Irgendwie ist jeder tätowiert?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 15:47

Hallo!
Mein Thread mutet vielleicht etwas seltsam an, aber ich versuchs trotzdem.

Geht es euch tätowierten/gepiercten Leutchen (die es schon etwas länger sind und nicht erst seit vorgestern) das es einem so vorkommt als ob echt jede/r tätowiert/gepierct/geplugt etc ist? Anscheinend sind jetzt die, die Exoten, die KEINE Tattoos/Piercings/Earplugs haben. Verkehrte Welt oder?

Ich bin natürlich auch tätowiert, allerdings hab ich schon früh damit angefangen, als nicht jeder Ort von Pusemuckel bis Castrop-Rauxel eine Tattoo-Convention und 10 Tattop Studios hatte.

Nicht falsch verstehen, es ist schön und ich fand es auch immer ganz angenehm, das Tattoos aus dieser "Knast-Seemann-Assi-Hure-Gefängniss-Mafia" Szene herausgekommen ist.

Ich fand und finde es toll das meine Schwester und auch meine Nichte sich tätowieren lassen, aber irgendwie kann man kaum den TV einschalten ohne tätowierte Männer, Frauen, aufgedehnte Ohren......

Geht es euch manchmal so? und warum?
Würde aber gerne mit euch philosophieren.....

Gruß,
Hanno Schnabel
Guest
 

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 16:11

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Die Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen. Alle weiteren Zutaten außer dem Apfel in eine Schüssel geben und mit einem Mixer mischen, anschließend den Eischnee unterheben.

Jetzt den Apfel schälen und in kleine Scheiben schneiden und zum Teig geben. Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig beidseitig ausbacken, bis der Pfannkuchen goldbraun ist. Der Apfel kann natürlich auch weggelassen werden.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Tremm2 » 03.01.2014 17:44

Großflächig tätowierte sehe ich ehrlich gesagt kaum, vielleicht mal einen im Schwimmbad. So Mini tattoos zahlr ich garnicht erst zu den tätowierten, sowas bereut man auch ganz sicher nicht, falls es nur der mode wegen war. Leute die sich großflächig tätowieren laufen sowieso keiner mode hinterher. Meine Meinung, yo.
Tremm2
 
Beiträge: 421
Registriert: 25.11.2013 6:07

Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon upsidedown » 03.01.2014 18:17

Peinlich finde ich ehrlich gesagt, wenn Tätowierte einen Thread eröffnen und mit einem gerüttelten Maß an Spießigkeit daherkommend, sich so einen Stuss ausdenken und gegenseitig in den Bart schmieren.

Das größte überhaupt: "ich bin viel echter, weil schon soooo lange tätowiert". Und ja klar, wenn das Tätowieren aus der Mode kommt, werden wir meilenlange Schlangen und flächigst vernarbte Idioten sehen, die einen Großteil der Tätowierten ausmachen werden.

Was hat dieser Quatsch mit Philosophie zu tun?

Jep, in der Tat. Ich bin froh, dass es Euch beide gibt. Die Wahrer der Tattookultur.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon FearFactor72 » 03.01.2014 18:26

Ich verstehe den TE schon - vielen geht es mal wieder darum, dass es eine Mode ist. Die bekommen dann eins, vielleicht auch nur ein Kleines, dann ist wieder gut.

Bei den richtig Süchtigen kommen halt immer mehr und größere. Allerdings wird man dafür heutzutage nicht mehr wirklich schief angeschaut.

Sollte es einen ärgern? Jeder wie er meint. Ich hab meine tattoos für mich. Ich zeige sie auch gerne, weil ich stolz bin. Aber laufe nicht plakativ damit rum.

Also, jeder wie er meint. Der einzige Negativeffekt sind m.E. die vielen tattoostudios, die im Zuge dessen aufgemacht haben und trotz schlechter Qualität Zulauf haben.

Da haben sich doch kürzlich die Kassiererin und eine Kundin an der Tanke über einen Tätowierer unterhalten und wie toll der doch ist und wie viele man sich noch machen lassen will etc. Leider voll der Scratcher....Aber so geht das nun mal.
FearFactor72
 
Beiträge: 218
Registriert: 22.03.2010 11:41
Wohnort: 41812

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 18:30

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: 187 kcal
Zwiebel und Wurzelwerk in Butter anschwitzen. Passierte Tomaten und Tomatenmark dazugeben. Mit klarer Gemüsesuppe aufgießen, würzen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluss die Suppe mit dem Mixstab pürieren und mit QimiQ abrunden.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
Guest
 

Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon upsidedown » 03.01.2014 18:34

Dank und vor allem Dank all der (vermeintlich) Modetätowierten hat das Tätowieren einen solchen Aufwind erfahren, dass wir insbesondere heute eine so große Auswahl an wirklich guten Studios haben, die vor zehn oder zwanzig Jahren noch undenkbar waren. In Relation betrachtet gab es weitaus mehr Scratcher mit Gewerbeschein.

NIE konnten Menschen zuvor auf eine solche kreative, stilistische Vielfalt zugreifen.

Was auch immer Du mit Mitte 20 meinst...

Auch früher waren die Intentionen für Tattoos genauso wie heute. Entweder man hatte ernsthaft was zu erzählen, was aber eher selten war. Meistens waren es plakative, durchschnittliche Motive. Schädel, Horror, der Name der Kinder oder Geburtsdaten. Zwar waren früher die gesellschaftlichen Konsequenzen größer, aber auch nur wenn man sichtbar tätowiert war.
Zuletzt geändert von upsidedown am 03.01.2014 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 18:39

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: keine Angabe
Die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in heißem Öl 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind. Gehackte Chilischoten (mit Kernen), Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen und weitere 2 Minuten dünsten. Das Rinderhack in den Topf geben und bei großer Hitze ringsherum krümelig anbraten. Die Dosentomaten und die Zimtstange unterrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Alles auf mittlerer Flamme 90 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Bohnen hinzufügen und eventuell mit Sambal Oelek abschmecken (wem es noch nicht scharf genug sein sollte).

Mit Weißbrot und einem Klecks Naturjoghurt oder Guacamole servieren. Noch besser schmeckt es, wenn man das Chili con Carne schon am Vortag zubereitet.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon upsidedown » 03.01.2014 18:47

Sorry, ich hab mein erstes Tattoo in den 80er Jahren in Berlin bekommen. Da haben Läden wie von Hängo und Schulzke die "Szene" dominiert. Mehr oder minder durchschnittliche Handwerker. Die paar Kreativen konntest Du an einer Hand abzählen.

Deine hilflose Ironie kannst Du mit Deinem Egozentrum einpacken.

Da kommt ein/e 25 Jährige/r dahergeiert und will was über die Wahrhaftigkeit und Individualität daherfabulieren.

Wenn Du jetzt auch noch ernsthaft behauptest, dass es heute nicht wirklich wesentlich mehr Spannbreite an Stilrichtungen und vor allem Künstlern mit eigener Handschrift gibt, kann es leider nur an Deinem mangelnden Einblick liegen.

Sich die Beschaffenheit von Individualität auf diese Art und Weise festzulegen ist schon erschütternd einfach.

Daher wie gesagt... mit dem Spießbürger in bester Gesellschaft.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 18:55

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 50 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Reis nach Anleitung zubereiten. Nach dem Kochen auf einem Teller ausbreiten und abkühlen lassen.

Bei Tomaten und Paprika:
Deckel abschneiden und mit einem Löffel Kerne und Trennwände vorsichtig heraustrennen. Weiße Teile der Paprika nicht weiter verwenden. Aus den Resten den Strunk heraustrennen und fein schneiden.

Bei Zucchini:
Längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen, Enden abschneiden. Eine Hälfte fein reiben oder schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.

In einer Schüssel alle Zutaten für die Füllung mit klein geschnittenem Gemüse und Reis vermengen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht in der das Ei gut verteilt ist.
Mit dieser Masse das Gemüse füllen und in eine Auflaufform stellen.

Gemüse klein schneiden und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.

30 Minuten bei 200°C Umluft im Backofen garen. 10 Minuten vor Ablauf der Zeit mit Parmesan bestreuen.

Alternativ kann man das Gericht auch in einem Bratschlauch, mit kleinen Tomaten als Vorspeise oder Champignons in der Sauce, zubereiten. Anstatt der Kräuter der Provence schmecken auch Petersilie, Oregano, Schnittlauch, Rosmarin und Basilikum, frisch aus dem Garten verwenden.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
Guest
 

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon monkima » 03.01.2014 18:56

HannoSchnabel hat geschrieben:irgendwie kann man kaum den TV einschalten ohne tätowierte Männer, Frauen, aufgedehnte Ohren......

Geht es euch manchmal so? und warum?
Würde aber gerne mit euch philosophieren.....


das geht allen so, die sich tagtäglich jeden Quatsch an TV Programm reinzieht.....kann ich nicht mitreden....
Das Du schon viel länger tätowiert bist, als andere, heisst nicht, das Du "echter" tätowiert bist als andere, die sich erst jetzt färben lassen wo es "mode" geworden ist......es zeigt nur, das Du viel älter bist als andere.....was keine Auszeichnung zur Individualität ist....
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das ich ein bis zwei Tage älter bin als Du.....trotzdem sehe ich mich nicht einen Ticken "echter" tätowiert als jüngere !

.....wenn wir schon in der Öffentlichkeit nicht mehr anecken können, mit unserer Farbe, dann machen wir uns halt gegenseitig nieder.....bravo !
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 19:04

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: 535 kcal
Den Löwenzahn und die Brennnesseln waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Lauch putzen, waschen, in feine Streifen schneiden und in 1 EL Butter anschwitzen. Die Kräuter dazugeben und zusammenfallen lassen. Die Tomaten etwas kleiner schneiden und untermischen. Alles offen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Für die Béchamelsoße die restliche Butter schmelzen, das Mehl darin anschwitzen. Die Milch unter Rühren zugießen und die Soße 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.

Die Kräutersoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine feuerfeste Form lagenweise mit Nudelplatten, Kräutersoße und Béchamelsoße füllen, dabei die Soße mit Mozzarella und Parmesan bestreuen. Zum Schluss Béchamelsoße verteilen.

Die Lasagne im Ofen (Mitte, Umluft: 160°C) etwa 40 Minuten backen, bis sie weich und goldbraun ist.

Variante: Statt Löwenzahn und Brennnesseln können auch Bärlauch und Rucola verwendet werden oder man ersetzt eines der Wildkräuter durch jungen Spinat.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon upsidedown » 03.01.2014 19:10

@Tibo: sorry... selten werde ich so deutlich... aber Dein Ansatz unterschreitet meine Akzeptanz für Brainfuck und Schwachsinn. Der Versuch Äußerlichkeit aus dem individuellen Wertesystem auszuklammern mag Dir ja zweckdienlich sein ist aber Unfug.

Tätowierung als ein Merkmal individueller Gestaltung auszuklammern und zeitgleich anderen Mode zu unterstellen wirft ein interessantes Licht auf Dich.

Aber ich bin ja froh, dass Du die Schnittmengenlehre schon mal beherrschst und weißt, dass uns gedanklich Welten trennen, während bestimmte Gemeinsamkeiten idR irrelevant sind. Früher war sowas einfach mal klar; das musste nicht erwähnt werden.

So und nun Bahn und Feuer frei für Eure Diskussion über Nachbars Grundstück.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon Guest » 03.01.2014 19:31

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 25 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: keine Angabe
Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und in dem Fall auch gut abschrecken.
Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Den gekochten Schinken und den Käse in kleine Würfel schneiden. Die getrockneten und eingelegten Tomaten abtropfen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch feinst hacken und mit Olivenöl, Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer kräftig aufschütteln. Alle Zutaten gut vermengen und mindestens 1-2 Stunden ziehen lassen.

Nach Belieben bzw. je nach Kühlschrankinhalt können auch noch einige Radieschen in feinen Scheiben oder Salatgurkenstückchen (geschält ohne Kerne) zugegeben werden.
Zuletzt geändert von Guest am 03.01.2014 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Re: Irgendwie ist jeder tätowiert?

Beitragvon monkima » 03.01.2014 19:52

Was genau wollt Ihr eigentlich "philosophieren" ?
ob Tattoos in mode sind oder nicht ?
ob Ihr individuell seit oder nicht ?
ob die alten tätowierten echter sind, als die heutigen jungen tätowierten ?

jeder hat seine Gründe warum er was macht.....es braucht sich keiner rechtfertigen, warum es bei ihm "nur" ein Arschgeweih ist und beim anderen ein ganzer Bodysuit......

@Tibo : ich habe mit keinem Wort gesagt, das wir eine soziale Gemeinschaft sind !

woher nehmt Ihr das Recht, andere tätowierte Menschen in verschiedene Schubladen zu stecken und darüber zu urteilen, wer sich nur der Mode wegen tätowieren lässt, wer individuell ist, oder sein will, oder wer "echt" ist ?

.....ist Dein Rasen auch grüner, als der, Deines Nachbarn ?
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste