pupskuh hat geschrieben:... hm, und fressen solche dinge dann nich auch tonnen von strom? [...]
Naja da wär ich mir garnicht mal so sicher..
Wenn man zugrunde legt, dass die Teile so zwischen 800-1500 Watt haben und nen Auflauf vielleicht eine Stunde braucht, kostet der nur 1.5 kWh.
So ein E-Herd kann unter Last 5500 Watt ziehen also fast das vierfache.
Es war immer eines der Hauptargumente für Mikrowellen, dass sie vergleichsweise sparsam sind. Das liegt einfach daran, dass die Energie ganz anders ins Essen gesteckt wird, als das bei wie auch immer gearteten Herden der Fall ist.
Bei Gas, Elektro, Ceran, hat man immer Verluste, weil viel der Energie nicht in den Topf geht, sondern an den Seiten entweicht. Bei Elektro und Ceran kommt noch hinzu, dass die Platten erst aufgeheizt werden müssen, wobei ja meist volle Last anliegt. Wenn das Essen fertig ist kühlen sie dann wieder ab - das ist auch verlorene Energie.
Induktionsplatten stellen die Leistung immerhin sofort zu Verfügung, ohne heizen, und es entweicht auch keine Energie an den Rändern des Topfes, weil die Hitze bei Induktion im Topf selbst erzeugt wird.
Allesamt haben sie gemein, dass Töpfe echte Energiefresser sind. Das ihr Topflappen braucht um sie anzufassen zeigt schon die enorm schlechte Isolierung der Seiten des Topfes - alles verlorene Energie.
Diese Probleme gibt es bei Mikrowellen
allesamt nicht. Es wird Elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge erzeugt, die so gut wie ausschließlich Wasser aufheizt. Das heißt, es geht fast garkeine Energie an den Behälter verloren. Der Grund, warum dieser heiß wird, ist, dass das Essen ihn aufheizt! Jedoch ist hier zu bemerken, das Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, viel viel schlechter als Metall. Da man quasi nur Glaswaren in der Mikrowelle verwendet isolieren diese die Nahrungsmittel sehr gut, was wiederum eine Energieersparniss darstellt.
Gilt allerdings nur für die Mikrowellen-Funktion. Die Ofenfunktion ist nicht besser oder schlechter als ein normaler E-Herd.
Alles in allem mein vollstes Plädoyer für die Mikrowelle! Nicht nur sparsam und schnell, wenn sie kaputt geht hat der Interessierte Nerd auch gleich viele coole Sachen zum aus- und umbauen (Magnetron etc.)