Kaufberatung Digitale Photoaparate

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon rockkat » 19.09.2012 0:40

zu der pc sache kann ich nichts sagen aber 16 facher zoom, für mich als hoobbyknipser eine gute kamera
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... /DMC-TZ18/Übersicht/6917858/index.html

gibts bei saturn für 180,-euro
http://www.saturn.de/mcs/product/PANASO ... 01389.html
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Mena » 20.09.2012 17:20

Erst einmal Danke! ja, zu der Pc-Frage betreffs des von Dir vorgeschlagenem
Models habe ich noch nichts gefunden aber der Rest klingt schon mal Gut. :D

Vielleicht hat ja doch noch Jemand einen Tip! Auch mal zu den Profis rüberschiele. :wink:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Dr.Gonzo » 17.10.2012 0:04

Hey, bräuchte auch noch mal qualifizierte Beratung. :)

Eigentlich habe ich seit langem eine Fuji Finepix F31fd in Gebrauch und war bzw. bin auch die ganze Zeit sehr zufrieden mit dieser Kamera gewesen. - Leider habe ich sie jetzt vor kurzem (zum wiederholten Male) fallen gelassen, wodurch sich das Gehäuse etwas verzogen hat. Jetzt geht sie zwar noch an und das Objektiv fährt auch auch noch aus, aber der Auslöser funktioniert nicht mehr. Ich denke, dass da ein rein mechanisches Problem dahinter steckt (aufgrund des verzogenen Gehäuses). Da ich vor einem knappen Jahr schon einmal das gleiche Problem hatte und die Kamera zur Reparatur gegeben hatte (ca. 50,- €), bin ich jetzt am Überlegen, ob sich das noch einmal lohnt oder ob nicht doch eher eine Neuanschaffung mehr Sinn macht...?

Meine Frage ist nun: Welche Kamera stellt eine Alternative zur FinePix F31fd dar?

In erster Linie fotografiere ich auf Parties und Konzerten, ab und zu aber halt auch mal Landschaft und Natur - weswegen eine brauchbare Makrofunktion und ein paar Einstellungsmöglichkeiten schon wichtig wären. Genauso wie die Fähigkeit, bei wenig Licht vernünftige Aufnahmen zu machen. Wichtig ist mir auch der "Immer-dabei"-Aspekt, weswegen eine DSLR rausfällt. (Darüber hinaus werden die Bilder maximal auf DIN A4 abgezogen.) Letztendlich sollte das Teil (aus oben genannten Gründen) auch relativ robust sein. :wink: (Die FinePix hat mir ihrem Metallgehäuse schon diverse Stürze überstanden - bei 'nem Plastikgehäuse hätte ich da schon Bedenken...)

Hat da jemand 'nen guten Tipp für mich? Kostenmäßig wäre ich bereit, so um die 200 € auszugeben. Oder sollte ich doch lieber noch wieder die alte Kamera "ausbeulen" lassen?
Hat z.B. jemand Erfahrung mit der Nikon Coolpix S6300?

Wäre für ehrliche Meinungen und Ratschläge sehr dankbar, da mir (m)eine funktionsfähige Kamera dann doch sehr fehlt. :)
Benutzeravatar
Dr.Gonzo
 
Beiträge: 38
Registriert: 17.03.2009 23:23
Wohnort: Lüneburg

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Saphira » 12.11.2012 15:17

Nach langen Hin und Her möchte ich mir nun auch ne digitale Spiegelreflexkamera zulegen. Da hier ja doch ein paar Experten unterwegs sind, kann mir vielleicht jemand raten, was für mich geeignet wäre.
Preislich möchte ich nicht mehr als EUR 500,00 ausgeben, fotographieren möchte ich neben den üblichen Alltagsfotos hauptsächlich Landschaften, Tiere in Bewegung und Makroaufnahmen (Insekten, Blüten und sowas), wobei man dafür ja vermutlich zusätzlich die passenden Objektive benötigt.
Welche Kameras sind denn für solche Zwecke empfehlenswert?
Die Handhabung sollte halt für einen Fotolaien wie mich relativ leicht umzusetzen sein. Danke schon mal für eure Antworten.
Benutzeravatar
Saphira
 
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2008 13:42

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Joker » 12.11.2012 15:24

Dont push me, cause Im close to the edge
Im trying not to loose my head
Its like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under

Gesichtsbuch
Benutzeravatar
Joker
 
Beiträge: 3375
Registriert: 25.07.2006 21:28
Wohnort: Wesel

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 12.11.2012 16:02

Ich würde mir auf jeden Fall noch die 550er Canon ansehen, z.B. hier. Der Hauptunterschied zur 600er ist der fehlende schwenkbare Bildschirm (meiner Meinung nach ein unwichtiges Feature).

Alternativ kann man sich natürlich auch im Nikonlager umsehen. Da wäre mein Favorit in der Klasse bis 500 EUR die D5100, gibt es auch wieder bei Pixxass sehr günstig. Die D3200 und deren Vorgänger D3100 fallen auch noch in das Preisfenster, aber die D5100 hat das sehr viel bessere Preis-/Leisungsverhältnis als die D3200 und die D3100 ist (zumindest mit dem Kitobjektiv) fast nicht mehr zu bekommen (aber falls man sie für ca. 400 mit Kitobjektiv bekommt, auch interessant).

Von der erzielbaren Bildqualität geben sich die Kameras nicht viel. Wichtiger ist, ob einem das Handling zusagt (mir wären z.B. alle diese Kameras zu klein und die Nikon Bedienung funktioniert für mich falsch herum). Daher hilft hier nur der Gang zu einem Händler und die Kameras (am besten im Vergleich) in die Hand zu nehmen.

Für die Makrofotografie von Insekten wirst du auf jeden Fall noch ein Makroobjektiv brauchen (für Blüten reicht häufig auch noch die Minimalfokusdistanz der Kitobjektive). Tiere in Bewegung ist dann schon ein ganz anderes Kaliber. Je nachdem um was es hier geht und in welchen Situationen fotografiert werden soll, werden die Autofokussysteme alle der zuvor genannten Kameras an ihre Grenzen kommen (selbst wenn man Objektive mit sehr guten Autofokusmotoren verwendet).
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Saphira » 12.11.2012 16:15

Danke schon mal für die Tipps. Werde mir die Beschreibung der verschiedenen Kameras mal in Ruhe durchlesen.

Bei Tieren in Bewegung geht es mir hauptsächlich um Hunde und Katzen und vielleicht auch ein paar Vögel im Garten.
Ich knipse in unserem Tierheim viele Fotos für unsere HP und gerade bei Hunden in Bewegung (draußen im Freilauf) oder spielenden Katzen taugt meine jetzige normale Digicam halt nicht viel. Gerade Katzen kann man ja nur schlecht das Stillsitzen befehlen :wink: und, bis meine jetzige Kamera auslöst, ist die Mieze oft schon weg und ich hab dann nur eine leere Wand auf dem Display. :lol: Deshalb brauch ich halt auch was mit schneller Auslösezeit.
Natürlich finde ich z. B. auch Fotos von sich schüttelnden, nassen Hunden, bei denen man dann jeden Wassertropfen sieht, klasse finde aber ich schätze, das gehört dann fototechnisch schon in die gehobene Klasse, oder?
Benutzeravatar
Saphira
 
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2008 13:42

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon santazero » 12.11.2012 16:50

muss es eine neue DSLR sein oder würdest du auch gebraucht kaufen?

Die Canon 1000d gibt es gebraucht (auch über amazon z.b. nicht nur von privat) schon sehr günstig. Da wäre dann sogar noch Geld über für ein Objektiv.

Die 1000d hat den Chip von der 7D drin und macht erstaunlich starke Bilder. Neu kostet die 1000d ca 700-750 Euro, was ja über deinem Budget liegt.

Ansonsten wurde hier ja schon das Modell eine Stufe kleiner genannt. mMn macht man mit Canon nichts falsch. Ich hab seit Jahren die 350D und bin damit mehr als zufrieden.

lieber nen kleineren Body kaufen und paar 100er mehr in Objektive investieren.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon namenlos » 12.11.2012 16:59

kleiner tipp von mir. falls du dich für ein modell von sony entscheiden solltest, achte darauf, dass kein ccd sensor verbaut ist. ab iso 200 rauscht das teilweise schon. ich fotografiere daher durchweg mit iso 100 was oft genug zu lasten der belichtungszeit geht, also wassertropfen einfangen geht mit dem sensor nur bei strahlendem sonnenschein #grmpf
the earth without art ist just eh
Benutzeravatar
namenlos
 
Beiträge: 898
Registriert: 04.04.2012 22:38
Wohnort: Pffffft

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 12.11.2012 17:31

Saphira hat geschrieben:Gerade Katzen kann man ja nur schlecht das Stillsitzen befehlen :wink: und, bis meine jetzige Kamera auslöst, ist die Mieze oft schon weg und ich hab dann nur eine leere Wand auf dem Display. :lol: Deshalb brauch ich halt auch was mit schneller Auslösezeit.


Die eigentliche Auslöseverzögerung ist bei allen SLRs sehr kurz. Entscheidender ist die Fokussierzeit. Hierauf hat bei gutem Licht hauptsächlich der Antrieb des Objektivs einen Einfluss.

Der Oneshot Autofokus ist heute auch bei den oben genannten Einsteigerkameras schnell und präzise. Eine ganz andere Geschichte ist das Autofokustracking. Das braucht man, wenn sich die Motive auf einen zu oder von einem Weg bewegen (spielende Tiere sind da eine der anspruchsvolleren Aufgaben, da die Bewegungen sehr ungleichmäßig sind). Hier liegt die Schwäche dieser Kameras. Ihnen fehlen die ausgefeilteren AF-Sensoren, Algorithmen und die dafür notwendige Rechenleistung der höherpreisigen Modelle, weshalb die Präzision des Autofokus bei schnellen Distanzänderungen stark nachlässt (häufig sitzt der Fokus dann kurz vor oder hinter dem gewünschten Punkt). Man kann das Problem aber stark abmildern indem man sich auf Bewegungen quer zur Blickrichtung konzentriert (manche Tiere sind da kooperativer, andere weniger).

Aber durch das gegebene Preislimit kann man nichts dagegen unternehmen, da alle Kamera-Objektivkombinationen in diesem Fenster die Probleme teilen. Objektive mit schnelleren Autofokusmotoren reizen alleine schon das Budget aus oder sprengen es bei weitem und Kameragehäuse mit besseren Autofokussystemem kosten auch mindestens das doppelte. Durch Übung, Beobachtung des Verhaltens der Tiere und entsprechende Vorausplanung (wo will man sie erwischen, Platzierung quer zur Bewegungsrichtung und Vorfokussieren) kann man aber auch mit den genannten Kameras und den Kitobjektiven sehr schöne Ergebnisse erzielen. Schnellere Objektive (mit passenderem Brennweitenbereich) kann man später ergänzen, wenn das Konto sich wieder erholt hat und damit die Möglichkeiten erweitern.

santazero hat geschrieben:muss es eine neue DSLR sein oder würdest du auch gebraucht kaufen?

Die Canon 1000d gibt es gebraucht (auch über amazon z.b. nicht nur von privat) schon sehr günstig. Da wäre dann sogar noch Geld über für ein Objektiv.

Die 1000er Canon ist nicht mehr zeitgemäß und in dem genannten Preisbereich lohnt sich der Gebrauchtkauf einfach nicht. Die gebrauchten älteren Kameras sind einfach zu nah an günstig eingekauften neuen Modellen dran. Und Kameras aus höherwertigen Serien sind, wenn sie in diese Preisfenster fallen, häufig schon ziemlich herunter geritten, weshalb ich einem Laien nicht zum Kauf raten würde.

santazero hat geschrieben:Die 1000d hat den Chip von der 7D drin und macht erstaunlich starke Bilder. Neu kostet die 1000d ca 700-750 Euro, was ja über deinem Budget liegt.

Das stimmt nicht. Die 1000d hat eine Abwandlung des Chips der alten 400d und lag neu auf dem Preislevel der 1100er (deutlich unter der 500er Marke mit Kitobjektiv). Die Canon 550D und 600D haben einen Chip der sehr ähnlich zu dem der 7D ist.

santazero hat geschrieben:lieber nen kleineren Body kaufen und paar 100er mehr in Objektive investieren.

Dem stimme ich voll und ganz zu, aber im genannten Preisfenster gibt es nicht viel mehr als Einstiegsmodelle (1100er Canon, 3x00 Nikon) oder etwas besser ausgestattete Hobbyfotografenkameras (Canon 550 und 600, Nikon 5100) mit den Kitobjektiven.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon rotbaer » 12.11.2012 18:07

Schau Dir auch mal eine kleinere Olympus an.
Ich habe seit Jahren eine E300 und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Meiner Einschätzung nach bekommt man bei Olympus ein etwas besseres Preis Leistungs Verhältnis geboten weil der Name nicht so "groß" ist wie zb Nikon oder Canon. Aber schon zu Analog Zeiten hatten die sehr gute Apparate.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 12.11.2012 18:14

Olympus halt leider nur noch die E-5 (ca. 1400 EUR) im Angebot alle anderen SLRs haben sie vom Markt genommen und konzentrieren sich jetzt auf die spiegellosen Kameras im Microfourthirds System.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon santazero » 12.11.2012 18:26

sry s9512000 du hast natürlich recht. ich hab die 1000d mit der 550d verwechselt.

Die 550d hat einen chip der sehr ähnlich zur 7d ist.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Saphira » 12.11.2012 20:21

Danke nochmals für die ganzen Infos.
Ich les jetzt erstmal alles durch und entscheide dann in Ruhe.
Benutzeravatar
Saphira
 
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2008 13:42

AW: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon n8ght » 14.11.2012 0:49

Ich gebe aus persönlicher Erfahrung heraus sehr viel auf die Tipps von s-zahlendingsbums. Der Wichtigste war da meiner Meinung nach das "ins Geschäft gehen u die Kameras in die Hand nehmen". Habe mich dann (in Verbindung mit seinen anderen Tipps) dann für die Canon 550d entschieden u bin vollauf zufrieden. - was dir aber nichts bringt, wenn sie dir nicht gut in der Hand liegt. ;-)
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste