Ich habe eine Frage an die, die schon Erfahrung mit dem ein oder anderen Bahnstreik haben:
Ich wollte eigentlich Donnerstagmorgen mit der Bahn von Köln nach Frankfurt, weil ich von dort nach Malta fliege. Wie "zuverlässig" ist der Verspätungsalarm der Bahn an einem Streiktag?
Konkretes Beispiel, bzw. Problem:
Zug soll eigentlich und regulär um 6.55h gehen. Wenn ich um 6h nachgucke, ob der Zug fährt/Verspätung hat (wie auch immer dies kommuniziert wird?!?) und es ist für meinen Zug nichts angegeben, kann ich mich dann darauf, dass er auch fährt? Wenn ich dann nämlich zum Bahnhof fahre, feststelle, dass er doch nicht fährt, dann ist es fast schon zu spät, um wieder nach Hause zu fahren, mich ins Auto zu schwingen und im eh schon vollen Berufsverkehr, der durch den Streik sicherlich noch voller wird, nach Frankfurt zu fahren und rechtzeitig meinen Flieger zu erwischen. Ich könnte mich natürlich direkt um 6h ins Auto schwingen und losfahren. (und ich ahne schon, was die Antworten sein werden ^^ ) Ich mag aber nicht 2h länger Auto fahren, wenn ich doch sooooo bequem in 55 Minuten am Flughafen sein könnte. Seufz.
