Kosten, Kunst & Co.

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kosten, Kunst & Co.

Beitragvon sw189666 » 01.07.2007 23:04

Oki, ich bin noch neu hier, hab aber in den letzten Tagen min. 50% der Threads hier durchgelesen und dabei hab ich doch einige Punkte feststellen können, auf die ich gerne mal eingehen würde.

Zuallererst mal zu den Kosten für Tat2:
Wieso muss ein vermeidlich gutes Tattoo bald mehr kosten als ich im Monat für Miete und Auto ausgebe? :roll: Grade wenn ich in den "Show ur Tat2" Bereich schaue wird immer nur gesagt "gutes kostet halt, selbst schuld" etc.pp.
Ok, wenn ich mir den Rücken für 1-2 kteuro vollinken lasse und der nächste kommt mit dem selben Ergebnis für 500 Tacken an, dann muss man ja das Haar suchen. Ganz klar. Auch in diesem doch sehr individuellen Körperkultbereichen (zumindest war das früher mal so) haben inzwischen der normale Konkurenzkampf bzw. die Neidgesellen ein Treffen gefunden.
Hauptsache, das tat2 kostet den doppelten Dispo eines Bankdirektors, erst dann taugts auch was. Sowie man mal nachfragt (man schämt sich fast dafür), wieso soll ich denn 700 raushauen wenns ein anderes Studio auch für 500 macht, wird fast automatisch mit "Preis ist unwichtig" geantwortet, billig kann nicht taugen. Also doch wieder die 2-Klassengeselschaft, die es früher so nicht gab.

2. Kunst
Was ist Kunst? Ist es schon Kunst, eine Vorlage abzupausen (hab ich mit 5 auch mal mit´n Yps-Heft gemacht :lol: ) und diese dann möglichst 1:1 auf den Körper zu übertragen. Zu 80% werden fertige Vorlagen als Grundlage genommen (zumindest wenn man nach div. Homepages der Studios geht), die dann mehr oder weniger ausstaffiert werden. Und grade durch die Vorlagenflut heutzutage durch I-Net % Co. kann ich keinen Grund sehen, wieso man dann mehr ausgeben soll als unbedingt nötig. Wenn der Tätowierer natürlich alles selbst macht, sprich vorzeichnen etc. ist das sicher mehr wert und diese Mühe wird dann auch belohnt - allerdings nicht von mir weil ichs mir nicht leisten kann/will. Jo, ich bin geizig, geb ich gerne zu.
Und das der/die Inker die Linien dann auch mit der Nadel korreckt treffen setzt ich voraus, das ist sein Job und gut is. Wenn ich (ich bin LKW-Fahrer) beim Kunden ankomme bekomm ich auch kein Lob vom Cheffe weil das ist mein verdammter Job, nicht mehr oder weniger.

Mehr schreib ich jetzt erstal nicht, bis morgen Abend oder so könnt ihr mich in der Luft zerreißen :twisted:
sw189666
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2007 17:52
Wohnort: Ronnenberg/Hannover

Beitragvon BeccsGold » 01.07.2007 23:15

1. Hatten wir schon. 50 % der Threads hier gelesen? Sicher nicht.
2. Kunst ist Ansichtssache.

Verfolgst du noch irgendeinen anderen Zweck, als zu provozieren? Willst du mit diesem, ich nenne es jetzt mal "Thread", etwas bestimmtes erreichen?
Moderier mich, du Arsch!

"Schenk ein, Mate!" www.blogigo.de/queerpride
Benutzeravatar
BeccsGold
 
Beiträge: 658
Registriert: 06.06.2006 14:21
Wohnort: Oldenburg/NDS

Beitragvon RebelDevil » 02.07.2007 1:18

zu 1.:letztendlich musst du selber entscheiden wieviel du für dein tattoo ausgeben möchtest.
du bezahlst ja nich nur das tattoo,sondern u.a. das material welches der tätowierer braucht.
zu2.: wie Beccs schon schrieb,kunst is ansichtssache.ich persönlich hab nix abgepaustes auf mir...alles customsachen.dafür bin ich auch bereit mal nen euro mehr zu bezahlen....!
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon madmaxx » 02.07.2007 2:23

Naja zu 1:
Hab jetzt schon viele Arbeiten verschiedener Preisklassen gesehen vielleicht sehen sie auf den ersten Blick ebenbürtig aus aber dann gehts halt ab: Anordnung, Bodyflow, Schatten, etc. und da gab es bisher für mich fast immer gravierende Unterschiede zwischen einem Durschnittsinker und einem der naja ich sage jetzt mal 'Meister'. Natürlich kann niemand konstant perfekte Ergebnisse abliefern, allein die Mathematik spricht gegen ihn. Aber viele Leute haben sich halt auch spezialisiert und ich denke gerade da sieht man einen extremen Unterschied, jetzt mal als Beispiel kannste dir ja mal nen fraktales Tribal von Joerg und von nem x-beliebigen Inker ansehen.. Also da ist der Unterschied halt schon deutlich..

Zu 2:
Naja der Kunde bestimmt was Sache ist. Du kannst es net dem Inker zum Vorwurf machen wenn er halt macht was der Kunde will..
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Panda » 02.07.2007 2:57

Eieiei ein Aufstand der Empörung :mrgreen: Ist es nicht gerechtfertig, etwas mehr zu zahlen für eine Ware, die man praktisch mit einer Garantie auf Unzerstörbarkeit zugesteckt bekommt?
Für ein Auto, das vielleicht nur 15 Jahre fährt, gibt man ein Vermögen aus und schmeißt es dann auf den Haufen, aber seine Haut, in der man sich ein Leben lang wohlfühlen muß und nicht austauschbar ist, hängt den Leuten plötzlich der große Geiz aus dem sonst ach so reichen Kragen? Traurig traurig... Zu Zeiten von Fältchenunterspritzung und Fettabsaugung schon etwas seltsam.
Zuletzt geändert von Panda am 02.07.2007 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Kosten, Kunst & Co.

Beitragvon dobermann » 02.07.2007 8:29

sw189666 hat geschrieben:Wieso muss ein vermeidlich gutes Tattoo bald mehr kosten als ich im Monat für Miete und Auto ausgebe? :roll: :


Alleine dieser satz sagt mir das du keinerlei ahnung hast :roll:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon tattoogermane » 02.07.2007 9:06

besser, als panda, hätt´ich´s auch nicht in worte fassen können.

eins vieleicht noch:

lass dir doch ´nen rücken für 500,- tacken machen. am besten bei "kalle umme egge"!
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon Jatrix » 02.07.2007 9:27

zu 1:
Is ja eigentlich ein altes Thema und ich hab anfangs auch so gedacht. Und wenn du dir (wie ich) erst einfach mal ein schwarzes Symbol stechen lässt, dann denkt man sich vielleicht schon "Ok, mal sehen bei wem es nicht allzu teuer ist, bei so nem schwarzes kleinen Symbol kann man ja nicht allzu viel verreißen." (kann man doch :D).
Tja, jetzt will ich was wesentlich größeres und knallig buntes, was es auch nicht als Vorlage gibt, und nu? Da will ich das Beste, und der Preis ist mir dann egal. Es ist meine Haut, und wenn ich schon Wochen dafür brauche mir ein Paar Schuhe zu kaufen dann (manchmal muss man ja auch den Klischees entsprechen...) darf auch bei einem Tattoo der Preis nur ein Kriterium unter vielen sein. Es sagt ja wohl auch keiner, dass das teuerste Tattoo auch immer das Beste sein muss, aber zumindest darf der Preis nie den alles entscheidenden Auschlag geben.

zu 2:
Hey, warum klatschen dann immer alle, wenn der Pilot das Flugzeug sicher auf die Erde gebracht hat? Der macht doch auch nur seinen Job.
Was ist schon ne gerade Linie? Ich erwarte z.B. auch Kreativität, die dann was tolles aus den Linien macht. Ich will mir ja schließlich kein Gitter tattowieren lassen.
"Das ist Teil deines Problems. Du hast zuwenig Filme gesehen. Alle Probleme des Lebens werden da gelöst." Steve Martin - Grand Canyon
Benutzeravatar
Jatrix
 
Beiträge: 47
Registriert: 10.07.2005 14:49

Beitragvon thINK » 02.07.2007 10:18

Hi sw189666,
jaja das leidige Thema Preisgestaltung...
Vielleicht lässt sich das ganze anhand eines anderen Beispiels erklären.
Stell Dir vor Du willst Dir die Haare schneiden lassen, dann hast Du mehrere Möglichkeiten.
(die folgenden Zahlen sind rein fiktiv)
1. Du fragst deinen Kumpel - das kostet nix - vom Haareschneiden hat er keine Ahnung und die Frisur kann so gar nicht bezeichnet werden :wink:

2. Du gehst als Modell für einen Friseurlehrling in ein Studio - das kostet fast nix - die Haare sind brauchbar ab und Du siehst nicht total scheiße aus.

3. Du lässt Dir die Haare privat (schwarz :twisted: ) von einem Friseur schneiden. Das ist relativ günstig - schätzungsweise zwischen 10? und 20? (weil ja Papa Staat umgangen wird)

4. Du gehst regulär zu einem Friseur und lässt Dir da die Mähne kürzen. Das kostet Dich derzeit zwischen 25? und 40?

5. Du gehst zu einem Coiffeur (schreibt man das so???) da werden Deine Haare ab ca 80? aufwärts geschnipselt

Für welche der 5 Möglichkeiten Du Dich entscheidest liegt ganz daran was Du haben willst. Das soll aber nicht heißen das Du eine Garantie hast das Du bei Möglichkeit 5 auch den besten Schnitt bekommst. Vielleicht ist es das Beste sich erstmal ein Paar Frisuren bei Freunden und Bekannten die auch bei dem Friseur waren anzusehen und dann zu entscheiden.
Möglichkeit 2 ist es einfach auszuprobieren und zu irgend einem Friseur zu gehen...
Jetzt kann man sagen:"Aber Haareschneiden lässt sich doch nicht mit Tätowieren vergleichen..." -Stimmt! Denn untätowierte Haut wächst nicht nach (so wie die Haare). Wenn da was schief geht, dann is halt Scheiße :wink: . Trotzdem lassen sich viele Kunden genauso viel Zeit bei der Tätowiererwahl wie bei der Wahl des Friseurs. :roll:
Ich weiß nicht worüber Du Dich aufregst. Es zwingt Dich doch keiner viel Geld für ein Tattoo zu bezahlen - Nur wenns danach dann vergurkt ist dann darfst Du halt nicht rumheulen :twisted:
Und die Erklärung für ein scheiß Tattoo :"...aber es hat nur 80? gekostet" kannst Du Dir dann auch sparen wenn Dich alle fragen:"... wie schaut denn das Ding aus das Du da am Arm hast???"

und zu 2.
poste doch mal ein von Dir abgepaustes Bild :twisted: - hast ja schon Übung darin (machste ja schon seidem Du 5 warst :lol: ) würde mich wirklich interessieren wie das aussieht

bunter Gruß
thINK
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon dobermann » 02.07.2007 10:37

tattoogermane hat geschrieben:b"kalle umme egge"!

Der war gut :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Bad*Kitty » 02.07.2007 10:42

1. Wenn du den Inker findest, der dir den Rücken für 500,- IN DER SELBEN QUALITÄT macht, den ein anderer für 2000,- in bestechender Qualität (also stimmendes Preis-Leistungsverhältnis) gemacht hat, dann spricht ja nix dagegen, dahin zu gehen... wer suchet, der findet... (wobei ich glaube, dass ein guter Inker weiß, was seine Arbeit wert ist und genug Kunden hat, die auch bereit sind, das zu zahlen, der ist sicher nicht auf Geizhälse wie dich angewiesen).
Hier kommt hinzu, dass der absolute Tattoo-Laie oft gar nicht in der Lage ist zu beurteilen, OB die Qualität und die Umsetzung an einen Top-Artist ranreicht.
Guckst du in "Show your Tat", da ist Gurkenalarm, aber die Träger würden's ja nicht posten, wenn sie nicht von der Umsetzung überzeugt wären... :evil:
Hinterher sind viele schlauer und legen für ein gutes Cover gern die Scheinchen hin. Paradox, oder???

2. Abpausen und nach Vorlagen stechen ist für mich keine Kunst. Das ist die Pflicht, die Kür fängt bei guten Customs an. Aber was willste machen, wenn alle glauben, was anderes als in den Vorlagenbüchern oder was ich selbst als Motiv anschleppe wird hier nicht gestochen?
70% (vorsichtig geschätzt) der Kunden, die ins Studio reinwackeln sind völlig uninformiert...
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon Chefkoch » 02.07.2007 10:45

Warum zäumen eigentlich so viele das Pferd von hinten auf?

Ich entscheide mich als erstes: Was will ich haben?
Zweitens: Wer kommt dafür in Frage?
Und frühestens dann: Was wird es in etwa kosten?

Aber diese Frage kommt am Schluß und steht dann nicht im Internet und heißt: Was kostet ein Tattoo? sondern geht an den Inker meiner Wahl und bezieht sich auf das Motiv meiner Wahl.

Und wenn ich mir dann keinen Ferrari leisten kann, ist es an mir zu entscheiden, ob´s ein Golf auch tut (der aber zumindest anständig verarbeitet sein muß!) oder ob ich noch ein bißchen spare, eine Bank überfalle oder alten Omis die Handtasche klaue, je nach Gesinnung. :twisted:

Außerdem hängen in fast allen Studios die Stundenverrechnungssätze an der Wand, bzw. stehen neben den Flashs in der Vorlagenmappe, wenn´s denn sowas auch tut.

Das Internet als Informationsquelle, was überhaupt möglich ist und wer dafür in Frage kommt ist super, aber was es dann kosten soll frage ich doch den, der es machen soll und nicht irgendwelche wildfremden Leute, oder?
Bleibe im Land und wehre dich täglich.
Benutzeravatar
Chefkoch
 
Beiträge: 2375
Registriert: 25.03.2004 22:08
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon Mere » 02.07.2007 12:48

moin moin,

bin neu hier und ich lese jetzt seit genau 7 uhr in diesem forum. (sitze im büro und sollte eigentlich arbeiten) und muss schon etwas schmunzeln.

ich habe mir vor ca. 15 jahren mein erstes tattoo machen lassen. es kamen immer mehr dazu und ich hab mich schon geärgert, mir nicht mehr zeit gelassen zu haben. hätte lieber ein komplettes rückenbild gehabt...aber okay. damals hatte ich eine sehr agressive zeit und ließ mir üner 1/3 rücken einen fiesen drachen aus dem drachenkalender tätowieren. in der ersten sitzung waren es nur ein teil der linien. als ich zum 2. termin kam, teile mir die freundin mit, mein tätowierer wäre auf unbestimmte zeit in zwangsurlaub.

wie sich manchmal was ergibt, bin ich zwischenzeitlich sehr weit von diesem tätowierer weggezogen und hab meinen angefangen tattoo erstmal keine weitere beachtung geschenkt. konnte es ja eh nur im spiegel sehen ;-)

seit gut 5 jahren beschäftige ich mich aber wieder damit und habe festegestellt, dass dieser drache nicht mehr mein motiv ist. ich will ihn also covern lassen. aber wie einen guten artist finden, wenn man sich in der stadt überhaupt nicht auskennt. hab immer wieder anläufe genommen, die ich dann doch wieder verschoben habe. dann kam DMAX mit den lonien-brüdern und ich wußte, olli ist es. der soll meinen rücken fertig machen. ich also sofort da angerufen ud mir einen termin geben lassen...dachte ich. naja, ich stehe nun auf der warteliste für mitte 2008.

inzwischen hab ich jemanden kennengelernt, dessen mann auch tätowiert. hab dann auch gedacht, vllt komme ich da günstiger weg. wäre ich auch. er wollte 800 euro für den kompletten rücken haben. leider kann er nicht zeichnen...gar nichts. also lass ich das lieber...war halt nur ein unbedachter gedanke wegen der kohle.

gestern habe ich mir 8 folgen von den jungbluths reingezogen und gedacht, ach von tschiggi hätte ich auch gerne mal ein tattoo. heut morgen als bei denen auf die hp und den text von moe durchgelesen (traditionelle japanische kunst)...und meine entscheidung steht endlich.

dabei ist es mir sch***egal, was es kosten wird oder wie lange ich dafür sparen muss. dass der rücken nicht mit 2 sitzungen fertig wird, ist klar. jetzt kommts auf die paar monate auch nicht mehr drauf an. aber dafür habe ich dann etwas einmaliges, was mit sicherheit niemand anders auf seinem rücken oder sonstwo trägt.

werde also heut nachmittag nen termin machen und freu mich schon wie bolle...und werd schon mal anfangen, weniger zu rauchen ;-)

so, soviel dazu, was was kostet und dass man die arbeit der künstler auch schätzen lernen muss.
Mere
 
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2007 12:28

Re: Kosten, Kunst & Co.

Beitragvon upsidedown » 04.07.2007 20:19

Die Sache ist eigentlich ganz easy. Jeder bekommt was er verdient. Ich hab ein Tattoo das bald 20 Jahre alt ist, seitdem beschäftige ich mich in Jahresabschnitten immer wieder mit der Frage, wie das Teil aussehen soll, das bald einen grösseren Teil meines Körpers bedeckt, das mich ausdrückt, mich beschreibt. Das erste Teil ist von einem damals renomierten Inker, den ich heute für ne Pfeiffe halte. Früher habe ich das nicht gewußt, nicht gesehen, nicht beurteilen können. Ich hab mir auch keine Platte drum gemacht. Ich wollt damals unbedingt ein Tattoo, ich hab mir auch keine große Stirn gemacht was es werden soll und so sieht es dann auch aus, vor allem nach zwanzig Jahren. Nämlich scheiße.

Wenn Dir Dein Körper weniger als die ein bis zwei Kiloeuro wert ist, dann ist das Dein Schlachtfeld, nicht das der anderen. Du willst Dich gerad das erste mal inken lassen. Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass alle anderen, die teilweise schon mehrere bis viele Pieces haben, lange in der Szene verkehren und sich damit beschäftigen, doof sind, während Du hier fragst, aber nicht verstehen willst?


(zumindest war das früher mal so)

Also doch wieder die 2-Klassengeselschaft, die es früher so nicht gab.

Du bist mir ja ne Perle. Wo nimmste die Weisheit her? Es gab schon immer Konkurrenz zwischen den Studios, verschiedene Associations, schlechte Hinterhofpiker und verschiedene Preise. Und natürlich auch unschlagbare Freundschaftspreise wenn Du irgendwo drinn stecktest, wo andere lieber nur feucht von träumten.

Was ist Kunst? Ist es schon Kunst, eine Vorlage abzupausen (hab ich mit 5 auch mal mit´n Yps-Heft gemacht :lol: )

Willste diskutieren oder provozieren? Wenn ich mit meinem Entwurf im Studio bin, erwarte ich, dass der am Ende so steht wie ich ihn mir gedacht hab. Wenn Einwände bestehen, beuge ich mich denen. Weil nicht ich Pfeife bin der Künstler, sondern der Inker. Kunst ist auch zu wissen wo die allgemeinen und wo die eigenen Grenzen sind und entsprechend beraten zu können, statt wilden Mist zu inken, der 10 Jahre später aussieht wie Gehaktes. Und wenn ich von meinem Entwurf überzeugt bin, der Inker sagt, dass es machbar und sinnvoll ist, möchte ich natürlich, dass er das Ding so sticht wie ich es gezeichnet habe. Wenn er dafür ne Pause nehmen will, is mir recht. Sagt er, dass er das auch so aus der Hand macht, och jut. Hauptsache er kann es dann auch und zittert mir nicht psychodelische Eier auf den Frack.

Aber wie es in dem anderen Thema von Dir zu Tage tritt; wenn einem nicht mal auffällt, dass ein Studio nicht in der Lage ist, wenigstens die Kurve eines Tribals zu stechen, ohne sich da raus zu zittern, hilft selbst abpausen nischt mehr.

Eine ruhige, geübte Hand, Erfahrung bzgl. Machbarkeit und Langzeithaltbarkeit von Farben, Linien und Schatten, Eignung der Körperstellen, die mir ein Teil so auf die Haut bringt, wie es Standard sein sollte, ist mir schon allein ne Menge wert. Wenn einer darüber hinaus gut Freehand macht und starke Entwürfe aus hilflos vorgetragenen Vorstellungen machen kann, noch einiges mehr.

(ich bin LKW-Fahrer)

Wenn der Kutscher nich in der Lage ist, unter zehn Versuchen den Sattelkipper rückwärts auf die Auffahrt zu bringen, wenn schlecht lädt und damit zuläßt, dass Ware beschädigt wird, wenn er seine Sorgfaltpflichten nicht einhält und damit Ware und Menschen gefährdet, wenn er keinen Bock und die Ware nicht termingerecht ankommt, dann sind das alles unwichtige Randthemen, wa? Hauptsache der Preis stimmt.

Es gibt immer n Kutscher der besser ist und andere die patzen und sich trotzdem für Helden halten. Welche den Mund voller nehmen, überlasse ich Dir.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon birmchen » 04.07.2007 21:56

Hi, hi...
Lustig deine Frage(n). Wenn du deinem zukünftigen Inker auch so kommst, dann brauchst du auch nicht mehr zu sparen, denn der wird dir die Tür zeigen- falls es nicht ein überdurchschnittlich ausgeglichener Mensch an einem Supertag ist.Was für ein Ton!!!
Eine Tätowierung ist purer Luxus, Mann!!! :roll: Und Tätowierer sind keine austauschbaren Diensleister sondern- wenigstens die richtig guten- Künstler. Und wollen als Solche zumindestens annähernd geschätzt werden.
Einen Rücken für 500? :shock: ??? Auf welchen Stundenlohn soll das kommen?
Naja, mach was du willst...aber mir persönlich ist ein ausgeglichener zufriedener Inker ohne permanente Zukunftsängste lieber als einer dem vor Hunger die Hände zittern :?

Wühl dich mal ein bisschen durchs Forum, lies mal, was es für ein Weg ist, erstmal soweit zu kommen, um auch mal Geld mit seinem "Hobby" zu machen, guck dir mal ein paar Studios an, guck mal, wer da alles von den paar Terminen leben muß, ganz abgesehen von Miete, Steuern, Material...

Natürlich ist es bestimmt nicht schwer, so ein Bildchen abzupausen, und das mit der Maschine läßt sich auch lernen :?
Wenn du mal z.B. ein krebsverdächtiges Muttermal wegoperieren lassen mußt, dann gehst du auch lieber zu nem Kumpel oder läßt das von ´ner Sprechstundenhilfe erledigen, weil, kann ja nicht so kompliziert sein???
Und jetzt kommt: Na, da geht´s ja um meine Gesundheit und dass mich die Narbe nicht entstellt?-EBEN :twisted:

Im übrigen halte ich die wenigsten hier für so wohlhabend, dass da ein paar Hunderter nicht ins Gewicht fallen, und man fragt sicher auch nach dem Preis, aber wenns nicht passt, muß man halt noch Monate, Jahre sparen.... Vielleicht mal NICHT in den Urlaub - alles eine Frage der Prioritäten.
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste