santazero hat geschrieben:Mit der Canon 500D kannst du nicht viel verkehrt machen. Das ist ne sehr gute Einsteiger Cam.
Ich würde soweit gehen und zu sagen, dass man als typischer Hobbyfotograf mit allen SLRs der letzten Jahre nichts falsch macht. Was das Rauschverhalten bei hohen ISO Zahlen angeht ist Nikon zwar momentan etwas besser als die anderen Hersteller (nachdem lange Zeit Canon hier führend war), aber jede SLR ist in diesem Gebiet durch ihren größeren Sensor um mehrere Größenordnungen besser als alle Kompaktkameras und wird einen Umsteiger beeindrucken..
santazero hat geschrieben:Lieber in ne "kleinere" Cam investieren und dafür dann bei den Objektiven mal 200-300€ drauflegen.
Am besten suchst du dir 3-4 Modelle von 3-4 verschiedenen Anbietern aus und gehst mal in den MM oder Saturn und guckst, wie sie in der Hand liegen.
Manche kommen mit dem Knopf X von firma y nicht zurecht und umgekehrt.
Das hier sind die entscheidenden Punkte. Die Objektivwahl ist das Wichtigste. Und leider sind die beliebten Superzooms 18-200+ nur Kompromisse. Wer keine Objektive wechseln will, ist bei Systemkameras (egal ob SLR oder die seit ein paar Jahren populären spiegellosen Systemen, die für allle, die etwas kompakteres als eine SLR haben wollen, sehr interessant sind) falsch.
Ganz wichtig ist das Anfassen und Ausprobieren der Geräte. Die Einstiegsmodelle haben bei allen Herstellern relativ kleine Gehäuse, was kleinen Frauenhänden entgegen kommt, aber bei den meisten Männern zu unbequemen teilweise sogar verkrampften Handhaltungen führt. Für die drei und vierstelligen Canons sind zum Beispiel mein Hände zu groß (insb. sind meine Finger zu lang) und bei den Nikons liegt mir die Bedienung einfach nicht. Meine Schwester findet dagegen meine EOS 40D umbequem, weil ihre Hände zu klein sind um die wichtigen Bedienelemente ohne Umgreifen zu erreichen.
santazero hat geschrieben:Canon hat mMn aber die größte und beste Auswahl was Objektive angeht. Firmen wie Sigma, Tamron etc. stellen Objektive für jede gängige Marke her und sind meist günstiger als "original" objektive.
Canon und Nikon haben die größte Zubehörauswahl, das steht außer Frage, aber was besser ist, hängt stark vom Einsatzfeld ab. Canon hat die besseren Teleobjektive, Nikon die besseren Weitwinkel (ist ziemlich vereinfacht, aber eine grobe Tendenz). Für die "normalen" Einsatzbereiche macht man mit Sony, Pentax und Co. auch nichts falsch.
santazero hat geschrieben:Die 500D ist jedenfalls ne super einsteigercam mit der man als hobbyfotograf mehrere Jahre spaß haben kann.
Stimmt, aber sie verschwindet momentan ziemlich schnell vom Markt und ist häufig nicht günstiger als die 550er, die einen rauschärmeren Sensor hat.
Bei den typischen Angeboten sollte man auf jeden Fall auf das mitgelieferte Objektiv achten. Die Preisunterschiede sind häufig so gering, dass ein für die eigene Nutzung (ist leider als Neueinsteiger schwer einzuschätzen, was das sein wird) "unpassendes" Objektiv die Angebote im Endeffekt teuer macht.
Hier noch ein paar lohenswerte Links um sich über Kameras und Objektive zu informieren:
http://dpreview.com/http://photozone.de/und sehr Canon-lastig (plus ein bisschen Nikon)
http://www.the-digital-picture.com/