SpikesMum hat geschrieben:Warum haben Friseursalons montags geschlossen? Und warum Ärzte und Apotheken Mittwoch Nachmittag?
Sabine
Also für Frauen war es früher völlig normal, einmal wöchentlich zum Friseur zu gehen. Schließlich gab es keine Haartrockner, die meisten Frisuren mußten eingelegt oder auf Röllchen gedreht werden usw. Wer zuhause die Haare wusch, konnte sie prinzipiell nur mit dem Handtuch trockenrubbeln und an der Luft bzw. im Winter am Ofen trocknen lassen. Die so entstandenen Haartrachten entsprachen aber nicht den damals geziemenden Gepflogenheiten der "modernen Frau", sofern sie nicht vorgerückten Alters war und die Haare mit einem Knötchen am Hinterkopf trug.
Weil es nun aber Pflicht war, sonntags insbesondere zum Kirchgang adrett auszusehen, brummte es samstags in den Friseurläden. Die logische Konsequenz war, montags zu schließen, weil die Nachfrage dafür einfach zu gering war. Montags wurden dann die Handtücher gewaschen (was damals ein zeitraubender Aufwand war) und der Salon auf Vordermann gebracht.
Das hat sich zwar heute alles geändert, aber viele Friseure auf dem Land sind kleine Betriebe mit Chef(in) und einer weiteren Kraft. Eine Fünf-Tage-Woche ist für die werktätige Bevölkerung Usus, sodaß es immer noch üblich ist, zwei freie Tage am Stück auf Sonntag und Montag zu legen.
Für Arzt oder Apotheke hab ich nichts parat, sry