Blaue Farbe und Schadstoffe?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Reallife » 11.05.2015 15:38

Cybe hat geschrieben:Naja, das ist halt der Unterschied zwischen US und DE: Tätowiermittelverordnung. In Deutschland wird das Zeug nicht zu gelassen, wenn bestimmte Inhaltsstoffe drinnen sind. Die Amerikaner haben so was nicht.

Ein schönes Beispiel dafür sind die "UV-Farben" (bin ein großer Fan von). Sie sehen großartig
aus, aber ich will nicht wissen was da alles an Zeug drin ist. Daher muss ich halt noch einige
Jahre warten, bis es in Europa nicht schädliche gibt.
In Asien ist das ähnlich. Dort gibt es Farben, die sehen noch nach 20 Jahren wie frisch
gestochen aus, aber frag lieber nicht was da drin ist...^^

Generell muss halt jeder für sich entscheiden welches Risiko man für welche Tattoos eingeht.
Ich bleibe z.B. bei den in Deutschland zugelassenen Farben, u.a. wegen Allergie-Risiken.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Buddha_Eyes » 11.05.2015 23:28

Sie sehen großartig
aus, aber ich will nicht wissen was da alles an Zeug drin ist. Daher muss ich halt noch einige
Jahre warten, bis es in Europa nicht schädliche gibt.

Das könnt schwer werden: Lumineszente Stuffe sind i.a.R. keine Pigmente (auch wenn es manche - bei uns allerdings nicht erlaubte - Orange- oder Grünpigmente gibt, die auch unter Schwarzlicht leuchten). Bei den ansonsten unsichtbaren UV Farben besteht der "Farbstoff" daher aus kleinen Kunststoffsphären, in denen die lumineszierenden Stoffe eingelagert sind. Streng genommen wird da also ein Plastikgranulat unter die Haut gestochen... Scheissidee... :mrgreen:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Blaue Farbe und Schadstoffe?

Beitragvon Nyd » 21.05.2015 10:02

Bei meinem ersten Beratungstermin wurde mir von Farbe abgeraten weil sie laut ihr anders verblasst als schwarz und es somit vielleicht ungleich aussieht wen man Linien in blau hat und dann Linien in schwarz.
Kann ich mit leben, was mich aber jetzt verwirrt ist die Aussage dass Linien 3 mm dick sein sollten? Das passt bei meinem Stil jetzt eher nicht, ich habe alle Tattoos im fine line Stil gehalten und will ja jetzt quasi an dem Arm weitermachen. Wenn die Linie da viel dicker ist bekomme ich die Motive am Arm nicht mehr unter (Platzmangel) und es passt nicht zum Rest.

Naja mal sehen was andere Studios sagen.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste