BuddyOlli hat geschrieben:gibt's 'nen bestimmten grund warum es latein sein soll!?

1.) Das Zitat im Original stammt aus dem Lateinischen.
2.) Als tote Sprache hat Latein für mich den Charakter von Runen/Hyroglyphen und ist IMHO besser für die Komposition in einem Bild geeignet als eine Aussage in einer gesprochenen Sprache. Jedes Wort auf das man seinen Blick wirft, wird ja auch automatisch gelesen und dessen Sinn sofort erfasst - damit geht die Wirkung des Tattoos als Gesamtkunstwerk verloren.
3.) Ich möchte die Aussage nicht im "Klartext" auf dem Arm stehen haben - muss ja nicht gleich jeder Depp in der Strassenbahn wissen, was da steht. Ist schließlich was persönliches und geht nicht jeden was an.
Ich denke man merkt, dass ich mir hierzu schon einige Gedanken gemacht habe
BuddyOlli hat geschrieben:diese lebensweisheit könnte man ja z.B. auch als kaligraphie umsetzen
Ist Kaligraphie nicht auch nur "verschnörkelte" Schrift, oder ist mir da was entgangen ? Ich liebäugle im Moment mit der Schriftart "Alte Schwabacher", das ist im Moment aber noch total offen.
BuddyOlli hat geschrieben:und das ganze dann mit einigen japanischen elementen versehen.
Ich mag keine japanischen Elemente
Was mir WIRKLICH fehlt, ist halt ein Konzept wie das ganze "flüssig" auf meinem Arm unterzubringen ist, da ja die Schrift der zentrale Teil, aber eben ein TEIL des Tattoos werden soll, für dessen Rest mir noch jegliche Idee fehlt

(wenn Sie verstehen was ich meine

)
Feuer gefällt mir z.B. sehr gut und hätte als Symbol für Tatkraft und Handeln einen schönen Zusammenhang zur eigentlichen Aussage. Müsste man halt nur so machen, dass es weder nach Tribal, noch nach Sportwagenbeklebung aussieht* und das Zitat nur umspielt, aber nicht als Hauptmotiv rüberkommt. (Ja, gleich 3 Wünsche aufeinmal - ich weiß das ich schwer bin

)
*Möchte hier niemandem ans Bein pinkeln der sowas schön findet, hier gehts für mich ausschließlich um mich und meinen Geschmack
P.S. : Auch hier wieder ein herzlicher Dank an alle die mir so bereitwillig helfen