von neo » 06.11.2003 12:29
Zu Mangys Frage: Es ist in jedem gestalterischen Beruf so, daß es nun mal auch beratungsresistente Kunden gibt. Ich habe lange in der Werbung gearbeitet, und ich habe oft erlebt, daß eine schöne Idee durch den unbedingten Kunden-Willen total vermurkst wurde. Natürlich ist das nicht lebenslang, aber ich denke, wenn man alle vernünftigen Argumente aufgeführt hat, warum etwas zu klein ist oder was man besser machen kann, und der mündige Kunde will es unbedingt so haben, dann mach ich das so, auch wenn es mir um die Gelegenheit leid tut, etwas zu verbessern.
Natürlich kann sich jeder das Recht vorbehalten, was abzulehnen, aber wenn man alles ablehnt, was nicht hundertprozentig den eigenen Vorstellungen von Ästhetik entspricht, oder von dem man weiß, daß es in fünf Jahren scheiße aussieht, dann ist man irgendwann in der wirtschaftlichen Situation, daß man es sich nicht mehr aussuchen kann.
Wenn man einen mündigen Kunden vor sich hat, sollte man ihm auch das Recht zugestehen, auf seinen eigenen Fehlern zu beharren, solange ich denjenigen auf alles hinweise, was meiner Meinung nach nicht gut ist, und er das trotzdem will, ist mein Teil Verantwortung damit abgedeckt. Wenn ich das Gefühl habe, jemand ist nicht in der Lage, die Folgen abzusehen, kann ich ja immer noch nein sagen. Aber das man oft Dinge macht, die man lieber besser schöner höher weiter gemacht hätte, gehört glaube ich zum Job.