der dreadlocks thread ;)

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

der dreadlocks thread ;)

Beitragvon kleine » 19.07.2007 22:23

ok gibt ja schon nen frisuren thread....

aber das ist dann doch wieder ganz was anderes....

ich hab ja keine ahnung was für frisuren ihr so alle habt.

wenn ich mich nicht täusche hat der chris dreads

naja und ich such nun jemandem im kölner raum der mir dreads machen kann...

also keine geflochtenen zöpfchen sondern richtige dreads...

vielleicht kann mir da jemand einen guten tip geben, vielleicht kennt ja irgendwer wen der auch einen kennt der wen kennt der diese macht???

was mich noch interessiert sind die verschiedenen methoden der dreads die es da so gibt und wie es mit der pflege usw dann danach ausschaut...

naja vielen dank schonmal :wink:
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Beitragvon SpikesMum » 19.07.2007 22:30

Hier in Köln bestimmt. Verdammich, gab doch auch mal einen Beitrag im Fernsehen dazu.

Ich kenne nur einen "afrikanischen" Laden in der Eulenbergstraße am Wiener Platz. Auf der Buchheimer Str. gab es bis vor kurzem auch noch sowas, hat sogar Reklame damit im Schaufenster gemacht.

Sorry, für die Innenstadt kann ich nichts sagen. Da war ich schon ewig nicht mehr.

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon colouredmanu » 19.07.2007 22:34

Hi Süße.

Hab vorhin beim googlen zumindest interessante Infos gefunden.
Geil sind diese Silky Dreads, falls man noch unsicher ist...

http://nyima-js-hairstyle.de/Dreadlocks ... Dreads.htm
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Kirschmandelplaetzchen » 19.07.2007 22:35

Die Ánleitung zum Dreádlocks máchen.

Generell: Die Hááre sollen vor dem Dreáden erstmál mit Kernseife gewáschen werden.



hier die Erste Methode:
Unterteilen in Strähnen:
Mán beginnt die Hááre zuerst in möglichst gleich große Strähnen zu unterteilen. Mán befestigt die einzelnen Strähnen ám Ánsátz mit den Háárgummis. Den wirklich wichtigen Vorteil, bringt dás vorherige einteilen in Strähnen, somit werden die Dreáds álle ungefähr gleich gross. Wie dick die Strähnen sein sollten, muss ist jedem selbst überlássen. Es kommt dáráuf án ob mán dicke oder eher dünne Dreáds háben möchte. Wer nicht sicher ist empfehlt es sich eher dickere, für die schnelleres verfilzen.

Báckcombing: Mán nimmt die erste Strähne, entfernt dás Háárgummi, mán áchten hierbei dáráuf die Strähnen rundherum áus dem Weg zu bekommen. Diese Methode heißt für álle die in Englisch nicht mächtig sind - einfách nur "zurück kämmen". Dás ist somit álso schon álles wás jetzt zu máchen ist. Mán zieht die Strähnen fest án, und kämmt gegen die Kopfháut. Dábei sollte mán ám besten in der Nähe des Ánsátzes ánfángen. Der Trick ist dás mán die Hááre nách und nách loslässt. Mán árbeitet sich so bis nách oben vor. Die Hááre die mán loslässt werden nämlich immer weiter nách unten gedrückt, verknoten sich mit den ánderen und bilden so den gewünschten Dreádlock.

Wenn mán Probleme beim Báckcomben hát und sich eher ein großer Filzknubbel bildet, dánn dreht mán die Hááre zusámmen, zieht sie wieder stráff und kämmt weiter. Sicherheit werden die Báckcomben so einige Schmerzen bereiten, áber wer erfolg háben möchte um schön zu sein, muss já bekánntlich leiden. Álso bloß nicht áufgeben! Nách dem Báckcomben befestigt mán dás Háárgummi erneut ám Ánsátz!


Spitzen befestigen
So, nun können wir die Spitzen befestigen. Entweder mán nimmt hierfür Bindfáden oder áber ebenfálls die Háárgummis. Der Bindfáden könnte állerdings ziemlich schnell wieder ráusgehen! Die ist wieder mál Ihnen selbst überlássen. Ánfángs gehen die Spitzen jedoch ziemlich leicht áuf, áus diesem Grund empfiehlt es sich sie zu befestigen. Mán kláppt die Spitzen um und befestigt sie nun mit dem Gummibánd oder Bindfáden ám Dreád, somit werden so schneller verfilzen. Übrigens benötigen die Spitzen sowie die Ánsätze ám längsten um zu verfilzen.


