Kaufberatung Digitale Photoaparate

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon santazero » 10.09.2011 18:45

Mit der Canon 500D kannst du nicht viel verkehrt machen. Das ist ne sehr gute Einsteiger Cam.

Ich selber habe ne 350D (ist schon fast 5 Jahre alt und läuft immer noch 1A) und die erfüllt meine Ansprüche voll und ganz. Lieber in ne "kleinere" Cam investieren und dafür dann bei den Objektiven mal 200-300€ drauflegen.

Welche Marke man nimmt, ist ja immer geschmackssache. Ich persönlich bin mit Canon mehr als zufrieden.

Am besten suchst du dir 3-4 Modelle von 3-4 verschiedenen Anbietern aus und gehst mal in den MM oder Saturn und guckst, wie sie in der Hand liegen.

Manche kommen mit dem Knopf X von firma y nicht zurecht und umgekehrt.

Canon hat mMn aber die größte und beste Auswahl was Objektive angeht. Firmen wie Sigma, Tamron etc. stellen Objektive für jede gängige Marke her und sind meist günstiger als "original" objektive.

Die 500D ist jedenfalls ne super einsteigercam mit der man als hobbyfotograf mehrere Jahre spaß haben kann.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 11.09.2011 12:44

santazero hat geschrieben:Mit der Canon 500D kannst du nicht viel verkehrt machen. Das ist ne sehr gute Einsteiger Cam.


Ich würde soweit gehen und zu sagen, dass man als typischer Hobbyfotograf mit allen SLRs der letzten Jahre nichts falsch macht. Was das Rauschverhalten bei hohen ISO Zahlen angeht ist Nikon zwar momentan etwas besser als die anderen Hersteller (nachdem lange Zeit Canon hier führend war), aber jede SLR ist in diesem Gebiet durch ihren größeren Sensor um mehrere Größenordnungen besser als alle Kompaktkameras und wird einen Umsteiger beeindrucken..

santazero hat geschrieben:Lieber in ne "kleinere" Cam investieren und dafür dann bei den Objektiven mal 200-300€ drauflegen.

Am besten suchst du dir 3-4 Modelle von 3-4 verschiedenen Anbietern aus und gehst mal in den MM oder Saturn und guckst, wie sie in der Hand liegen.

Manche kommen mit dem Knopf X von firma y nicht zurecht und umgekehrt.


Das hier sind die entscheidenden Punkte. Die Objektivwahl ist das Wichtigste. Und leider sind die beliebten Superzooms 18-200+ nur Kompromisse. Wer keine Objektive wechseln will, ist bei Systemkameras (egal ob SLR oder die seit ein paar Jahren populären spiegellosen Systemen, die für allle, die etwas kompakteres als eine SLR haben wollen, sehr interessant sind) falsch.

Ganz wichtig ist das Anfassen und Ausprobieren der Geräte. Die Einstiegsmodelle haben bei allen Herstellern relativ kleine Gehäuse, was kleinen Frauenhänden entgegen kommt, aber bei den meisten Männern zu unbequemen teilweise sogar verkrampften Handhaltungen führt. Für die drei und vierstelligen Canons sind zum Beispiel mein Hände zu groß (insb. sind meine Finger zu lang) und bei den Nikons liegt mir die Bedienung einfach nicht. Meine Schwester findet dagegen meine EOS 40D umbequem, weil ihre Hände zu klein sind um die wichtigen Bedienelemente ohne Umgreifen zu erreichen.

santazero hat geschrieben:Canon hat mMn aber die größte und beste Auswahl was Objektive angeht. Firmen wie Sigma, Tamron etc. stellen Objektive für jede gängige Marke her und sind meist günstiger als "original" objektive.


Canon und Nikon haben die größte Zubehörauswahl, das steht außer Frage, aber was besser ist, hängt stark vom Einsatzfeld ab. Canon hat die besseren Teleobjektive, Nikon die besseren Weitwinkel (ist ziemlich vereinfacht, aber eine grobe Tendenz). Für die "normalen" Einsatzbereiche macht man mit Sony, Pentax und Co. auch nichts falsch.

santazero hat geschrieben:Die 500D ist jedenfalls ne super einsteigercam mit der man als hobbyfotograf mehrere Jahre spaß haben kann.


Stimmt, aber sie verschwindet momentan ziemlich schnell vom Markt und ist häufig nicht günstiger als die 550er, die einen rauschärmeren Sensor hat.

Bei den typischen Angeboten sollte man auf jeden Fall auf das mitgelieferte Objektiv achten. Die Preisunterschiede sind häufig so gering, dass ein für die eigene Nutzung (ist leider als Neueinsteiger schwer einzuschätzen, was das sein wird) "unpassendes" Objektiv die Angebote im Endeffekt teuer macht.

Hier noch ein paar lohenswerte Links um sich über Kameras und Objektive zu informieren:
http://dpreview.com/
http://photozone.de/
und sehr Canon-lastig (plus ein bisschen Nikon)
http://www.the-digital-picture.com/
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon n8ght » 06.11.2011 7:27

So, ich nähere mich langsam aber sicher einer Entscheidung in Sachen Digitale Spiegelreflexkamera.

Ich werde noch mal in einen Shop gehen, um einen letzten "Griff-Test" zu machen, aber es wird wohl eine Canon 550D.

Nun noch ein, zwei Fragen an diejenigen, die sich damit schon länger denn ich auseinandersetzen:
Es muß für mich keine neue Kamera sein. Ich würde auch eine gebrauchte kaufen. Deswegen gucke ich hier und da und dort. Im DSLR-Forum wird z.B. eine gebrauchte angeboten. Wenn ich das richtig sehe, ist diese aber nur 50 Euro billiger als eine neue von z.B. Saturn. Macht es da Sinn, eine gebrauchte Kamera zu kaufen? - Oder was ist mit so einem Angebot, wo nicht das (wie bei den meisten Kits) EF-S 18-55 IS, sondern EF-S 18-135 IS beiliegt. - Ich weiß, das ist eher schwer zu beantworten, weil in erster Linie ich wissen muss, mit was für Objektiven ich arbeiten will. Da ich aber noch keine DSLR habe, kann ich das schlecht theoretisch im Vorfeld wissen/beurteilen. Ich glaube aber, nachdem, was ich schon so quergelesen habe, dass ein (Standard) 18-55mm Objektiv mich auf Dauer nicht glücklich machen kann und wird.

Obwohl ich mich gerne alleine durch solche Sachen durchkämpfe, brauche ich hier irgendwie noch mal einen Tipp, eine Tendenz, einen Rat. :?

Ich danke recht vielmals im Vorraus. :)

------
Edit:
Bei der gebrauchten Canon sind noch ein extra Akku sowie ne 8GB-Speicherkarte dabei - das würde das Angebot natürlich doch noch attraktiver machen im Gegensatz zu der neuen Canon.

Ich erleide gerade einen Informations-Overload. *gnarf
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Panda » 06.11.2011 11:06

Canon 550 würde ich mir auch nicht mehr neu kaufen! Gibt ja mittlerweile bessere und neuere Modelle. Und der finanzielle Verlust bei Canon Spiegelreflexkameras ist relativ hoch. Auslaufmodelle bekommst du heute schon gebraucht hinterher geschmissen für weit unter 300 euro (Amazon&Ebay). Auch tritt bei diesen Canon Spiegelreflex verstärkt der ERR99 Fehler auf, der die Kamera oder Objektiv schnell zunichte machen kann. Hab ich jetzt schon vielen Leuten gehört. War bei meiner auch der Fall, was für mich ein Grund ist, nicht mehr so schnell Canon (neu) zu kaufen. Man hat ja nicht immer locker nen Tausender übrig, um sich ne Neukamera zu leisten.
Du kannst bei Gebrauchten also wirklich noch ein Schnäppchen machen.


Das Risiko bleibt natürlich bestehen: du weißt nicht wirklich, wie der Mann hinter der Kamera mit dem Ding umgegangen ist (vielleicht mal fallen gelassen oder schon irgendwas kaputt).
Ich denke ja immer, warum verkaufen denn die Leute ihre Kamera wieder, wenn sie denn achso gut sein soll...


P.s. 18-55 mm ist für alltägliche Aufnahmen ausreichend, manche fotografieren jahrelang damit, weils nicht zu beanstanden gibt. Erst wenn du hochkarätige Makroaufnahmen machen willst z.b. Nahaufnahme von Fliegenaugen und die Bilder verkaufen willst oder an Fotowettbewerben teilnehmen willst oder dich als Fotograf selbstständig machen willst, dann brauchst du ein besseres Objektiv. Die Frage ist eben, was du damit fotografieren willst.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon hisk » 06.11.2011 11:33

die Zweitakkus gibt's als noname schon für ganz *dünnes* in der Bucht... ich hatte mit denen nie Probleme... 8) Speicherkarten kosten auch nicht mehr die Welt... also davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen.... ;)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 06.11.2011 14:46

Ich würde bei einem so geringen Preisunterschied nur gebraucht kaufen, wenn ich den Verkäufer kenne und ich mir die Kamera vorher ansehen kann.

