Lasertherapie richtig gemacht...

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Lasertherapie richtig gemacht...

Beitragvon AgainstTheWall » 21.04.2011 22:23

gesplittet aus 'Oxford Skin Center' madmaxx
---
Threadtitel angepasst. holisch


Hallo zusammen,

interessanter Thread,
hab mir jetzt zwar nicht alle 13 Seiten durchgelesen, aber einen großen Teil davon :)

Ich selbst stecke auch gerade mitten in einer Tattooentfernung oder besser gesagt es genügt es aufzuhellen, da etwas neues drüberkommen soll.

Bei mir handelt es sich um den gesamten Unterschenkel.. das Tattoo wurde in einem Studio gestochen... japanischer Drache aussenseite, Dämon innenseite, rest schattierungen.

Sollte damals dabei bleiben, wer hätte geahnt das ich 10 Jahre später mehr Tattoos hab und langsam Platzprobleme bekomme :mrgreen:


Auf die Idee das Tattoo zu lasern kam ich eigentlich erst als ich gesehen habe das Mike Devries seine Halstattoos entfernen ließ. War wirklich erstaunt über das Ergebnis. Daher finde ich das der ND YAG Laser einfach die beste Methode ist.

Mein Arzt benutzt den Medlite C6, funktioniert wirklich super! Also man sieht einen Unterschied und das nach nur bisher einer Sitzung... ich hab mal 3 Stück eingeplant, dann sollte es hell genug sein.


Gruß
Chris
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Beitragvon holisch » 21.04.2011 23:05

AgainstTheWall hat geschrieben:Mein Arzt benutzt den Medlite C6


Bei wem bisdn da?
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon AgainstTheWall » 21.04.2011 23:17

Ist kein bekannter in Deutschland denke ich mal. Im Saarland kennt man ihn wohl eher :)
Hab ihn über ddl.de gefunden Deutsche Dermatolische Lasergesellschaft.
Dort kann man nach Plz suchen...

Hatte ein Termin für ein Beratungsgespräch gemacht und wurde gut informiert, wobei ich das meiste schon vorher wusste... hab mich ja schon vorher damit befasst, dann wurde noch eine kleine Stelle Probegelasert... ich war erstaunt das man direkt was sah.

War nämlich ein Jahr zuvor in einem Piercingstudio die ebenfalls "Tattooentfernung" anbieten.. naja was soll ich sagen... Nix passiert, und die Laser welche dort verwendet worden sind, sind eigentlich garnicht für Tattoos geeignet. Aber das is ne andere Geschichte.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Beitragvon holisch » 22.04.2011 5:29

Gib mal trotzdem bitte genauere Infos, da es nahezu Idealvoraussetzungen sind um Laserbehandlungen vornehmen zu lassen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon AgainstTheWall » 22.04.2011 10:31

Wer etwas darüber wissen will, am besten Fragen. Ich kann versuchen es zu beantworten.

Mit meinem Tattoo hab ich da noch etwas Glück, also es bietet sehr gute Vorraussetzungen zum lasern, es ist von einem Profi gestochen, nicht zu tief, und sehr verblasst... besteht zudem sehr viel aus Schattierungen.

Werde später noch Bilder einstellen.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Beitragvon Guest » 22.04.2011 11:15

ich hätte da ne Frage..

Bei wem bisdn da?
Guest
 

Beitragvon AgainstTheWall » 22.04.2011 12:59

bin in Saarlouis bei Dr. Trennheuser.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Beitragvon AgainstTheWall » 23.04.2011 18:18

So wie versprochen hier ein paar Fotos.

Hier das Bild nachdem ein Probeschuss auf eine kleine Stelle getan wurde. Das war etwa 2 Tage danach.

Bild

Und hier die Aktuellen bilder.

Muss dazu sagen das ich mich mit dem Arzt geeinigt habe ihn in 4 Areale zu unterteilen, so geh ich alle 2 Wochen für jedes Areal und kann sozusagen nach 8 Wochen wieder die erste Stelle lasern.

Hier die Innenseite vom Unterschenkel, diese wurde vor ca. 2 Wochen gelasert. Für die dicken Linien muss ich natürlich öfters.


Bild

Detail
Bild

Hier die Aussenseite,
die untere Stelle wurde vor 4 Wochen gelasert. der Obere Teil vor paar tagen!
zum Test hatten wir noch eine Linie der unteren Stelle gelasert. da ich wissen wollte wie die reagiert beim 2. Mal lasern.

Bild

Bild


nach dem Lasern sieht es immer sehr übel aus, aber nach 3-4 tagen geht es langsam. Habe auf jeden fall keine Bläschenbildung, keine Verkrustungen und die Haut fühlt sich danach auch an wie vorher.

Die Bräunungen verschwinden nach einer Weile, das kann leider Monate dauern. Hängt wohl auch vom Hauttyp ab.


Die Stellen wurden zum ersten mal gelasert, ich denke dafür ist es schon ein ganz gutes Ergebnis.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Beitragvon holisch » 24.04.2011 8:03

Danke fuer die Bilder! Interessant zu verfolgen, wie sowas bei anderen aussieht... Haut sieht hervorragend aus. Keine Anzeichen von Vernarbung oder Erhebungen.

AgainstTheWall hat geschrieben:Muss dazu sagen das ich mich mit dem Arzt geeinigt habe ihn in 4 Areale zu unterteilen, so geh ich alle 2 Wochen für jedes Areal und kann sozusagen nach 8 Wochen wieder die erste Stelle lasern.

Genau so ists richtig! Ich hatte am Anfag stellenweise nur 4 Wochen dazwischen und es war aber einfach zu kurz. Es dauert, vorallem nach mehreren Sitzungen immer laenger bis sich die Haut regeneriert hat. Bin dann auch auf 8 Wochen hoch und es hat die Sache weissgott nicht schlechter gemacht.

nach dem Lasern sieht es immer sehr übel aus, aber nach 3-4 tagen geht es langsam. Habe auf jeden fall keine Bläschenbildung, keine Verkrustungen und die Haut fühlt sich danach auch an wie vorher.

Ging mir aehnlich. Mein Arm war stellenweise richtig heftig geschwollen. Lymphsystem war nach ner Zeit nicht ganz unschuldig an der Sache. Ein Fehler den ich am Anfang gemacht habe, dass ich immer dachte es geht schon noch und zu viel lasern hab lassen. Blasenbildung hat ich erst ab dem 2ten Durchgang. Das erste mal auch garnicht.
Die Stellen wurden zum ersten mal gelasert, ich denke dafür ist es schon ein ganz gutes Ergebnis.

Jo sieht echt schon gut aus. Aber auch wirklich nahezu pefekte Vorraussetzungen. Tattoo in B&G mit viel Schattierungen ohne richtig viele fette Outlines und ein richtig guter Laser und kein Chinaboeller. Macht letztendlich viel aus wenn alle Komponenten stimmen.... Mich wuerd der weitere Verlauf interessieren. Bitte poste weiterhin Bilder.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Laserbehandlung

Beitragvon Mike_br » 04.05.2011 16:11

ich kann auch nur wärmstens die Laserbehandlung empfehlen. Nach einschlägiger Meinung von Experten und Dermatologen ist das die einfachste, effektivste und hautschonendste Form der Tattooentfernung. Ich habe zwar gehört das es keine Garantie gibt das Tattoo vollständig zu entfernen aber die Erfolgschancen sind beim laser einfach die besten. Viele Grüße in die Runde
Mike_br
 
Beiträge: 1
Registriert: 04.05.2011 16:02

Beitragvon AgainstTheWall » 06.05.2011 17:33

Am Montag war ich wieder beim Lasern.

es wurde das letzte Areal des Unterschenkels gelasert, jetzt bin ich sozusagen einmal um den gesamten Unterschenkel rum.

Probeweise hat der Arzt auf meinen Wunsch auch eine Stelle welche bereits vor 7 Wochen gelasert worden ist angeschossen. Da mich interessiert wie die Stelle beim 2. Mal lasern reagiert. Dies hat er mit 5 anstatt 3 joule gemacht.

Lediglich etwas mehr rötung, aber keine blasenbildung!

Bild

Bild
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Lasertherapie richtig gemacht...

Beitragvon AgainstTheWall » 07.06.2011 7:31

sehe gerade das ich versehentlich 2 Bilder von Photobucket gelöscht hab, daher werden sie nicht mehr angezeigt :/

Habe jetzt mal Detailbilder gemacht (war etwas Dunkel heut morgen, daher nicht das beste Bild)

Auf dem ersten Bild sieht man unten das Areal welches zum 2. mal gelasert wurde vor etwa 4 Wochen. Und das bei dem man die Linien noch gut erkennen kann wurde erst 1 mal gelasert, dieses ist in 2 Wochen an der Reihe.

Bild


Bild


hier noch ein Bild kurz nach dem 2. Lasern
Bild
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Lasertherapie richtig gemacht...

Beitragvon alexberlin27 » 07.06.2011 7:41

Autsch das sieht echt übel aus. Also das Ergebnis gefällt mir bislang aber das muss doch ziemlich unangenehm sein oder?

Wie ist das Gefühl beim lasern? Und heilt das danach ab wie eine Verbrennung?
"Ach und noch was Dude, Chinamann ist nicht der politisch korrekte Terminus! Amerikaner asiatischer Abstammung."

Ich bei Instagram!
Benutzeravatar
alexberlin27
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.10.2007 9:40
Wohnort: Berlin

Re: Lasertherapie richtig gemacht...

Beitragvon AgainstTheWall » 07.06.2011 7:55

also das erste mal lasern ging, ok da wurde noch nicht mit doppelter Power gelasert. Sondern mit 3 Joule, beim 2. mal ging er dann auf ca. 7 rauf, daher auch blässchen und Krustenbildung an manchen Stellen. Musste es also auch eincremen. Man könnte sagen man muss es fast wie ein Tattoo pflegen :)

Ist auf jeden fall nicht ohne. Also es tut schon weh, aber ist auszuhalten. Ich empfind es eher als unangenehm.

Hier mal ein Bild wie das Tattoo schattiert war. Auf der Innenseite hatte ich das Pech das zum teil dickere Outlines gemacht worden sind. Die brauchen dann vielleicht noch 1-2 Sitzungen mehr.

Bild


Mein Tätowierer in Lübeck war auf jeden Fall auch sehr begeistert als er gesehen hat wie hell es geworden ist. Ich hab bloß leider Pech das ich eine Hypopigentation hab, also Dunkelfärbung der Haut. Die verschwindet aber, kann aber Monate dauern... Aber da ich eh warten muss bis die Haut wieder tätowiert werden kann, ist das zu verkraften :)
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Lasertherapie richtig gemacht...

Beitragvon K-ink-Man » 09.06.2011 1:03

Könntest du bei der nächsten Sitzung mal nachfragen, woran genau unterschieden wird ob das eine vorübergehende Rötung/Bräunung deiner Haut -wie bei Narben- ist oder ob das nicht einfach ein bleibender Farbumschlag der Tätowierung ist?
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast