ich kann hebräisch u. jiddisch lesen und schreiben. die hebräische sprache spreche ich zwar nicht wirklich (bis auf ein kleines bisschen smalltalk), dafür lese ich auf jiddisch ganze bücher
also, ich hab das nirgens wo her, ich weiß das
zur besseren nachvollziehbarkeit was da steht - hebräisch ist eigenlich eine schrift, in der nur konsonanten geschrieben werden, und das von rechts nach links. in neuerer zeit, seit der wiederbelebung des hebräischen, ist es usus, die selbstlaute i (als j), o und u (als w) zu schreiben, a und e werden nicht geschrieben - es sei denn sie stehen am wortende, dann werden beide mit "h" widergegeben.
also auf hebräisch steht da מטילדה mtjldh ("matilde") bzw. מטהילדה mthjldh ("mat
hilde").
die jiddische sprache verwendet zwar hebräische buchstaben, schreibt allerdings alle vokale eindeutig - mit zeichen, die im hebräischen für konsonanten stehen. auf jiddisch steht also ganz eindeutig da:
מאַטילדע matilde (אַ = a / ע = e) bzw. מאַטהילדע (mat
hilde)