Hááre einwáchsen
Nun sollte mán die Hááre noch mit Bees - oder Dreádwáx einwáchsen! Dies hält den Dreád bedeutend besser zusámmen. Mán verreibt einwenig Wáx zwischen Dáumen und Zeigefinger, bis er einwenig flüssiger wird und reibt ihn nun in den Dreád ein. Áuf keinem Fáll zuviel Wáx nehmen, die Größe eines Bonbons dürfte pro Dreád genügen.



hier die Zweite Methode:

- Die Hááre mit Kernseife wáschen, durch dás wáschen mit Kernseife werden die Hááre schon mál Knochentrocken. Die Hááre bleiben somit schneller und besser áneinánder hängen.

- Die Hááre in Strähnen einteilen.
Ziemlich wichtig: vor dem eigentlichen Dreáden - die Einteilung in Strähnen änlich der Báckcombing Methode. So ist es möglich vorher genáu bestimmen wie gross die Dreáds werden sollen. Ánsonsten kommt es sehr oft zu unterschiedlich grossen Dreáds, weil ohne dás vorherige einteilen, mit der Zeit die Übersicht verloren geht! Die Strähnen kánn mán dánn mit den Háárgummis schon mál befestigen.
- Háárspitzen zwirbeln, Strähne teilen und runter ziehen.
- Áls nächstes löst mán einen Gummi und beginnt die Háárspitze der Strähne mit dem Dáumen und dem Zeigefinger zu zwirbeln. Durch dieses Vorgehen fángen die Hááre án sich oben zu verknoten. Nun nimmt mán die Háárspitze der Strähne und teilt sie in der Mitte in zwei gleichgroße Teile. Die beiden Spitzen zieht mán nun nách áußen, so dáss sich dás verknotete Háár bis nách unten zur Kopfháut schiebt. Diesen Vorgáng muss nun ständig wiederholt werden, bis mán den ersten Dreád fertig hát.

- Náchdem der ersten Dreád fertig gezwirbelt wurde kánn mán sich überlegen wie mán ihn befestigen will. Mán kánn die Háárspitze umkláppen und ein Gummi drumwickeln oder sie mit Gárn bzw. Kunstháár vernähen. Nátürlich kánn mán die Hááre áuch mit Wáx befestigen!
- Nun wiederholt mán die letzten beide Schritte bis mán álle Strähnen gedreáded und befestigt hát.

Frisöre machen das aber normalerweise auch.. mein ich
"Freiheit ist immer auch die Freiheit der anderen"
Rosa Luxemburg (1870-1919)
Kirschmandelplaetzchen
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.07.2007 15:49

Beitragvon -chris- » 19.07.2007 22:37

ja, ich hab dreads.
im oktober feiern sie ihr zweijähriges jubiläum.

im kölner raum gibts einige gute dreader.
auf www.dreadlockz-forum.de gibt es im unterforum 'dreadlocks selber machen' ein thema: 'ich mache dreads in...'
dort stehen einige drin, querbeet über deutschland verteilt.

main favourit:
such mal nach dem user: 'sukkubus'.
sarah heisst sie, hat schon lange dreads und auch einige erfahrung in dem bereich.
die dreads die sie macht, waren immer sehr schön, auch hier gibts wie bei tattoos qualitätsunterschiede ;)

verschiedene methode gibt es, ja.
die 'bewährteste' ist emienr ansicht nach das sogenannte 'backcombing'.
dort werden die haare in strähnen eingeteilt und dann 'gebackcombt', also mit einem kamm 'toupiert'.
das allerdings recht heftig, so dass die haare ineinanderhaken und so die grundlage für dreadlocks bilden.

und hey: es tut weh ;)

wie oben geschrieben:
dreads bekommst du nicht gemacht, sondern die grundlage dafür.
erst nach dieser arbeit beginnt eigentlich das filzen etc, was je nach pflege, haarbeschaffenheit etc mal mehr, mal weniger zeit in anspruch nehmen kann. richtig 'fertig' sind dreads nie.

pflege danach:
in der anfangszeit sollte man den haaren etwas zeit geben, ein wenig zu filzen, d.h. wenig waschen.
(ich habe meine dreads drei wochen nicht gewaschen, jetzt einmal die woche, hängt aber auch von der person ab: fettige haare, trockene haare, jahreszeit, etc)

dann ist ein großes problem oft das nachwachsen der ansätze, denn die haare wachsen dort natürlich unverfilzt nach. gibt einige methoden (außer den haaren zeit lassen zum natürlichen filzen) abhilfe zu schaffen.
auch lose aus den haaren stehende strähnen (lösen sich beim waschen etc) können die haare ganz schön wild aussehen lassen, aber auch hier gibt es abhilfe.
dazu wirst du auhc fündig im oben genannten dreadlockz-forum.
(suchfunktion: ansätze, häkeln)

je nach dem, wie ordentlich man die dreads haben will, ist die pflege/ arbeit aufwändiger, also so manch andere 'normale' frisur.

edit:
wow, so viele beiträge in der zeit.


mein rat an dich:
NICHT zum friseur gehen, die sind für pflege etc zuständig und auch keine afroshops!
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon kleine » 19.07.2007 22:39

danke euch...

muss ich mal nachfragen sabine, aber zum friseur will ich eigentlich nicht...

ich denke es gibt schon einige personen die das privat machen und auch bestimmt besser als beim friseur oder im afroladen...

manu, die methode sagt mir gar nicht zu...

ich will die dreads ziemlich dünn, naja so dünn wie möglich halt und ohne kunsthaar drin...denke so halten die auch am besten und man hats mit der pflege dann um einiges leichter...

und die anleitung kenn ich...danke
aber selber machen geht ja mal gar nicht...da kann ich sie gleich abrasieren :mrgreen: :wink:

edith sagt:
danke chris, ich war schon in dem forum und hab auch schon ein paar angeschrieben, aber bis jetzt noch keine antwort erhalten...
grad gestern hab ich die beiden von dreads.info angeschrieben, aber auch noch nix bekommen...

ich schau mich mal im forum um und such dann nach sukkubus

danke!
Zuletzt geändert von kleine am 19.07.2007 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Beitragvon Panda » 19.07.2007 22:40

ich bekomme dreads wenn ich eine woche die haare nicht durch käme ohne witz :shock: die kann man auch gut selber machen. ist halt viel arbeit. jede strähne einzeln bearbeiten.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon -chris- » 19.07.2007 22:42

Nun sollte mán die Hááre noch mit Bees - oder Dreádwáx einwáchsen


auf keinen fall!
selbst wenn es im anfangsstadium 'sauberer' aussieht:
das wachs verklebt die haare und hindert das dann eintretende natürliche filzen!

Frisöre machen das aber normalerweise auch.. mein ich



mein rat jetzt an dich, katja:

geh bitte weder zum friseur (die sind für pflege und co zuständig, nicht um die haare 'kaputt' zu machen) noch in sogenannte 'afroshops' zum machen der dreads denn dort werden sie oft mit der wachsmethode gefertigt.

wende dich mal an sukki aus dem dreadforum :)
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon kleine » 19.07.2007 22:43

ich kopier hier nochmal mein edith rein :mrgreen:
weil das hier alles so schnell geht :mrgreen:

edith sagt:
danke chris, ich war schon in dem forum und hab auch schon ein paar angeschrieben, aber bis jetzt noch keine antwort erhalten...
grad gestern hab ich die beiden von dreads.info angeschrieben, aber auch noch nix bekommen...

ich schau mich mal im forum um und such dann nach sukkubus

danke!
_______________
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Beitragvon rela » 20.07.2007 1:23

ha nen thread wo ich meine alten haare mal posten kann.
meine pflegeerfahrung und fotos poste ich morgen mal :D
rela
 
Beiträge: 440
Registriert: 23.04.2005 22:34

Beitragvon tinkao01 » 20.07.2007 6:49

Hallo Kleine,
guck mal bei myspace. Vanilla Flame. Die habe ich mal bei einer Marktforschung kennengelernt. Die ist in der nähe vom Hansaring glaube ich. Ist spezialisiert auf Dreads usw..Total nett.
LG
Katrin

PS. Ich seh gerade, da steht auch ne Tel. Nr., ist wirklich am Hansaring.
Benutzeravatar
tinkao01
 
Beiträge: 258
Registriert: 25.04.2007 19:00
Wohnort: Köln

Beitragvon Regenbogään » 20.07.2007 8:44

Ne Freundin von mir macht dreads..aber dazu wohnst du etwas weit weg..
hmm...wenn du sie zum tattooscout treffen schon hast kann ich sie dir häkeln..=)
naja viel erfolg beim jemand suchen der dreads macht! :D
Regenbogään
 

Beitragvon kleine » 20.07.2007 11:54

ui danke,

ich denke aber nicht, dass ich die bis nächste woche schon habe :?
aber danke fürs angebot, ich werd drauf zurückkommen, beim nächsten treffen oder so :wink:

hab jedenfalls diese sukkubus nun mal angeschrieben und nun heissts warten....warten....warten....

hab ich schon mal gesagt, dass ich warten gar nicht mag??? :mrgreen:
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Beitragvon Regenbogään » 20.07.2007 13:16

Bild
so hab meine dem pony angeglichen,sidn jetzt auch rot=)
Regenbogään
 

Beitragvon kleine » 20.07.2007 13:59

ui schön,

und genau in der farbe möcht ich dann gern alle haben :wink:
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Nächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast