Ich hab da mal ne Frage! Antworten auf alles un-/wichtige...

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon LazyBat » 29.05.2009 10:29

Also ich durfte in Ungarn ein Jahr lang mit Gasherd leben.
Zum Kochen find ichs besser. Es wird schneller / sofort heiß und man kann die Hitze besser bzw. schneller regulieren. Besonders zum Fleisch braten etc. ists toll, wenn man die Pfanne so schnell heiß hat.
Allerdings sollte man dann regelmäßiges Reinigen nicht scheuen, ansonsten wirds schnell ziemlich eklig und das Putzen dauert defitiniv viel viel länger als bei nem E-Herd.
Von nem Gas-Backofen kann ich allerdings nur abraten. Das ist der absolute Horror. Alles was man backt wird total trocken und auch nicht richtig gebräunt. Das macht keinen Spaß.
Es gibt doch inzwischen auch E-/Gas-Herd-Kombis. Also ein Elektroherd mit Elektroofen und 4 normalen Elektroplatten und dann 2 zusätzlichen Gasplatten. Oder auch in kleiner mit 2 Elektro- und 2 Gasplatten.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon SpikesMum » 29.05.2009 12:20

Na, dann werde ich mich mal umschauen. Am Ende wird´s sowieso der Geldbeutel entscheiden :roll:
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Guest » 30.05.2009 19:20

wie heißt die folge von den Simpsons, wo Tingeltangelbob sich als Krusty verkleidet und den Kwik-E-Mart überfällt?

EDIT: Gefunden, ist die 7G12 :D
Guest
 

Beitragvon SpikesMum » 30.05.2009 19:58

Ich überlege gerade, ob ich mir statt eines Herdes so einen kleinen Backofen anschaffen soll oder eine neue Mikrowelle mit Backfunktion. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon saatkraehe » 30.05.2009 20:07

vor ein paar jahren hab ich einen kleinen backofen gehabt, der war nach einem jahr kaputt ... der schalter lies sich nicht mehr drehen ...

dann hab ich mir noch einen gekauft ... das würde ich nicht mehr tun ... man kann da zwar so einiges damit machen, bsp. überbackene brote oder fleisch braten ... aber irgendwie muss man höllisch aufpassen, weil der herd so klein ist, dass an den ecken fast immer etwas anbrennt ... die hitze kann man zwar regulieren, aber es ist trotzdem immer viel zu schnell "angebräunt" (sprich: fast verkohlt) ... am besten ist, wenn ich daneben stehe und das ganze überwache ...

in meiner mikrowelle kann ich aufläufe machen ... backfunktion hat die auch, aber da ich die beschreibung nicht mehr finde, weiss ich nicht, wie das gehen soll ... jedenfalls finde ich eine mikrowelle mit zusatzfunktion viel besser als nur so einen kleinen backofen ...

aber das sind nur meine erfahrungen ...
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon SpikesMum » 30.05.2009 20:18

Ich hab ja ´ne Mikrowelle. Das Ding hat zwar schon seine 15 Jahre auf dem Buckel, funktioniert aber noch einwandfrei. Darum überlege ich halt wegen einer Mikrowelle mit Backfunktion bzw. Kleinbackofen. Bräuchte sowas eigentlich nur für Spareribs :mrgreen:
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon saatkraehe » 30.05.2009 20:20

mikrowelle mit backfunktion ist sicher die bessere entscheidung ... wenn meine mikrowelle eingeht (und es ist sicher in den nächsten 2 jahren soweit), dann kaufe ich mir auch so ein kombigerät ... ohne mikrowelle möchte ich nicht sein ...

abgesehen davon ist so ein kombigerät platzsparend
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon SpikesMum » 30.05.2009 20:23

Danke für die Tips. Werde mich im Internet mal weiter schlau machen ...

Und wieso gibt es keine zweifachen Induktionskochplatten? Immer nur einzeln ...
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon vetmunich » 30.05.2009 23:04

SpikesMum hat geschrieben:Ich überlege gerade, ob ich mir statt eines Herdes so einen kleinen Backofen anschaffen soll oder eine neue Mikrowelle mit Backfunktion. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?


ich hab so eine 900 watt kombi-mikrowelle seit knapp drei jahren, da kein platz für nen richtigen ofen und das klappt schon einigermaßen gut... aufläufe, pizza oder so sind kein problem, nen kuchen braucht halt etwas länger.
nachteile meiner meinung nach: zu klein, laut, und alles dauert ein bissl länger.
Benutzeravatar
vetmunich
 
Beiträge: 131
Registriert: 04.06.2008 2:12
Wohnort: Nähe München

Beitragvon pupskuh » 30.05.2009 23:34

... hm, und fressen solche dinge dann nich auch tonnen von strom? ich hatte im übrigen mal so einen mini-backofen... das kannst du getrost vergessen: pommes 1 stunde und mehr... unzumutbar...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon SpikesMum » 30.05.2009 23:42

Pommes gehört zu den Sachen, die ich schon lange nicht mehr selber im Backofen gemacht habe ... wie schon erwähnt: in den letzten Monaten eigentlich nur Spareribs. Und die bekomme ich hier leider nicht zu kaufen :oops:
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon madmaxx » 31.05.2009 3:15

pupskuh hat geschrieben:... hm, und fressen solche dinge dann nich auch tonnen von strom? [...]

Naja da wär ich mir garnicht mal so sicher..
Wenn man zugrunde legt, dass die Teile so zwischen 800-1500 Watt haben und nen Auflauf vielleicht eine Stunde braucht, kostet der nur 1.5 kWh.
So ein E-Herd kann unter Last 5500 Watt ziehen also fast das vierfache.

Es war immer eines der Hauptargumente für Mikrowellen, dass sie vergleichsweise sparsam sind. Das liegt einfach daran, dass die Energie ganz anders ins Essen gesteckt wird, als das bei wie auch immer gearteten Herden der Fall ist.
Bei Gas, Elektro, Ceran, hat man immer Verluste, weil viel der Energie nicht in den Topf geht, sondern an den Seiten entweicht. Bei Elektro und Ceran kommt noch hinzu, dass die Platten erst aufgeheizt werden müssen, wobei ja meist volle Last anliegt. Wenn das Essen fertig ist kühlen sie dann wieder ab - das ist auch verlorene Energie.
Induktionsplatten stellen die Leistung immerhin sofort zu Verfügung, ohne heizen, und es entweicht auch keine Energie an den Rändern des Topfes, weil die Hitze bei Induktion im Topf selbst erzeugt wird.
Allesamt haben sie gemein, dass Töpfe echte Energiefresser sind. Das ihr Topflappen braucht um sie anzufassen zeigt schon die enorm schlechte Isolierung der Seiten des Topfes - alles verlorene Energie.

Diese Probleme gibt es bei Mikrowellen allesamt nicht. Es wird Elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge erzeugt, die so gut wie ausschließlich Wasser aufheizt. Das heißt, es geht fast garkeine Energie an den Behälter verloren. Der Grund, warum dieser heiß wird, ist, dass das Essen ihn aufheizt! Jedoch ist hier zu bemerken, das Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, viel viel schlechter als Metall. Da man quasi nur Glaswaren in der Mikrowelle verwendet isolieren diese die Nahrungsmittel sehr gut, was wiederum eine Energieersparniss darstellt.
Gilt allerdings nur für die Mikrowellen-Funktion. Die Ofenfunktion ist nicht besser oder schlechter als ein normaler E-Herd.

Alles in allem mein vollstes Plädoyer für die Mikrowelle! Nicht nur sparsam und schnell, wenn sie kaputt geht hat der Interessierte Nerd auch gleich viele coole Sachen zum aus- und umbauen (Magnetron etc.)
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon pupskuh » 31.05.2009 9:52

... darum hab ich diese vermutung ja auch als frage formuliert, madmaxx... und ich danke an dieser stelle für die ausführliche aufklärung... :mrgreen: wieder was dazugelernt ... auf dich kann man sich immer verlassen, danke... (und das meine ich jetzt in keinster weise ironisch... !!!)
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon tante_lisbeth » 31.05.2009 10:02

Wir haben einen kleinen aber durch meine Gärtnerskunst inwzischen schön bewachsenen Balkon ca 3,5 m x 1,5 m. In meinem eben auf dem Balkon ausgelagerten Mini-lebend-Christbaum im Topf hat in der letzten Woche eine Amsel ihr Nest gebaut (Herr Amsel hat natürlich vom Rand aus lediglich zugeschaut) und nun schon 2 Eier reingelegt...

Frage: Darf ich jetzt nicht mehr auf den Balkon, weil die Amsel sich dadurch gestört fühlen könnte? Beim Legen hat sie sich zumindest schon mal nicht aus der Ruhe bringen lassen. Balkontisch und Stühle hab ich jetzt mal weitestgehend vom Nest weggerückt, aber ich mag halt nicht, dass sie jetzt die Panik bekommt, weil neben Ihrem Nest zwei Menschen wohnen. Außerdem denk ich an meine ganzen Leckereien auf dem Balkon!

Vielen Dank für jeden Tipp!
PS: .. bis auf solche Dinge wie: Spiegeleier machen, die hab ich schon bekommen :mrgreen:
Benutzeravatar
tante_lisbeth
 
Beiträge: 101
Registriert: 13.05.2009 22:52

Beitragvon Sir-Loki » 31.05.2009 11:09

Nee,nee. Mußt deinen Balkon nicht zum Sperrgebiet erklären.
Die Viecher haben ja mitbekommen das auf dem Balkon leben herscht.

Solang du nicht am Nest rumfummelst ist alles ok.
Die sehen den Mensch nicht als Gefahr an.

Also Fingerchen weg und Dich an den Piepmätzen freuen. :mrgreen:
........habe die Ehre!
Sir Loki
Benutzeravatar
Sir-Loki
 
Beiträge: 206
Registriert: 18.04.2009 8:38
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste