Ich bin w, 20 Jahre alt und möchte endlich mein erstes Tattoo bekommen, doch dazu hab ich ein paar Fragen.
Mein Wunschmotiv ist ein männlicher Löwe, ich denke das ist ein ziemlich beliebtes Motiv, doch für mich hat er eine ganz besondere Bedeutung.
Noch bin ich Schülerin, nach dem Abitur arbeite ich in einem Labor, (unter anderem) deshalb habe ich mir als bevorzugte Stelle den Fuß auserkoren, da man die Stelle auch im Sommer leicht verdecken kann- was mich zu meinen Fragen bringt:
1. Ich bin nicht besonders schmerzempfindlich, aber ein Tattoo auf dem Fuß tut schon ein bissl mehr weh, als an einer "schwabbeligeren" Stelle, richtig?
Muss ich auf dem Fuß daher irgendwelche Besonderheiten beachten? Ich denke mal geschlossene Schuhe auf einem neu gestochenen Tattoo kommen nicht gut, richtig?
Kann mir dazu jemand mehr erzählen? (Oder ggf. Links aus dem Forum posten? Da ich neu bin, habe ich da noch nicht viel entdecken können.)
2. Kommt ein Löwe/ ein Löwenkopf auf dem Fuß überhaupt vernünftig zur Geltung? Die Stelle ist ja nun nicht riesig und ich bin, was das Motiv angeht verdammt anspruchsvoll. Ich möchte, dass man Fell sieht, keine schwarzen Linien. Das Tattoo soll leben und faszinieren und kein schwarzes Bild sein. Da ich selber viel zeichne und mit mir nie zufrieden bin, wird es vermutlich schwer genug ein passendes Motiv zu finden, ich möchte nicht, dass das Tattoo am Ende doch schlecht aussieht, weil es zu klein gewählt wurde.
3. Der absolute Horror für mich wäre, wenn das Motiv wunderschön ist und der Tätowierer plötzlich eine Flasche ist und mein Löwe aussieht, wie das Krümelmonster! Natürlich schaue ich mir vorher vergleichbare Werke des Tätowierers an, aber dennoch habe ich ziemliche Angst davor, dass das Tattoo verschandelt wird.
Kann hier jemand mit persönlichen Erfahrungen dienen, mit Tätowierern, die Raubtiere leben lassen können oder gibt es sowas wie ein Tattoo-Verzeichnis, in dem Tätowierer und ihre Spezialgebiete "aufgelistet" sind? (Ich hoffe ihr wisst, wie ich das meine?

Mein Tattoo muss für mich persönlich perfekt aussehen, ein falscher Strich und ich weiß ganz genau, dass mich dieser verdammte Strich für immer nerven wird- um das zu vermeiden ist es mir egal wo der Tätowierer sitzt (solangs noch in Deutschland ist, Norddeutschland wär auch ganz gut!

4. Habt ihr Links für mich, wo ich mir Tattoo-Bilder angucken kann, auf denen leicht mit Farbe gespielt wird? (Anforderungen siehe unten

Ich persönlich finde farbige Tattoos total schick, möchte selber aber nur ein einfarbiges haben, das maximal einen kleinen farbigen Akzent hat, beispielsweise farbige Augen, o.ä.- sowas im Internet zu finden ist allerdings schwer. Ich möchte nicht wie ein ahnungsloser Depp in ein Studio kommen, der grade eine vage Ahnung hat; ich möchte ins Studio gehen, sagen, was ich will und mir dann Tipps holen, ob und wie das umsetzbar ist- so und nicht anders!

Was für Möglichkeiten hat man überhaupt mit Farbe zu spielen? Inwiefern kann man die Farben ausbleichen lassen, so dass sie nur wie ein leichter Schatten aussehen? Ist es möglich die Farbe so verschwimmen zu lassen, dass man zweimal hingucken muss, ob das Tattoo nun farbig ist oder nicht? Beispielsweise ganz leichte ockerfarbene Akzente in die Mähne "einweben" lassen, ist das möglich?
An alle, die etwas erfahrener sind: Wie ihr vielleicht an meiner leicht unbeholfenen Ausdrucksweise gemerkt habt, verstehe ich vom tätowieren an sich nicht viel (bis auf die bekanntesten Fakten, Hygienehinweise usw.). Mein Fachgebiet sind Zeichnungen (vor allem Akt/ Menschen/ halbtote Menschen allgemein), daher meine ich z.B. mit "ausbleichen" nicht dass ich mich in die pralle Sonne setze, sondern ich meine das im Sinne von blasser, fein aufgetragener Farbe. Ich hoffe ihr versteht mich!

Sorry, dass es so lang geworden ist, ich hoffe das liest sich trotzdem jemand durch, der mir helfen kann!
Ganz liebe Grüße,
die Mupfel.