Pigmentverschiebungen oder Blutreste lassen sich nur von einem Arzt mit Dermatoskop von Farbresten unterscheiden.
Es gibt keine Nachweise, dass der Picosure schlechter als der Enlighten ist; auch nicht bei schwarz!
Wenn es rein um die Wellenlängen ginge wäre es z. B. unmöglich, gelb zu entfernen, trotzdem geht das mit der 532er-Wellenlänge, die beide Laser haben. Fakt ist, dass überhaupt noch nicht genau untersucht wurde, welche Effekte die Zerkleinerung der Farbe durch Pikosekundenlaser bewirken. Daran arbeitet derzeit die European Society of Tattoo and Pigment Research.
Die Aussage je kürzere Pulse, umso besser - die man oft liest - ist auch nicht richtig: Noch kürzere Pulse führen zu vermehrten Blutergüssen durch das Zerreißen der Farbe und Gasbildung in der Haut.
Fakt ist, Enlighten und PicoSure sind beides sehr gute Pikosekundenlaser und Nanosekundenlasern überlegen.
