Gedenktattoo für Dad (Update 17.07.08)

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Gedenktattoo für Dad (Update 17.07.08)

Beitragvon tutis78 » 28.11.2007 22:59

hallo leute,

ich möchte mir nächstes frühjahr ein tattoo zum gedenken an meinen vor 6 jahren versorbenen dad auf den linken rippenbogen stechen lassen...

rippenbogen deshalb, weil er bei meinem 1. tattoo 1996 gesagt hat: "richtig schmerzen sollst du haben!" und da ich nicht gerade viel fleisch zwischen haut und rippenknochen habe, hab ich mir gedacht, daß es dort am meisten schmerzt. und links deshalb, weil es näher am herzen ist.

ein portrait wär mir da allerdings ein wenig zu "einfach" und deshalb hab ich mir gedacht, ich bring seine berufe und leidenschaften irgendwie alle unter einen hut, aber irgendwie will mir da nicht so recht was einfallen...

zum hintergrund:

mein dad hatte früher eine eigene bäckerei, die er leider wegen krankheit schließen musste. danach hat er als briefträger gearbeitet. und seine große leidenschaft war es, in der kirche die orgel zu spielen.

ich hatte da z.b. an orgelpfeifen, nen briefkasten und ein nudelholz gedacht - halt irgendwie so in die richtung...

als stil hatte ich mir gedacht, daß es irgendwie richtung comic geht. halt nicht realistisch und mit fetten outlines. ob als blackwork oder in farbe weiß ich noch nicht so recht - je nachdem, wie es besser wirkt...

ok, das wär ja schonmal ein ansatz, aber wie bekomm ich das alles in ein tattoo gepackt??? noch dazu, wo ich gerne sein geburts- und sterbedatum mit drin hätte... ich möcht ja auch nicht, daß das tattoo "überladen" wirkt!

hatte schonmal mit nem inker darüber gesprochen, aber der hat nur die augen verdreht und gemeint, daß ich ihm da schon vorher irgendwie was aufskizziert haben müsste, was er dann noch ein wenig bearbeiten könnte :shock: hallo??? wofür ist er den da??? :evil: ich bin nunmal kein künstler und zeichnerisch leider null begabt! zumal er dann für sowas doch lieber ein portrait vorschlagen würde mit nem spruchband, weil das offensichtlicher darstellen würde um was es geht... aber ein portrait möcht ich ja eben nicht! also in das studio setz ich nach der aussage jedenfalls keinen fuß mehr!

die google-bildersuche hab ich schon ausgereizt und was wirklich brauchbares hab ich leider nicht gefunden :? nun hoffe ich deshalb auf euch, daß ihr evtl eine idee habt, wie ich das alles unter einen hut bringen könnte bzw. wo ich nach bildern und vorlagen gucken könnte, die ich dann zusammenbasteln kann.
Zuletzt geändert von tutis78 am 17.07.2008 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon gameboy66 » 28.11.2007 23:49

hi
spontan fällt mir dazu ein : ein brief mit einer brezel drauf ( Brezel - Innungszeichen der Bäcker und Brief ist klar -die Post )
und am oberen Rand des Briefes die Orgelpfeifen ansetzen.
Bunte Grüße
Toralf

meine Fotos auf Flickr
Benutzeravatar
gameboy66
 
Beiträge: 1170
Registriert: 27.08.2007 22:37
Wohnort: Hessen

Beitragvon TBM2007 » 29.11.2007 0:53

darf ich fragen wie alt dein vater geworden ist und wann er die bäckerei hatte?

ich hätte da eine idee... müsste das doch bitte wissen.
TBM2007
x gesperrt x
 
Beiträge: 252
Registriert: 15.11.2007 12:14

Beitragvon tutis78 » 29.11.2007 1:00

1928 geboren / 2001 gestorben

die bäckerei hatte er schon von seinem vater übernommen und bis vor 27 jahren geführt
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon tutis78 » 04.12.2007 20:39

TBM2007 hat geschrieben:ich hätte da eine idee...


was hast denn für ne idee??? bin neugierig :wink:
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon TBM2007 » 04.12.2007 21:00

ich dachte da so an ein gaaaaaaaanz altes bäckerei zeichen das habe ich mal bei meinem opa in einem buch gesehen und werde es mal scannen oder mal googlen und es dann reinstellen. wollte nru wissen ob es in seinen lebjahren war. also hätte ja sein können das er noch recht jung war und das zeichen dann nich wirklich zu ihm passt... ich werde es mal besorgen das zeichen...
TBM2007
x gesperrt x
 
Beiträge: 252
Registriert: 15.11.2007 12:14

Beitragvon tutis78 » 04.12.2007 21:04

ah ja, das klingt gut! ich kenn nur die brezel und das find ich nicht so prickelnd...
da wär so ein altes zeichen schon echt prima, wenn man das irgendwie einbauen könnte...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon TBM2007 » 04.12.2007 21:05

Hier: das war es glaube ich. das wappen für bäcker oder so...

und dann statt die krone das post horn eventuell
Dateianhänge
wappen_baecker.gif
wappen_baecker.gif (150.63 KiB) 7333-mal betrachtet
TBM2007
x gesperrt x
 
Beiträge: 252
Registriert: 15.11.2007 12:14

Beitragvon tutis78 » 04.12.2007 23:17

ja cool, das hilft mir schonmal weiter :D
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Phoenix » 04.12.2007 23:26

tutis bitte vermeide bitte doppelposts.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon tutis78 » 04.12.2007 23:31

sorry, hast ja recht :oops:
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Mena » 04.12.2007 23:35

Brezel ist ein Muß!

Hier noch eine Seite über die Bäcker-Zünfte, ihre Gängigen Wappen und deren Symbolik:

http://wiki.heraldikforum.de/Zunftwappen#Zunftwappen_der_B.C3.A4cker

und ein Zunftspruch der Züricher Bäckerszunft

Die Bürgerschaft bittet um tägliches Brot
doch größer als Hungers ist andere Not:
die Zwietracht im Bürger-, im täglichen Leben.
Drum wird auch der Bäcker nach Eintracht stets strebe
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon tutis78 » 04.12.2007 23:54

danke für den link! also ich find das wappen mit den beiden löwen schon recht passend... nicht nur für den bäckerberuf meines dads, sondern die löwen könnten auch als ein zeichen seiner stärke stehen. er hat sich trotz krankheit (musste deshalb die bäckerei schließen) nie unterkriegen lassen und hatte immer positiv in die zukunft geblickt.

somit wär also schon mal ein symbol für seinen ersten beruf gefunden...

jetzt gilt es noch herauszufinden, wie man am besten noch den kirchenorganisten und den postboten mit einbinden kann. die einzelnen symbole sollten schon unangetastet bleiben, aber trotzdem irgendwie zusammenpassen... und die beiden daten (*04.07.1928 + 31.10.2001) müssen auch noch irgendwie mit rein!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon tutis78 » 14.07.2008 18:59

Ich hol diesen Thread einfach mal wieder hoch, denn es gibt mittlerweile doch Änderungen, was die Motividee angeht.

Ich hab mich jetzt doof und dämlich gegoogled, aber zu meiner ursprünglichen Idee (die Berufe meines Vaters) hab ich nicht wirklich gescheite Anregungen gefunden. Zumal ich mir auch mittlerweile gar nicht mehr sicher bin, ob mir die ursprüngliche Idee vom Stil (Comic) her überhaupt gefällt.

Nun bin ich nochmal in mich gekehrt, hab mir über das ganze Vorhaben Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluß gekommen, daß Dürers betenden Hände auch ganz prima passen würden, denn dieses Motiv hat er geliebt und auch ich finde es sehr schön.

Ich hab mir das so vorgestellt, das Tattoo auf jeden Fall in b/g und möglichst originalgetreu und detailreich stechen zu lassen. Das Grundmotiv soll unbedingt erhalten bleiben, also nicht - wie oft gesehen - ein Rosenkranz oder sowas eingearbeitet werden. Wichtig allerdings sind mir Vaters Geburts- und Sterbedatum, nur hab ich keine wirkliche Vorstellung, wie ich die Daten am besten unterbringen kann, ohne die Harmonie zu stören und ohne, daß es irgendwie "drangeflickt" aussieht. Und welche Schriftart passt am besten dazu? Vielleicht die Word-Schriftart "Old English Text MT" wie im Anhang?

Vielleicht könnte man da so ne geöffnete Schriftrolle unter die Hände setzten, wo die Daten hintereinander geschrieben sind? Also nicht von oben nach unten geöffnet, sondern von links nach rechts.
Oder vielleicht freistehend in eine Schattierung rechts über dem Ärmel neben die Hände, so daß das gesamte Tattoo nen imaginäres hochstehendes Rechteck bildet?

Ok, ich könnte den Inker fragen, wie er das am besten machen würde, aber ich möchte auch nicht ganz ohne Vorwissen und Ideen dort auflaufen. Auch weiß ich noch nicht so recht, ob mein Inker (http://www.roman-art.de) der richtige für dieses Vorhaben ist...

Ach ja - die geplante Stelle ist immer noch der linke Rippenbogen und es soll insgesamt so ca. 15 bis 18 cm hoch werden. Und ich mach das Ganze auch nicht von der Entfernung abhängig (solang es keine 500 km sind :wink: )

Was meint Ihr?
Dateianhänge
OldEnglish.JPG
OldEnglish.JPG (16.41 KiB) 6306-mal betrachtet
Die Betenden Hände.JPG
Die Betenden Hände.JPG (80.75 KiB) 6306-mal betrachtet
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Herger » 14.07.2008 19:14

wär ich du, würd ich das motiv mal herrn güldner/orkasw unter die nase halten... ;)
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste