keine Salbe ? - beim ersten mal

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: BassSultan, MartiAri

Beitragvon Bolle » 13.07.2004 8:59

Bepanthen ist eine Wund- und Heilsalbe ... grundsätzlich ist sie schon dafür konzepiert, Dreck und ähnliches aus der Wunde zu transportieren. Von daher, könnte es (ich beton könnte) sein, dass Farbe herausgeht ... wenn mans übertreibt. Ich persönlich bin inzwischen zu Panthenol von Ratiopharm gewechselt, da um die Hälfte billiger und besser anwendbar (lässt sich besser verschmieren) wie Bepanthen. Immer nur, hauch dünn eincremen. Also weiss sollte das Tattoo nach dem eincremen nicht sein, die Creme so dosieren, dass sie von der Haut aufgenommen werden kann. Wichtig ist, dass noch Luft ran kommen kann.

Und gerade das, ist bei Vaseline nicht umbedingt der Fall, da sehr fett. Vaseline eignet sich gut dazu, die Tätowierung, wärend des Tätowiervorganges und des Nachhauseweges geschmeidig zu halten. Zur Abheilung ist es meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Hol Dir Bepathen oder Panthenol von Ratiopharm. Eine Tätowierung ist nicht anderes als eine Wunde und eine Wundsalbe beschleunigt und verbessert die Heilung.

Übrigens noch ein Tip fürs nächste Mal. Wenn ich nach dem Stechen nach Hause komme. Wasch ich das frische Tattoo mit lauwarmem Wasser ab. Tupfe es vorsichtig trocken und lass so 30 bis 60 min Luft ran ... geschmiert wird jetzt noch nicht! ... dann wasch ich das Tattoo nochmals ab und warte wieder 30 bis 60 min. Diesen Vorgang wiederhole ich so lange bis das Tattoo trocken bleibt, es also aufhört zu nässen, erst dann schmiere ich es dünn ein. Am ersten Tag übrigens so alle 2 bis 3 Stunden. Die ersten beiden Tage wasche ich das Tattoo vor jedem eincremen wieder ab und tupfe es vorsichtig trocken. In den ersten Tagen kann noch Wundwasser austreten und wenn man das nicht abwäscht und immer wieder Salbe drüberschmiert, kann sich ne Kruste bilden. Ich verfahre seit einiger Zeit, wie oben beschrieben und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt und nie ne Kruste auf dem Tattoo. Und die Farbe ist auch noch drin :D


Zum Thema Pflege und Nachbehandlung gibt es zig Meinungen und Thesen. Es ist also nicht verwunderlich, dass wenn Du 3 frägst, 4 Meinungen erhälst. Ich kann Dir hier nur meine Erfahrungen mitteilen.

So und jetzt noch ein herzliches Willkommen und viel Spass hier im Forum, ich hoffe, Du bleibst uns treu :D
... klingt komisch, ist aber so!
Bolle
 
Beiträge: 3411
Registriert: 19.09.2002 9:21
Wohnort: im schwoabaländle

Beitragvon Bigfoot » 13.07.2004 9:29

Bolle hat geschrieben:Die ersten beiden Tage wasche ich das Tattoo vor jedem eincremen wieder ab und tupfe es vorsichtig trocken. In den ersten Tagen kann noch Wundwasser austreten und wenn man das nicht abwäscht und immer wieder Salbe drüberschmiert, kann sich ne Kruste bilden. Ich verfahre seit einiger Zeit, wie oben beschrieben und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt und nie ne Kruste auf dem Tattoo. Und die Farbe ist auch noch drin

Genau das ist auch mein weg meine Tatt´s zu pflegen.
ich schwöre übrigens auf Abtei Zink wundheilsalbe die ersten drei Tage DÜNN nach dem Waschen drauf wirkt wunder.
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Lilith » 13.07.2004 10:31

Tja jetzt wollte ich mal auf einen alten Threat verweisen in dem es schonmal um genau dieses Thema ging und in dem Frau Gladiator dargestellt hat das sowohl Panthenol, als auch Ringelblumensalbe eben doch etwas Farbe aus der Haut ziehen können. Leider bringt das aber nichts, da sie ihre sämtlichen Beiträge kindischerweise gelöscht hat. Nichts desto trotz kann ich nur die Bodylotion Nivea Vital mit Traubenkernöl und Q10 empfehlen die ich seitdem zur Tattoopflege benutze. Enthält zwar auch etwas Panthenol aber erheblich weniger als die genannten Heilsalben und läßt sich aufgrund der Konsistenz erheblich leichter einreiben.
Schwäche zeigen zu können ist wahre Stärke
Benutzeravatar
Lilith
 
Beiträge: 1379
Registriert: 18.07.2002 9:20
Wohnort: Berlin

Beitragvon kawaihae » 13.07.2004 10:34

Und ich opfere vor dem ersten Eincremen den Tätowiergöttern noch zwei untätowierte Jungfrauen und tanze den traditionellen tibetanischen Farbe-bleib-drin Tanz. :D (Wird nur immer schwieriger noch Jungfrauen zu finden :D ).

Ist schon so, wie Bolle sagt. Jeder hat so seine eigene Methode und jeder Tätowierer hat seine eigenen Empfehlungen. Hab mich anfangs immer an das gehalten, was der jeweilige Tätowierer gesagt hat und hat auch immer zum gleichen Ergebnis geführt. Nach einer Woche wars verheit, bis auf die Wade, die hat mind. zwei Wochen gedauert. Liegt aber wohl an der Stelle. Hab zumindest ähnliches was die Abheilzeit an der Wade betrifft von anderen gehört. Denke schon, dass es ein paar Grundregelen, wie nicht einweichen, nicht zu viel Creme, keine Sonne usw gibt. Aber ansonsten findet wohl jeder nach den ersten paar Tätowierungen seinen eigenen Weg.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon BennyF86 » 13.07.2004 10:46

Nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps ;) Haben mir sehr geholfen.. und treu bleib ich auf alle Fälle ich glaub mich hat jetzt schon der Tintenvirus gepackt :D

große Grüße Benny
SHOCK NON STOP bis jeder verstehn muss, wir sind die ONKELZ und bekannter als Jesus!
BennyF86
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.07.2004 20:46

Beitragvon Mena » 13.07.2004 16:54

Habe mir noch vor Frau Gladiators Abgang zwei ihrer Beiträge zu diesem immer wieder aufkommendem Thema ausgedruckt! Denke das es lilith genau um diese Beiträge von Frau Gladiator geht und diese bestimmt nichts dagegen hat wenn ich sie hier Zitiere, bzw. nochmal reinsetze!

1.

Hey Lilith,

Aloe Vera, ist im allgemeinen sehr gut verträglich. Aber bei nicht verheilten Tattoos würde ich davon dringend abraten.
Warum?
Nun, schauen wir uns mal die Inhaltsstoffe genauer an:
-Vitamine. A; C; D; E; und B12
-rund 20 Mineralien. Zum Beispiel Selen, Magnesium, Kalium, Zink, Chrom ? alle können sich positiv auf den Stoffwechsel des Körpers auswirken.
-das Enzym Bradykinase. Es hilft Entzündungen abzuheilen. Weitere Enzyme helfen die Verdauung zu regulieren.
-Salizylsäure. Bekannt als Aspirin. Die natürliche Form in Aloe Vera tötet Bakterien, hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen, hält das Blut flüssig, beugt Herzinfakt vor.
-Saccharide. Die Zuckerstoffe helfen beim Entgiften und stärken das Immunsystem.
-Acemannan. Diese Zuckerform lagert sich in Zellwänden ein, hilft sie zu stabilisieren und schützt Zellen vor Vieren und Bakterien.
-Aminosäuren. Aloa Vera liefert 20 der insgesamt 22 Eiweißbausteine der Gesundheit. Und zwar ? dasist wirklich einzigartig ? sieben von den acht, die vom Körper nicht selbst gebildet werden können.

Das hört sich doch net schlecht an, denkt man.
Salizylsäure ist aber absoulut schädlich für Tattoos. Es ist ein Throbozythenaggregationshemmer.
Dazu muss man wissen was Throbozythen, deutsch Bluttplätchen tun. Die Throbozythen sind ein wichtiger Bestandteil im System der Blutgerinnung. Kommt es zu einer Verletzung von Blutgefäßen und einer Blutung.kleben sie zusammen und dichten die Stelle durch die Bildung eines Blutgerinnsels (---> Thrombus) ab. Es ist die entstehende Kruste!
Das ist es was ein Tattoo nach dem Stechen tun sollte. Nimmt man eine Salbe die dies verhindert, "wäscht" sich die frische Farbe raus.
Zur Bepanthen Salbe: u.a. ist ein Inhaltsstoff "Paraffinöl".
Paraffine bestehen aus einem Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe. Die unter anderem aus Erdgas, Erdöl oder aus den Destillationsprodukten von Holz, Torf, Ölschiefer, Braunkohle, Steinkohle oder Asphalt gewonnen werden. Paraffine bestehen aus einem Gemisch flüssiger Paraffine (Paraffinum liquidum). Vor diesem Hintergrund sollte man wissen, daß Paraffinöl nicht giftig ist für den Menschen dennoch allergien bei empfindlichen Menschen auslösen. Bei einem Tattoo macht sich dies wie folgt bemerkbar: Das Tattoo ist gerötet und wässert unnatürlich nach dem auftragen. Brennen und örtliche Wärme wurde ebenfalls beobachtet. Auch in diesem Fall geht die Brillianz der Farben verloren.

MFG


2.

@lilith
Ringelblumen Salbe ist auch nix! Habe bedenken wegen allergischer Reaktionen auf Wollwachs (Lanolin) das diese Salbe enthält. Ist im prinzip das selbe wie Paraffin...und im sehr hohen Anteil in der Salbe enthalten.

Welche kriterien stellt man an eine Wundheilung:

-Feuchtes Klima im Wundbereich halten (geschmeidigkeit)
-Gasaustausch gewährleisten (Atmungsaktivität)
-die Wunde thermisch von der Umwelt isolieren
-undurchlässig für Mikroorganismen sein
-sich atraumatisch entfernen lassen
-keine Fasern oder andere Fremdstoffe abgeben.
-Farbpigmente sollen nicht beschädigt werden

Zeitgemäßes Wundmanagement heißt:

-die Wunde in ihrer jeweiligen Heilungsphase zu unterstützen
-alles zu unterlassen, was diese Phasen stören könnte


Ich empfehle meinen Kunden Mirfulan Salbe. Auch sie enthält leider Parafinum, aber nur in ganz geringen Mengen. Die Hauptbestandteile sind Zinkoxyd, Lebertran und Harnstoff.
Kunden die auf Bepanthen allergisch waren, zeigten diese Reaktion bei Mirfulan nicht! Nachteil der Salbe: sie ist sehr zäh
Und riecht, bedingt durch das Lebertran, nicht sehr toll. Bevor man die Salbe aufträgt, ist es ratsam sie kurz auf die Heizung zu legen oder im Sommer in die Sonne. Dann lässt sie sich besser auftragen. Noch ein Nachteil ist, das sie einen leichten weisslichen Film über das Tattoo legt, was etwas unschön aussieht. Die Wirkung ist hervorragend.
Schnelle komplikationslose Verheilung des Tattoos und die Farbe bleibt in der Haut.

Bei starken Allergikern bleibt nur eins,
Ringer Lösung! Mit Ringer getränkte Kompressen halten die Wunde feucht, ernähren junges Gewebe. Alle 4 Std
Mit sterilen Kompressen das Tattoo benetzen. Nachteil: Hoher Zeitaufwand...

Meine Empfehlung für alle die keine Allergien haben, empfehle ich Nivea Vital, intensiv Pflegende Körpermilch mit Traubenkernöl und Q10. Gibt?s im Supermarkt z.B: Edeka... Diese Lotion ist perfekt. Es hält das Tattoo 12 Std geschmeidig und unterstützt durch das Q10 die Regeneration der Haut. Morgens und Abendes dünn einmasieren...und das Tattoo gibt ruh! Auch hier kein Farbverlust. Bitte keine anderen Nivea-produkte verwenden!

Was ich hier noch mal eindringlich erwähnen will,
Lokaldesinfektionsmittel (Kodan, Octenisept...) üben eine zelltoxische Wirkung auf das Granulationsgewebe aus und stören so die Wundheilung. Bitte auch bei Piercings beachten!
Es schadet mehr als es hilft.

Hoffe die Infos helfen Dir
MFG
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon sickboy » 13.07.2004 16:58

nicht schlecht, gibts eigentlich was worauf sie keine antwort wusste? aber das octenisept und co den piercings mehr schaden als das sie helfen ist mir echt neu.
think what you want, i do what i want
Benutzeravatar
sickboy
 
Beiträge: 4565
Registriert: 02.03.2004 23:57
Wohnort: am arsch der welt

Beitragvon Mena » 13.07.2004 17:11

sickboy hat geschrieben:nicht schlecht, gibts eigentlich was worauf sie keine antwort wusste? aber das octenisept und co den piercings mehr schaden als das sie helfen ist mir echt neu.

Zumindest hat sie Conections von denen mancher unter uns nur träumen würde!
Da fällt mir gerade ein, zum Thema Pigmentstörungen hatte sie auch mal etwas
beigetragen, vielleicht habe ich den ja auch...!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Lilith » 13.07.2004 17:16

Mena hat geschrieben:Habe mir noch vor Frau Gladiators Abgang zwei ihrer Beiträge zu diesem immer wieder aufkommendem Thema ausgedruckt! Denke das es lilith genau um diese Beiträge von Frau Gladiator geht und diese bestimmt nichts dagegen hat wenn ich sie hier Zitiere, bzw. nochmal reinsetze!

Genau um diese Beiträge ging es. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen das sie etwas dagegen hat das Du es hier zitierst. Sonst hätte sie es ja wohl kaum gelöscht ;) Ich hoffe mal das da nicht irgend ne heftige Reaktion erfolgt.

lg Tanja
Schwäche zeigen zu können ist wahre Stärke
Benutzeravatar
Lilith
 
Beiträge: 1379
Registriert: 18.07.2002 9:20
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mena » 13.07.2004 17:26

Lilith hat geschrieben:Genau um diese Beiträge ging es. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen das sie etwas dagegen hat das Du es hier zitierst. Sonst hätte sie es ja wohl kaum gelöscht ;) Ich hoffe mal das da nicht irgend ne heftige Reaktion erfolgt.

lg Tanja

Glaube nicht das es Probleme gibt!
Denke das löschen Ihrer Beiträge hatte zwar einen
bestimmten Grund, aber Aufklärung liegt ihr am Herzen!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon sickboy » 13.07.2004 17:33

das sollte ja auch so sein. und vom fachwissen her war sie echt spitze. über das andere lässt sich streiten.
think what you want, i do what i want
Benutzeravatar
sickboy
 
Beiträge: 4565
Registriert: 02.03.2004 23:57
Wohnort: am arsch der welt

Beitragvon keff » 13.07.2004 17:33

ja, dass octenisept schädlich sein soll für die piercings wundert mich also jetzt auch! ich hatte bisher sehr gute erfahrungen damit gemacht!
okay, ich habs nicht länger als 2 wochen benutzt, da es nur bis 2 wochen getestet ist, was schon komisch ist, aber die heilung hatte es gut gefördert!
sind wir schon da?
keff
 
Beiträge: 687
Registriert: 07.07.2002 18:48
Wohnort: zürich (schweiz)

Beitragvon sickboy » 13.07.2004 17:36

ich hab es auch schon länger als 2 wochen benutzt, und ehrlich gesagt keine probs gehabt.
think what you want, i do what i want
Benutzeravatar
sickboy
 
Beiträge: 4565
Registriert: 02.03.2004 23:57
Wohnort: am arsch der welt

Beitragvon Mena » 13.07.2004 17:39

Ich kann ja bei Ihr nochmal nachfragen!
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon sickboy » 13.07.2004 18:05

es stand ja in ihrem beitrag, nur trotzdem ist mir das neu. gerade weil auch so viele gute erfahrungen mit dem zeug gemacht haben.
think what you want, i do what i want
Benutzeravatar
sickboy
 
Beiträge: 4565
Registriert: 02.03.2004 23:57
Wohnort: am arsch der welt

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste