Im Zweifelsfall reicht immer noch der gesunde Menschenverstand:
Du hast ne Schürfwunde mit (hoffentlich) recht dünnem Schorf. Darunter Pigmente, die möglichst gut erhalten werden sollen. Der Schorf soll halbwegs geschmeidig gehalten werden, zwischendurch aber auch mal trocknen können. Schnellste Wundheilung ist an der frischen Luft. D.h. also, den Schorf mit etwas cremen, das nicht dauerhaft dort verbleibt (z.b. Vaseline/Melkfett, zieht nicht ein), und so wenig Chemie wie möglich. Einzige "erlaubte" Chemie ist Stoff der die Regeneration der Haut beschleunigt (Panthenol, Vitamin E, Traubenkernöl).
Ich hab' problemlos mein letztes Tattoo mit Melkfett verheilt, das ging aber nur deshalb so gut, weil es auf der Schulter ist, und das T-Shirt somit immer das Melfett langsam "abgetragen" hat