Eine 8GB SD-Karte kostet je nach Geschwindigkeitsklasse 8-20 EUR und ein Akku kostet auch nicht die Welt (Originalakku ab 30 EUR, von Drittherstellern zum Teil schon für unter 10 EUR). Zusätzlich sind DSLR Akkus deutlich leistungsstärker als die von Kompaktkameras, weshalb einem sehr viel seltener der Strom ausgeht (300-400 Bilder mit einer Akkulading sind meist kein Problem)

Der Preisunterschied zwischen der 550D und der aktuellen 600D ist zwar nicht groß, aber für mich spricht nichts dagegen noch eine 550er zu kaufen insb. wenn man die Möglichkeit hat sie bei einem Händler direkt mitzunehmen. Das einzige Feature der 600er, das mich reizen würde, ist die integrierte kabellose Fernsteuerung von externen Blitzen. Der Bildsensor- und prozessor sind gleich, weshalb die Bildqualität der beiden Kameras nicht zu unterscheiden ist.

Bei der Objektivwahl würde ich das 18-135er nicht nehmen. Es ist zwar zur Zeit sehr populär, da es deutlich weiter in den Telebereich geht als das 18-55, aber für die gebotene Bildqualität ist es meiner Meinung nach zu teuer (auch im Kit). Das 18-55er ist zwar ein sehr einfach verarbeitetes Objektiv, aber bietet eine sehr solide Bildqualität und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis (ich habe es für die sehr seltenen Fälle, wo ich Bedarf für den Weitwinkelbereich habe, auch herumliegen, für alles andere habe ich meine Festbrennweiten). Nach ein paar Monaten weiß man dann schon etwas genauer, was man braucht und kauft sich dann passende höherwertige Objektive.

Und wegen den Err99 Fehlern braucht man sich meiner Meinung nach keine großen Sorgen zu machen: http://www.lensrentals.com/blog/2008/12/canons-error-99-the-man-the-myth
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon n8ght » 06.11.2011 17:44

Okee, ich danke euch erstmal recht herzlich.

... auch wenn ich jetzt auf Grund der unterschiedlichen Meinungen nicht minder verwirrt bin denn heute Nacht... :wink:

Ich brauche keine "superduper neue, oberallertollste Kamera" - ich brauche eine solide für den Einstieg, die im Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Maaaan, warum habe ich das Gefühl, dass das so eine schwere Entscheidung ist?!?! Grummel. :?
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 06.11.2011 18:42

n8ght hat geschrieben:Ich brauche keine "superduper neue, oberallertollste Kamera" - ich brauche eine solide für den Einstieg, die im Preis-Leistungsverhältnis stimmt.


Dann schau dir die 550er mit dem 18-55er in real an. Und wenn sie dir zusagt, nimm sie. Wenn du die Kamera dann ein wenig kennengelernt hast, kannst du dir dann je nach Bedarf deinen Objektivsammlung aufbauen.

n8ght hat geschrieben:Maaaan, warum habe ich das Gefühl, dass das so eine schwere Entscheidung ist?!?! Grummel. :?


Der Markt ist leider ziemlich unübersichtlich. Vor 5-6 Jahren war es einfacher (aber auch nicht leicht). Da gab es von jedem Hersteller eine Einsteiger- eine Mittelklasse- und ein oder zwei Profikameras, fertig. Damit war innerhalb des Systems die Kamera durch das eigene Budget festgelegt und man musste sich nur noch für ein System (Canon, Nikon, Pentax, Olympus, Sony/Minolta) entscheiden. Heute haben wir zwischen den alten Klassen noch zusätzliche Modelle und alte Modelle werden noch parallel zu ihren Nachfolgern gebaut. Aber der große Vorteil im Vergleich zu Tätowierungen: Fehlentscheidungen kosten nur Geld.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon n8ght » 06.11.2011 19:28

s-zahlendingsbumms (jetzt erlaub doch endlich mal, dass wir deinen richtigen namen benutzen dürfen :p ), ich danke dir. Weil genau so siehts aus, bzw. ist der Plan. Die 550D und dann mal weitergucken. In Ruhe Sachen dazu kaufen. Stativ. Ein, zwei Objektive. Vielleicht noch einen Filter oder zwei. Etc.pp. - ich habe damit ja keine Eile. Und es soll "nur" zum ambitionierten Hobbyfotografieren reichen. Und ich will daran nicht auf'n Schlaf arm werden.

Und ja: der Markt ist überladen. Und je mehr Infos man bekommt, desto unübersichtlicher wird es - vor allem, wenn man "ganz neu" in das Thema einsteigt. Und dann bin ich noch ein Mädchen und kann mich von Natur her nicht entscheiden. :mrgreen: Nee, Spaß, kann mich eigentlich schon entscheiden, aber leicht ist's trotzdem nicht....
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon hisk » 07.11.2011 11:40

genau... erstmal mit dem Kit ^18-55 anfangen und dann sehen, was einem *fehlt*.... ;)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon grellgrau » 09.08.2012 12:23

Ich will mir eine neue DSLR kaufen. Seit 7 Jahren habe ich die Canon 350D, die mittlerweile schon richtige Abnutzungserscheinungen zeigt, ich hab sie also viel genutzt.

Damit ich meine vorhandenen Objektive weiternutzen kann, sollte es nun wieder eine Canon sein.

Ausgeben will ich bis zu 1000 Euro, gern auch wesentlich weniger. In meiner engeren Auswahl stehen die 650 D, die 600D und die 60 D, sind alle bei Amazon zu haben.

Mir liegt das mit dem Vergleich von technischen Daten nicht besonders, ich hab mich schon durch die Rezensionen gelesen und nun qualmt mir der Kopf. Die Megapixelanzahl ist mir nicht so wichtig, Videooption ist nett, aber nicht wirklich notwendig, das schwenkbare Display aber würde mir schon gefallen.

Tipps? Alternativen?
Benutzeravatar
grellgrau
 
Beiträge: 292
Registriert: 18.08.2010 17:22
Wohnort: Hamburg

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon s9512000 » 09.08.2012 13:50

Von der Bildqualität geben sich die 3 Kameras nichts. Die 650er und die 60er haben ein deutlich besseres Autofocussystem (alle 9 AF Felder sind Kreuzsensoren) als die 600er. Die 650er hat zusätzlich für Video und Liveview noch im Bildsensor eingelassene Hybrid AF Sensoren (keine Ahnung, was die bringen).

Die 60er hat im Vergleich ein deutlich größeres und spritzwassergeschütztes Gehäuse, sowie einen sehr viel besseren Sucher (größer und heller). Die 600er und 650er haben einen Infrarotempfänger für die Canon RC* Fernbedienungen.

Mir sind die 3-stelligen Canons etwas zu klein und ich würde daher zur 60er tendieren (der größere Sucher ist deutlich angenehmer), wenn das Budget es zulässt.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon grellgrau » 09.08.2012 14:12

Danke! Du hast mir schonmal sehr weitergeholfen.
Benutzeravatar
grellgrau
 
Beiträge: 292
Registriert: 18.08.2010 17:22
Wohnort: Hamburg

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon rotbaer » 09.08.2012 22:13

Meiner Meinung nach tun sich die modernen Kameras für einen Nichtprofi alle nichts was die (sichtbare) Bildqualität angeht. Für mich würde die Entscheidung über Handhabbarkeit und Gewicht fallen.
Da hat jeder andere Vorlieben. Also in den Laden gehen und ausprobieren und nicht von irgendwelchen Zahlen und Messwerten irre machen lassen. Das einzige was man Bildtechnisch mal ausprobieren sollte, inwieweit man ein Motiv mit offener Blende freistellen kann (also die klassische Porträtsituation: 80mm Objektiv, Blende 2,0 oder 2,8) Da haben Digitalkameras aufgrund ihrer kleinen Sensoren , zumindest im Konsumentenbereich, noch Nachteile. Inwieweit Du aber eine Kamera mit größerem Sensor brauchst hängt von Deinen Ansprüchen ab.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kaufberatung Digitale Photoaparate

Beitragvon Mena » 18.09.2012 23:16

Stelle mal hier folgende Frage rein(nicht für mich sondern einen Bekannten):

Er sucht eine Kamera, Webcam, Foto ... mit folgenden Bedingungen:
1. komplett über einen PC bedienbar
2. Aus einer Entfernung von ca 7m braucht er ein Bild von einer Fläche 50cm * 50cm
also muss das Ding vergrössern können, am besten 12 fach
3. Der Preis sollte aber noch unter 200 Euro liegen

Vielleicht hat ja hier einer einen Tip parat.
Danke im vorraus. :wink:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast