von Chris Kay » 14.05.2008 12:52
Da geht doch noch einiges im Marquesastil ohne den Laser bemühen zu müßen. Ein bißchen dunkler wird es allerdings. Bei einem kompletten Cover würde ich einen Comic oder Oldschool Spezialisten empfehlen. Hier sind ein paar Fineliner genannt worden, die in meinen Augen in dem Fall fürs Covern nicht geeignet sind.
Ich bewege mich jetzt seit ca 20 Jahren in der Tattoowelt, kenne viele ,habe zig Bilder gesehen und ich habe noch nie, ich wiederhole, noch nie ein funktionierendes Finelinecover erlebt, das dauerhaft das alte Teil überdeckt hat.
Fürs Fotoalbum sind solche Bilder toll, viel Weiß, viel Effekt und der berühmte WOW-Effekt. Wenn der Kunde nicht die perfekte Haut für Weiß hat, so das es nicht nach einem Jahr wieder draußen ist, drückt das alte Tattoo wieder durch und das Ergebniss sieht dementsprechend aus.
Ich habe hier mal ein Beispiel. Vorher war ein ziemlich dunkles Armband drunter, wurde mit sehr viel Weiß und vielen Details gecovert. Sah bestimmt anfangs toll aus.Nach zwei Jahren war das Weiß weg und die grauen Details verloren.
DaMax, jetzt rate mal wer das gestochen hat?
- Dateianhänge
-

- Cover.jpg (57.42 KiB) 4238-mal betrachtet