Rote Flecken/Pickel die seit Wochen nicht weggehen! warum?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Hoschte » 19.10.2009 16:38

Pingelig würde ich das nicht nennen...nur ein gesunder Menschenverstand... :wink:
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon rebellin88 » 19.10.2009 17:03

HI

Also da ich selber noch nicht beim arzt war kann ich leider keine große auskunft drüber geben. ich hab nur die info bekommen dass es mykobakterien aus der gruppe chelonae sein sollen. hab das grad schonmal gegoogelt aber wurde nicht so wirklich fündig. ich denke näheres werde ich bei meinem arzt am mittwoch mal erfragen.
aber ich kann eigentlich nicht sagen, dass dort irgendwie geschlampert wird. ich war da auch schon zum piercen und auch jetzt beim tätowieren war wirklich alles super steril.und müssten es dann nicht auch noch mehr leute haben? verunreinigung durch kunden find ich schon fast unwahrscheinlich weil wir das ja alle drei haben wie soll das gehn? hm ich könnte mir denken dass es an der bzw in der farbe war. :?: das eine farbe quasi "schlecht" war.. :roll: bin mal gespannt ob das irgendwann raus kommt wo es wirklich drin war.. bin schon ein bisschen neugierig :roll:

edit: meine tätowiererin hat natürlich nur die sachen weggetan von denen sie dachte, sie könnten damit in verbindung stehen (nicht ihren kompletten bestand :) )
Zuletzt geändert von rebellin88 am 19.10.2009 20:39, insgesamt 3-mal geändert.
!!!!!!!!!Sex, Drugs and Rock'N'Roll!!!!!!!
Benutzeravatar
rebellin88
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.09.2009 18:30
Wohnort: Hannover

Beitragvon monkima » 19.10.2009 17:14

Ich möchte Deiner Tätowiererin gar nichts unterstellen, aber wie bitte kannst Du, einfach nur vom gucken, erkennen, das es da supersteril ist :?:
Meines wissens sieht man die "Viecher" mit blossem Auge da nicht rumhüpfen.......
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Hoschte » 19.10.2009 17:19

rebellin88 hat geschrieben:ja das klingt wirklich sehr nach verunreinigung beim arbeiten. aber ich kann eigentlich nicht sagen, dass dort irgendwie geschlampert wird.

wie genau hast du denn darauf geachtet? also wenn ich an mich denke bin ich bei einem termin eher mit mir selbst beschäftigt als dem tätowierer bei jeder handlung auf die finger zu schauen.

rebellin88 hat geschrieben:ich war da auch schon zum piercen und auch jetzt beim tätowieren war wirklich alles super steril.

und das kannst du wirklich beurteilen? ich könnte das ehrlich gesagt nicht.

rebellin88 hat geschrieben:und müssten es dann nicht auch noch mehr leute haben? verunreinigung durch kunden find ich schon fast unwahrscheinlich weil wir das ja alle drei haben wie soll das gehn?

irgendwie ein wiederspruch in sich oder? es haben doch mehr leute. einer ist schon einer zuviel. und die "verunreinigung" kann natürlich von einem kunden sein.
Beispiel:
Kunde A kommt schon mit Mikrobakterien ins Studio. Farbe wird ins Töpfchen gemacht und Kunde A wird tätowiert. Nun muss man die Farbe im Töpfchen nachfüllen. Und wenn bei diesem Vorgang die Spitze der Farbflasche mit dem FarbBlutGemisch im Töpfchen in Berührung kommt ist das Fläschen schon kontaminiert. Jetzt verwendet man dasselbe Farbfläschchen bei Kunden B + C und dann kannst Du dir selbst ausmalen wie es weitergeht.

rebellin88 hat geschrieben:meine tätowiererin hat auch gleich alle farben und nadeln entfernt und neu gekauft...

und das weißt du woher? hast es mit eigenen augen gesehen? :wink:

--------------------------------

So und meine Ausführungen nun nicht gleich wieder persönlich nehmen. Wollte es eher pauschal mal zur Sprache bringen und einen kleinen Denkansatz geben. Und ich will hier auch niemanden etwas unterstellen. Kann natürlich alles auch so sein wie du es geschrieben hast.

----------------------------------

Gruß Kai
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon rebellin88 » 19.10.2009 17:20

hm naja war so mein eindruck dass es da schon steril war. die sachen warn alle eingeschweißt, sie hat alles desinfiziert etc. pp. kann natürlich schon sein dass da was is.. so genau kenn ich mich da auch nich aus ..war halt nur mein eindruck.. stimmt schon man sieht die scheiss viecher ja nich :cry:
!!!!!!!!!Sex, Drugs and Rock'N'Roll!!!!!!!
Benutzeravatar
rebellin88
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.09.2009 18:30
Wohnort: Hannover

Beitragvon BunteBiene » 19.10.2009 17:26

Hm, ich werde durch Google auch nicht richtig fündig. Hab nur so eine Halbinfo, dass da nur Menschen mit schwachem Immunsystem von krank werden, da wird nur der Arzt helfen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es die Farbe war. Aber wenn man einfach nur alles wegwirft, nützt das wenig beim Herausfinden, woran es lag und nur dann kann man solche Probleme für später verhindern. Denke ich. Vielleicht stellt der Hersteller ja nur verkeimte Farbe her...Oder es war nur eine Charge und der Hersteller hätte es vielleicht auch wissen sollen, was sich da so drin tummelt, damit es ihm nicht wieder passiert...

Alles nur Spekulation.
Ich hab aus irgendeiner Seite auch heraus gelesen, dass diese Bakterien ungefährlich und häufig irgendwo sind. (Was dann bedeutet, dass es eventuell i.O. ist, wenn die in einer Tattoo-Farbe vorkommen.) In dem Fall ist die Diagnose dann schwammig, dann wäre nämlich die Frage, warum die nun diese Flecken auslösen. Aber das ist alles nur Interpretation.

Wahrscheinlich hilft nur warten, was der Arzt dir sagt.

Grüße
Sabine

edit: Nach allen wilden Spekulationen mal noch was von mir zur Tättowiererin: Ich hab grade überlegt, was ich erwarten würde, wäre mir das passiert. In dem Moment, wo ich/ein Arzt/der Tättowierer selbst herausfinde, dass ich mir was weggeholt habe, würde ich davon ausgehen, dass der Tättowierer guckt, dass es nicht an ihm lag und wenn, dass er das Problem eindeutig behebt. Ich hätte ein ungutes Gefühl, wenn ich wüsste, dass es eventuell an einer schlechten Farbe gelegen hat, es aber einfach nicht genau weiß. Natürlich ist das schwer und sicher kaum machbar. Aber wie soll man ansonsten das Vertrauen behalten?
Benutzeravatar
BunteBiene
 
Beiträge: 339
Registriert: 13.03.2007 23:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon rebellin88 » 19.10.2009 17:51

das stimmt wohl. dann warten wir mal mittwoch ab .. kann ja nochmal berichten wenn ich neues weiß :mrgreen:
!!!!!!!!!Sex, Drugs and Rock'N'Roll!!!!!!!
Benutzeravatar
rebellin88
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.09.2009 18:30
Wohnort: Hannover

Beitragvon rebellin88 » 19.10.2009 20:50

guten abend nochmal :)

ich habe soeben nochmal mit meiner tätowierein telefoniert.sie hat den thread hier verfolgt und bat mich folgendes noch hinzuzufügen: sie hat mir versichert dass alles hundert prozent steril war, wie ich ja auch schon erwähnt habe weil ich wie gesagt bisher nur gute erfahrung mit dem
studio gemacht hatte und es auch nen wirklich sauberen eindruck macht. ich glaube ihr das schon auch wenn ihr daran zweifelt. des weiteren hat sie den verdacht geäußert dass es evtl an dem wfi wasser liegen könnte welches sie zum verdünnen der farben zum schattieren nimmt.sie holt dieses wasser allerdings aus der apotheke, wäre also recht seltsam wenn in keimfreien wasser keime zu finden sind.?aber alles ist möglich. sie wollte dieses wasser auch testen lassen.
so das wollt ich nochmal loswerden ;)
!!!!!!!!!Sex, Drugs and Rock'N'Roll!!!!!!!
Benutzeravatar
rebellin88
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.09.2009 18:30
Wohnort: Hannover

Beitragvon joerg » 19.10.2009 22:01

rebellin88 hat geschrieben:.......ich hab nur die info bekommen dass es mykobakterien aus der gruppe chelonae sein sollen......


Von wem hast du denn die Info bekommen?? Von der Bäckereifachverkäuferin nebenan?
Sorry, wenn ich so trieze - aber das was du hier wiedergibst von deinen "Informanten", ist nur fundiertes halb- bis garnichts Wissen. Leider.
Geh zum Arzt und lass nen Abstrich machen. Vorher wirst du garnichts genaues wissen und weiterhin rätselraten betreiben.

So. Ich hab mir das Bild nochmal in aller Ruhe angeschaut. Und was mir aufgefallen ist (nachdem ich mir auch nochmal deinen ersten Beitrag durchgelesen habe), das der Ausschlag eigentlich hauptsächlich nur an einer Blüte ist.
Das schließt wiederrum aus, das es an der Farbe, bzw. dem Wasser zum schattieren gelegen hat. Denn sonst müsste es am ganzen Tattoo solch einen Ausschlag geben. Also muss es etwas sein, was mit deiner Haut, bzw. deinem Körper zu tun hat. Oder irgendwas, das du und die andere Kundin gemeinsam gemacht habt.

Es könnte natürlich auch sein, das deine Tätowiererin einen moment nicht aufgepasst hat und (wie es hoschte geschrieben hat) beim auffüllen die Farbe kontaminiert hat. Aber um das "dingfest" zu machen, müsste man das Tattoo der anderen Person sehen, ob es da exakt die selben Symptome aufweist. Ansonsten ist das alles nur als Unterstellung anzusehen - und das will hier niemand.

Nochwas an deine Tätowiererin, die hier ja anonym mitliest.
...sie hat mir versichert dass alles hundert prozent steril war...

Das geht nicht! Nicht einmal ein OP ist zu 100% steril.
Sobald du die Blister der Nadeln aufmachst, hast du kein Steriles Werkzeug mehr. Nur mal so als Info!
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon BunteBiene » 26.10.2009 18:37

Hallo rebellin,

Wie sieht´s denn aus? was hat der Arzt gemeint?

Grüße
Sabine
Benutzeravatar
BunteBiene
 
Beiträge: 339
Registriert: 13.03.2007 23:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Jesterhead » 28.10.2009 17:55

Hallöchen,

ich bin zwar nicht der Tread Starter, kann aber auch kurz meine Erfahrungen schildern.

Ich habe auf meinem Oberarm/Schulter im Tat ebenfalls rote Pickelchen, die denen auf den Fotos ähneln.
Hatte ich in diesem Thread auch schon mal erwähnt.
Gestern bin ich damit zum Hautarzt.
Dieser meinte, es würde sich um Verhornungen der Haut halten, die häufig im Schulterbereich auftreten.
Das Tattoo bzw. die Farbe hält er als Ursache für ausgeschlossen und hat mir eine Creme verschrieben. Eine Hautprobe wurde nicht genommen.
Ich werde diesen Behandlung erstmal durchziehen und schauen, wie es sich entwickelt.
Leider hat mich die Art des Arztes generell nicht überzeugt und ich werde wegen eines anderen Problems noch einen anderen Hautarzt aufsuchen.
Sollten die Pickelchen mit der Creme nicht weggehen, werde ich diesen dann auch noch mal drauf schauen lassen.
Benutzeravatar
Jesterhead
 
Beiträge: 189
Registriert: 17.05.2007 18:28
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Mahatma-Andy » 29.11.2009 18:36

... hatte das Problem auch, allerdings am Unterarm... generell nur an stellen die NICHT tätowiert wurden... !!! --> das sind einfach Irritationen der Haut bzw. eingewachsene Haare... Die ham auch einige Wochen angehalten... letztens hatte ich auch nochmal solch einen kleinen "Pickel" ... is halt so, aber ging bei mir von alleine weg... allerdings auch erst als ich die lotion weglies...
ansonsten schön abend noch,
greetz
www.myspace.com/andy_rox86

Can´t be king of the world,
if ya slave to the grind !
Benutzeravatar
Mahatma-Andy
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 17:15
Wohnort: Rothenburg - Forchheim

Beitragvon Loreleytattoo » 01.12.2009 13:07

Warten wir mal das Ergebnis ab.
Aber zu 99% liegt es immer am Kunden selbst. Da ist was neues auf der Haut, in der Haut usw. Es liegt nun an der Natur des Menschen da ständig dran rumzufummeln. Manche übertreiben beim eincremen und schon wird etwas Schmutz mit eingrieben. Andere waschen sich nicht die Hände vorm eincremen usw usw.
Scheuernde, reibende Kleidung kann auch eine Ursache sein für Entzündungen und Konsorten. Da sind meistens Waschmittelrückstände drinnen oder irgendwelche Farbstoffe worauf der Körper abnormal reagiert. Ich möchte gar nicht wissen was da so alles in der Kleidung ist.
Dann gibt es ja noch diese kleinen Flugtiere, welche magisch von einer frischen Wunde angezogen werden. Diese hinterlassen mit Sicherheit jede Menge Bakterien zurück. Eben noch auf einem Scheißhaufen und dann auf dem frischen Tattoo oder einer anderen Wunde. Lecker!
Eine Reaktion auf verunreinigtes Werkzeug oder ebensolche Farbe inklusive Verdünner ist eigentlich auszuschließen. Wie Jörg es schon geschrieben hat: Dann müsste sich dies auf dem ganzen Tattoo bemerkbar machen.
Und dann auch noch von mir das Thema steril.
Steril ist ein Werkzeug nur so lange wie es in seiner Verpackung ist. Räumlichkeiten und Inventar können nicht sterilisiert werden sondern nur desinfiziert. Desinfizieren heißt: " Keimreduzierung".
Die Gefahr einer bakteriellen Infizierung wird es immer geben. Ich kenne kein Studio und auch keine Arztpraxis und schon gar kein Krankenhaus wo ständig Türklinken usw desinfiziert werden. Und gerade da liegt ein großes Potenzial an Infekten. Auch die Einkaufswagen im Supermarkt usw.
Ruckzuck hat man diese Mikrotierchen an den Händen und sind auch schnell im frischen Tattoo oder Piercing.
Der aktuelle Grippevirus zB überlebt in freier Natur bis zu acht Stunden. Da kann man sich ja ausrechnen wie hoch die Ansteckungsgefahr im allgemeinen ist. Da braucht nur mal kurz das Immunsystem nicht in Ordnung zu sein und schon ist die Grippe oder der Infekt da.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Re: Rote Flecken/Pickel die seit Wochen nicht weggehen! waru

Beitragvon Lyma » 07.05.2015 8:05

Da hier offensichtlich Uralt-Threads ausgegraben werden um die eigene Homepage zu bewerben, hab ich das mal gelöscht. Buddha_Eyes
Lyma
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2015 7:55

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast