestuft.
Leider kann ich speziell zu Farben wie dunkelblau, dunkelviolett und cyan nichts finden, bzw. relativ alte Threads, Berichte usw.
Mich wuerde aber interessieren ob es jetzt im Jahr 2015 neue Erkenntnisse gibt und ob es Marken gibt bei denen die Farbe blau weniger bedenklich ist.
Falls blau absolut bedenklich waere koennte ich mich mit braun anfreunden...und naja wenn braun problematisch ist bleibts vielleicht schwarz.
Last but not least, habe ich in einem US Tattooforum gelesen dass die Farbe nicht in alle Ecken und Enden des Koerpers geraet weil sich Narbengewebe um das Tattoo bildet? Klingt etwas merkwuerdig ;), vielleicht weiss Jemand mehr dazu.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon lude » 09.05.2015 21:59

nein, blau ist immer noch hochgiftig und verkürzt die lebensdauer mindestens um 15 jahre,sieht aber geil aus dafür. !!! :roll:
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Dresdenfan » 09.05.2015 23:47

So ein Mist, meine Tattoos sind komplett farbig :?

Spaß beiseite. Was hast du für ein Problem?
Benutzeravatar
Dresdenfan
 
Beiträge: 978
Registriert: 07.03.2006 13:42
Wohnort: Dresden

Re: AW: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon n8ght » 10.05.2015 4:38

Könnten wir dieses Thema bitte un-ironisch behandeln? Danke!

Um gerade mal zwischen Tür und Angel auf die Frage einzugehen:
Das grundsätzliche Problem ist, daß es keine allgemein gültigen Aussagen gibt. Der eine reagiert auf z.B. Haselnuss allergisch und der nächste nicht. Genauso ist es bei Tattoofarben. Ja, Haselnuss ist allergie-relevant, muss aber nicht zwangsläufig zu einer Allergie führen. Ja, dunkelblau, rot, etc.pp. können zu einer Allergie führen, müssen es aber nicht.

Selbst wenn etwas als bedenklich eingestuft wird, heisst das noch lange nicht, dass es für Person xyz auch wirklich bedenklich ist. Dir muss einfach klar sein, dass du dir mutwillig "Dinge" unter die Haut implantieren lässt, die da eigentlich nicht hingehören und die sich vielleicht nicht mit deinem Körper vertragen. Selbst wenn 12tausend Leute schreiben "Ja klar, kein Problem", kann es dazu kommen, das ausgerechnet du doch Probleme hast. Wie mit der Allergie: drölf Menschen um dich herum reagieren null auf die blühende Haselnuss, aber ausgerechnet du schon.


Soll in der Quintessenz heissen: du bist selbst verantwortlich und musst nach Abwegung aller Tatsachen seine eigenen Entscheidungen treffen - da kann dir leider keiner helfen.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.05.2015 8:05

Wobei ich immerhin darauf hinweisen darf, dass der gute Herr Serup (und der hat schon einiges gesehen) letztens meinte, er habe allergische Reaktionen fast ausschließlich bei Rottönen erlebt (und auch das selten). Aber klar: Garantien gibt's keine.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Nyd » 10.05.2015 10:43

Okay, das mit den allergischen Reaktionen habe ich verstanden, danke.

In Testberichten wird ja bei vielen Farben von "nicht empfehlenswert" gesprochen. Da frage ich mich aber wie das bewertet wurde. Geht es eher um Allergene oder Karzinogene...?

Kann mir vielleicht noch Jemand was zu der Haltbarkeit bestimmter Farben sagen? Auch da lese ich unterschiedliche Informationen. Meine Idee war Ornamente und Linen eventuell solide in Dunkelblau, Dunkelviolett oder einem dunklen Rotbraun stechen zu lassen. Auf einigen US Seiten stand dass diese Farben nach schwarz am laengsten halten, aber man liest auch oft dass es sich ohne schwarzen Rand schnell verfluechtigt. Wenn es etwas verblasst ist das ueberhaupt kein Problem, nur unregelmaessig sollte es nicht sein.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Cybe » 10.05.2015 15:03

Diese "Test-ergebnisse" sind vermutlich die, von Öko-Test. Die haben Farben getestet und dazu ihre Meinung kund getan. Die Farben werden nach der Tätowiermittel verordnung geprüft und dann zu gelassen oder nicht.
Ob und wie man diese Ergebnisse wertet muss jeder für sich selbst wissen. Ich finde man sollte Ökto-Test da kritisch beurteilen.
Wenn die Farben zugelassen sind, würde ich mir da keinen allzu großen Kopf machen, falls doch, sollte man sich das mit dem Tattoo überlegen, da man evtl. sonst nie damit glücklich wird.


Zur Haltbarkeit: dazu kann dir niemand was sagen, da es von Körper zu Körper und Hautstelle zu Hautstelle unterschiedlich ist. Ob es verblasst oder breiter wird oder bleibt wie es ist, ist eben das Glückspiel beim Tattoo.
Bei den Farben ist es eben so: klar wird da im Laufe der Zeit einiges verschwinden. Wenn man von 100% schwarz nach Jahren noch 70% hat ist das natürlich besser sichtbar, als wenn man von 100% hellblau noch 70% hat zum Beispiel. Evtl. muss man es einfach mal nachstechen lassen.

@Buddha:
Jab, von Problemen mit rot hab ich auch schon öfters gehört als von anderen Farben, dennoch kenn ich auch Fälle mit blau, grün (frag mal Hippo ;) ) und gelb. Kann durchaus sein, dass die Haut bei jemand im einzelfall mit einer farbe nicht zurecht kommt. Bei mir bleibt zum Beispiel ein bestimmtes Orange nicht drinnen.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon n8ght » 10.05.2015 20:00

Nyd schreibt hier immer von US-Seiten, insofern gehe ich nicht davon aus, dass er/sie sich auf den dämlichen Öko-Test bezieht (oder etwa doch? ich würde hier gerne eine interessante Stellungsnahme dazu verlinken, finde diese aber nicht - buddha, kannst du da vielleicht helfen? - bis dahin kannst du aber bitte schonmal das hier lesen: klick mich). Außerdem muss man auch unterscheiden zwischen "eine Farbe bleibt nicht drin" oder braucht länger zum Verheilen, und einer allergischen Reaktion. In meinen Augen sind das zwei Paar Schuhe.

Was die Farben und deren Bedenklichkeiten betrifft: da würde ich mal genau gar nichts auf die Seiten aus den USA geben, da deren Farben einer anderen Verordnung unterliegen, als unsere hier. Ich persönlich hätte bei den in Deutschland via Tätowiermittelverordnung zugelassenen Farben grundsätzlich nie im Vorfeld Bedenken. Auch nicht bei den risikobehafteten Rottönen. Ich bin alt genung um zu wissen, was theoretisch passieren kann und nehme dieses quasi wissentlich in Kauf.

Eine Farbe "verflüchtigt" sich nicht schneller, nur weil sie einen schwarzen Rand hat oder nicht. Macht auch ehrlich gesagt gar keinen Sinn. Die Haut analysiert ja nicht die Farbe an und denkt "Hey, hier ist ein bisschen grüne Farbe, die lass ich mal verblassen - ach, und guck, hier ist ja dieselbe grüne Farbe, die hat aber einen schwarzen Rand, die lass ich dann aber nicht verblassen." - entweder eine Farbe verblasst oder eben nicht - völlig unabhängig davon, ob da schwarz drumherum ist oder nicht.

Weswegen aber schwarze Ränder manchmal "helfen" können, liegt daran, dass zwei nebeneinander liegende Farben nicht sofort ineinander verlaufen können. Schwarz bildet eine Art "Pufferzone".
farben beispiel.jpg

Wenn wie im oberen Beispiel gelb direkt neben blau liegt, dann können die Farben direkt ineinander verlaufen - was passieren wird, da die Farben ein lebenlang in der Haut "arbeiten" - deswegen werden Linien breiter, Tattoos "verschwimmen", werden unschärfer, Farben verändern sich. D.h. natürlich nicht, dass da jetzt ein grüner Rand entsteht (was ein bisschen lustig wäre :mrgreen: ), aber d.h. eben, dass unmittelbar die gelb/blaue Linie ineinander verschwimmt. Wenn man aber wie im unteren Beispiel eine schwarze Linie dazwischen hat, dann verschwimmt eben gelb mit schwarz und blau mit schwarz - das schwarz dazwischen bleibt bestehen - das ist das, was man meint, wenn man ein Tattoo als "lesbarer" definiert, weil es eine klare Abgrenzung gibt - auch wenn diese Abgrenzung irgendwann unschärfer, breiter, weicher werden wird. Wie gesagt: gegen diesen Vorgang kannst du eh nichts machen.

Und schlussendlich noch was zur Haltbarkeit: die Farbe in der Haut unterliegt genauso wie z.B. der Lack eines Autos dem Einfluss von UV-Strahlen - steht das Auto zulange ungeschützt in der Sonne, wird der Lack irgendwann verblassen - steht es meistens in der Garage, wird der Lack deutlich länger seine Ursprungsfarbe behalten. Es liegt also auch an einem selber, wielange die Farben unter der eigenen Haut "erstrahlt".

---

Ich weise explizit darauf hin, dass ich kein Pro bin und auch kein Arzt. Alles, was ich hier geschrieben habe, ist angelesenes Wissen. Außerdem habe ich bewusst einfach versucht, die Dinge zu erklären. Was die Lesbarkeit einens Tattoos betrifft, gibt es z.B. noch andere Möglichkeiten, ein Tattoo länger "haltbar" zu machen - Stichwort Kontraste.
Gerne lasse ich mich selbst durch einen Pro eines besseren belehren - da hier erfahrungsgemäß aber kaum noch Pros schreiben (Dank an Cybe, dass er im Moment gerne und oft die Sachen aus seiner Sicht und Erfahrung heraus erklärt), habe ich halt auch meinen Senf dazugegeben. Aber: alle Angaben ohne Gewähr. :wink:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.05.2015 20:37

@Cybe: A) Nicht jede adverse Reaktion ist eine Allergie! Das Beispiel von Dir zeigt das deutlich. B) Farben werden in Deutschland nicht zugelassen.

Generell: Der Ökotest Bericht war schon deshalb Mumpitz, weil die partiell völlig idiotische Prüfmethoden angewendet haben.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Cybe » 10.05.2015 20:46

Ich schrieb ja auch bewusst von "Problemen" nicht von "allergischen Reaktionen". :wink:

Da die meisten Heilungsprobleme direkt mit "allergische Reaktion" gleichsetzen, klang es so, als würden Probleme nur bei Rot auftauchen.

Soweit ich weiß haben die USA gar keine Tätowiermittelverordnung bzw. etwas Vergleichbares, kann mich aber auch irren. Viele Farben sind in hier nicht erlaubt, teilweise die ganze Produkt-Palette einzelner Hersteller. Das hat aber nicht ausschließlich mit den Inhaltsstoffen zutun.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon lude » 10.05.2015 20:51

ich glaube nyd spielt mehr auf mögliche schädliche (giftige bzw krebserregende ) inhaltstoffe an ,die farben beigemischt werden.- weniger auf allergische reaktionen.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon n8ght » 10.05.2015 21:08

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Tattoofarben und Krebs. Was Allergien betrifft: siehe von mir verlinktes Interview.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.05.2015 21:15

@Cybe: "Probleme" kann es mit allen Farben geben - völlig unabhängig von Inhaltsstoffen und Farbtönen.... das ist also insoweit als Erwiderung auf meinen Hinweis auf Rot als (fast) alleinigem Auslöser von Allergien irgendwie ein nicht unmittelbar verständlicher Hinweis. Aber was soll's.... Stimmt natürlich irgendwie..

Tatsächlich: Die USA haben keine gesetzlichen Reglementierungen zu Tattoofarben. Dort werden Pigmente de lege lata nicht einmal für Tattoofarben verwendet... ;-)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Nyd » 11.05.2015 10:18

Ich lese zwar viel aud US Seiten weil ich die Informationen sprachlich besser verstehe, aber oben war Oeko Test gemeint. Bzw. diverse News Quellen im Netz wie Spiegel etc. die alle was von Studien und Aerzten erzaehlen...wenn man das liest hat man das Gefuehl jeder Taettowierte muesste tot umfallen :roll:
Weil mir das suspekt ist frage ich lieber nochmal hier.

Auf den Seiten Deutscher Tattoo Studios oder Tattoo Equipment-Shops klingt es auch als waeren die Farben frei von allem was extrem schaedlich sein koennte.
Auf (Achtung jetzt kommts) US-Seiten und Foren klingt das anders. Nach dem Motto es weiss keiner was genau drin ist.

Und richtig, Krebserregende Stoffe interessieren mich. Denn es gibt leider so viele Artikel die genau das besagen. Warum auch immer.

Aber danke an alle das ist alles sehr gut erklaert und ich blicke jetzt mehr durch. Zur Haltbarkeit der Farben noch eine Frage - Koennen Linien in dunkelblauer oder dunkelrotbrauner Farbe halten? Meine Idee war quasi die Linien nur in Farbe zu stechen ohne schwarzen Rand. Oder sollte ich da lieber bei schwarz bleiben?
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Cybe » 11.05.2015 11:06

Jab, manchmal drück ich mich bisschen umständlich aus, das stimmt :mrgreen:

Naja, das ist halt der Unterschied zwischen US und DE: Tätowiermittelverordnung. In Deutschland wird das Zeug nicht zu gelassen, wenn bestimmte Inhaltsstoffe drinnen sind. Die Amerikaner haben so was nicht. Daher ist es bei denen auch irgendwie undurchsichtiger.

Die krebserregenden Stoffen sind doch in unserem täglichen Leben überall zu finden.
Und natürlich ist es besser, wenn man sich keine Farbe in die Haut stechen lässt.
Aber es wäre auch besser, wenn man keinen Kaffee trinkt, nicht raucht, wenn wir keinen Feinstaub und Abgase in der Luft hätten oder ähnliches. Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er so ein "Risiko" eingeht oder nicht. Krebs-durch-Tattoo-Fälle sind für mich mehr ein urbaner Mythos.
Spiegel und Co schreiben halt auch Artikel um Auflage zu machen. Und wenn sich irgendein Arzt mal wieder hervor tun muss, dann gibts da wieder ein Interview. Am Ende läufts dann meistens auf "wir wissen gar nichts, wir forschen noch" raus.

Ja, können halten. Würde es halt mit dem Tätowierer besprechen und ihn fragen was er davon hält. Bezogen auf Motiv, Stelle usw.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste