Was lest ihr gerade

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Joker » 17.11.2009 9:40

Alles ist erleuchtet steht auf meiner "muss ich noch lesen" Liste.
Aber die ist momentan einfach zu voll gepackt.
Dont push me, cause Im close to the edge
Im trying not to loose my head
Its like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under

Gesichtsbuch
Benutzeravatar
Joker
 
Beiträge: 3375
Registriert: 25.07.2006 21:28
Wohnort: Wesel

Beitragvon FrauSchlurger » 17.11.2009 10:27

Hehe... kenn ich! Auf mich wartet gerade noch:

Das Busorakel

The Stand (will ich endlich mal lesen)

Wilde Schwäne (Geschichte einer Familie in China über drei Generationen)
Light travels faster than sound.
This is why some people appear so bright, until they speak.
FrauSchlurger
 
Beiträge: 1809
Registriert: 12.03.2004 12:27

Beitragvon Joker » 17.11.2009 13:00

Hab noch
Der Schwarm
Das Buch der Namen
Das neue Buch von Oliver Uschmann
Die Therapie
2 Foto und ein Laufbuch

The Stand hatte ich auch mal in der Hand, hab aber noch nie ein Steven King Buch gelesen.
Dont push me, cause Im close to the edge
Im trying not to loose my head
Its like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under

Gesichtsbuch
Benutzeravatar
Joker
 
Beiträge: 3375
Registriert: 25.07.2006 21:28
Wohnort: Wesel

Beitragvon FrauSchlurger » 17.11.2009 13:31

Hab früher viel King gelesen und dann ewig nicht mehr, weil sich doch vieles wiederholt...

Der Schwarm - sehr spannend, wenn auch mit einigen Längen, da einige 'Nebengeschichten' doch recht lang erzählt werden.

Da mich die Geschichte der Meere ziemlich interessiert, hab ich auch noch 'Nachrichten aus einem unbekannten Universum' gelesen. Informativ, lustig, populärwissenschaftlich halt, aber trotzdem nicht zu oberflächlich...

Grad les ich noch 'Das persische Café', auf Bücher, in denen es um Essen/Kochen geht, steh ich nämlich auch.
Light travels faster than sound.
This is why some people appear so bright, until they speak.
FrauSchlurger
 
Beiträge: 1809
Registriert: 12.03.2004 12:27

Beitragvon Audrey » 17.11.2009 14:23

Bei "Extrem laut..." weiß ich manchmal nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Hab beides schon getan und dafür liebe ich das Buch. "Alles ist erleuchtet" hab ich als Film gesehen und fand den schon toll.

Meine "To read"-List ist so fürchterlich lang, dass mich die nur deprimiert, wenn ich das schriftlich festhalte; so viel zu lesen, so wenig Zeit.

@Joker: Schon was von Fitzek gelesen oder ist "Die Therapie" das erste?
Die hab ich auch alle verschlungen und warte jetzt auf "Splitter" im Taschenbuchformat.
Benutzeravatar
Audrey
 
Beiträge: 1018
Registriert: 08.05.2009 16:36

Beitragvon Caitiff » 17.11.2009 18:14

Den Rundfunkstaatsvertrag und die Geschichte des Rundfunks von 1900-Jetzt ... schreib am Freitag Klausur ^^
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Beitragvon Sabi_09 » 17.11.2009 18:51

@ Caitiff : na das klingt doch mal hochinteressant :)

Ich les grad mal wieder Leichenblässe von Simon Beckett
Sabi_09
 
Beiträge: 205
Registriert: 04.10.2009 14:09
Wohnort: Bamberg

Beitragvon saatkraehe » 17.11.2009 19:56

vena cork - galerie der angst
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon saatkraehe » 29.11.2009 21:09

gestern:

james patterson - im affekt

seit heute:

dean koontz - frankenstein - das gesicht
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon pupskuh » 29.11.2009 22:05

... heut früh fertich geworden mit stieg larsson - verdammnis ... jetzt stieg larsson - vergebung... also ich steh ja auf lisbeth ... :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon jero83 » 29.11.2009 22:58

Ich bin gerade zum zweiten Mal durch "Das Hotel New Hampshire" von John Irving durch.

Ich les echt jede Menge und das breit gestreut: Von Comics über pure Belletristik bis zu den sogenannten Klassikern ist alles dabei. Dennoch bin ich mittlerweile zur Meinung gelangt, dass ich noch nie so ein gutes Buch gelesen habe. Absolute Empfehlung! (Und bitte nicht den Film anschauen! ;) )
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon LÖö » 30.11.2009 4:56

John Irving ist meiner Meinung nach einer der besten Autoren überhaupt, ich habe mich fast durch sein Gesamtwerk gelesen, keiner kann mich so fesseln wie Irving. Ganz großes Kino.

Ich lese derzeit leichte Kost, "Eclipse", den dritten Band der Twilight-Saga. Ich hab im Urlaub angefangen und muss natürlich wissen, wie es weitergeht. Neben dem ganzen Unikram, den ich lesen muss, ist es echt 'ne ganz hübsche Zerstreuungslektüre.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon Sabi_09 » 30.11.2009 16:13

widme mich im moment auch sseehr leichter kost Unendlicher Spaß von David Forster Wallace.. -.-
bin ja mal gespannt wielange ich dafür brauch :)
Sabi_09
 
Beiträge: 205
Registriert: 04.10.2009 14:09
Wohnort: Bamberg

Beitragvon madmaxx » 01.12.2009 20:27

So mal ein kurzes Zwischenfazit:

"How to survive a robot uprising" von Daniel H. Wilson

Was tut man, wenn sich die Maschinen gegen ihre Schöpfer wenden? Mit Sicherheit nicht dieses Buch studieren. Leider kaum ernsthafte Tipps wie man sich denn nun vernünftig gegen Roboter wehren kann, nur Andeutungen und humorvolle Anspielungen - aber was bringt einem Humor, wenn man sich gegen eine Armada von Dronen oder Nanobots verteidigen muss? Einziger Pluspunkt: Einsichten in die Robotik für Vollanfänger.


"The Zombie Survival Guide" von Max Brooks

Dieser Ratgeber hingegen verdient dseinen Namen wirklich. Was sind Zombies, woran erkenne ich einen Ausbruch, wie bereite ich mich vor, wo sind die Schwachstellen, welche Waffen und Taktiken sind am besten geeignet? Dieses Handbuch lässt keine Wünsche offen, macht auf Gefahren aufmerksam und räumt mit Mythen auf. Aber bitte auf Englisch.


"World War Z: An Oral History Of The Zombie War" von Max Brooks

Ein zehnjähriger Krieg gegen die Lebenden Toten treibt die Menscheit nahe an ihre Ausrottung. Naive und Verblendete flüchten in den Norden, wo die Zombies im Winter einfrieren, im Sommer aber umso zahlreicher attackieren. Durch Interviews mit Überlebenden wird ein dramatisches und realistisches Bild entworfen, wie die Menschheit fast besiegt wird und sich dennoch wieder aus der Asche erhebt.
+ Würde ein verdammt geiles Rollenspieluniversum abgeben.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon saatkraehe » 04.12.2009 20:42

dean koontz - frankenstein - die kreatur
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast