Ich hab da mal ne Frage! Antworten auf alles un-/wichtige...

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.01.2011 19:22

Hmm.. der alte Spruch "wer auffährt ist schuld" ist zwar sooo nicht richtig, aber ein Anscheinsbeweis dafür, daß der Situation nicht angemessen gefahren wurde ist die Kollision mit dem voranfahrenden Fahrzeug eben schon. Wenn es wirklich so glatt war, daß man auch mit 10 km/h nicht rechtzeitg hätte bremsen können und dieser Umstand nicht ersichtlich war (z.B. kaum sichtbare Eisfläche auf einer ansonsten unvereisten Straße), dann wäre da vielleicht noch was zu reissen (wenn man mal ignoriert, daß gestern in allen Medien vor Straßenglätte gewarnt wurde).
Haste bei Deiner RSV ne Selbstbeteiligung - wenn nicht würde ich eine Deckungsanfrage stellen und es - wenn die Sache übernommen wird - einfach mal versuchen (lassen). Hast dann doch nichts zu verlieren..
Im Falle einer Selbstbeteiligung ist das finanzielle Risiko evtl. größer als das zu erwartende Bußgeld - denn würde ich (nach Deiner Schilderung) eher ne Faust in der Tasche machen und latzen..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Staubwolke » 07.01.2011 21:02

Mit erkennbarer Eisfläche war da nix und die gepflasterte Straße davor und danach war auch wieder "nur" nass. Der eine Pozilist hat mir ja sogar gesagt, dass sie nur da hingefahren sind, weil sie auf die Brücke aufmerksam gemacht wurden und gar nix von unserem Unfall wussten. Letzten Endes haben sie aber trotzdem die Brücke nicht gesichert. Würde mich also nicht wundern, wenn es da noch ein paar mal gekracht hat. :roll:

Mein Anwalt würde mir entgegenkommenderweise meine 150 € Selbstbeteiligung erlassen, d.h. er würde einfach nur mit meiner RSV abrechnen und gut ist. Allerdings hab ich etwas Muffe, dass da enorm mehr draus wird, wenn ich den Rechtsstreit verliere. Das summiert sich ja ganz gut. :? Auf der anderen Seite denke ich mir, dass sowas ja einfach nicht sein kann. Die Polizei setzt es fast selbst auf den Arsch und ich werde angezeigt von denen Tölpeln.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon wolfpaec73 » 07.01.2011 21:04

Aus der Sicht eines Laien, der jedoch weiß, dass "Recht haben" nicht gleich "Recht bekommen ist":

Wenn die Straße glatt ist (ob erkennbar oder nicht) und du jemandem hinten drauf fährst, hast du nicht genug Abstand gehalten oder bist den Witterungsverhältnissen nicht angemessen schnell gefahren.

M. E. leider deine Schuld, so lange der "vorderste Fahrer" nicht ermittelt werden kann. Der sollte mindestens eine Teilschuld bekommen wegen unverhofftem Bremsen.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon -Varg- » 07.01.2011 21:08

Kenne mich rechtlich auch wenig aus ABER: Der dem du hinten rein bist wurde ja quasi von einem Schneehügel gestoppt.

K.a ob man da argumentieren kann dass dadurch der theoretisch vorhandene Bremsweg durch dieses "Ereigniss" unberechenbar verkürzt wurde?!

Edit sagt: Dementsprechend könnte deinem Vorfahrer auch ein nichtbeherrschen des Fahrzeugs zu last gelegt werden. (oder nicht?)
Benutzeravatar
-Varg-
 
Beiträge: 358
Registriert: 29.01.2010 22:55
Wohnort: Baden

Beitragvon monkima » 07.01.2011 22:24

Nichtbeherrschen des Fahrzeuges wird in der Regel demjenigen vorgeworfen, der hinten drauf fährt.
Laut Gesetz muss man seine Fahrweise so anpassen, das es jederzeit möglich ist anzuhalten......schafft man das nicht, beherrscht man sein Fahrzeug nicht.
So ist es jedenfalls hier in der Schweiz.....
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Staubwolke » 08.01.2011 0:21

Nachdem die Brücke beidseitig eine leichte Steigung hat, wäre ich selbst im Stand auf der anderen Seite wieder hinunter gerutscht. Wie schon geschrieben .... es stürzten sogar Fußgänger und die haben bekanntlicherweise nur Schrittgeschwindigkeit. Alles in allem etwas merkwürdig. Vor allem ärgert es mich, dass es mit Polizei auch hätte anders laufen können, nämlich mit nur einer Verwarnung für mich, die mich 35 € gekostet hätte. So läuft sowohl der Schaden meines Vordermannes als auch mein Schaden ausschließlich über mein Versicherungskonto und das, weil der Dödel vor mir sein Auto nicht beherrscht hat und in einen Schneehaufen gesetzt hat. Ich könnt echt kotzen .....
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon -Varg- » 08.01.2011 1:40

@Monki

Mir ist schon klar dass dem auffahrenden vorgeworfen wird. Dachte nur da ja der "Vorfahrer" sein Fahrzeug ja eigentlich auch nicht beherrscht hat (weil er ja quasi von der Strasse in den Schneehaufen gesetzt hat, evntl. kann man da was drehen xD

z.B ich fahre aus einer Strasse und nehme jemandem den Vortritt. (Der fährt aber 80statt 50) dann wird meines Wissens der zu schnell fahrende zur Kasse gebeten.
Aber denke Buddha ist der einzige der dir da wirklich helfen kann.

monkima hat geschrieben: So ist es jedenfalls hier in der Schweiz.....

Kenne auch nur die Schweizer Gesetze xD
Benutzeravatar
-Varg-
 
Beiträge: 358
Registriert: 29.01.2010 22:55
Wohnort: Baden

Beitragvon Buddha_Eyes » 08.01.2011 10:25

Ich habe mir angewöhnt, zu Straf- /OWi-Sachen nix zu sagen, bevor ich nicht die Akte in den Fingern habe. Wenn also der Anwalt auf die Selbstbeteiligung der RSV verzichtet (was er gebührenrechtlich eigentlich gar nicht vorab zusagen darf :mrgreen:), dann würde ich gegen den Bußgeldbescheid (wenn er denn erlassen ist) Einspruch einlegen, Akteneinsicht beantragen und dann weitersehen (den Einspruch zurücknehmen kann man immer noch). Völlig aussichtslos ist die Sache m.E. nicht (wenngleich es hoffnugsvollere Sachverhalte gibt). Und ein Kostenrisiko besteht dann doch auch nicht (zahlt ja sonst alles die RSV).
Ist auch im Hinblick auf die gleichzeitig anstehende Zivilsache keine schlechte Idee (obwohl da letztlich die Haftpflichtversicherung das letzte Wort hat, ob ein Rechtstreit geführt werden soll).
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Staubwolke » 09.01.2011 18:05

Zahlt denn die RSV auch, wenn ich ein etwaiges gerichtliches Verfahren in der Bußgeldsache verlieren sollte? Da fallen dann ja noch Gerichtskosten usw. an.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon hausschwamm » 09.01.2011 19:34

Seelenmord hat geschrieben:Katzenfutter ohne Sucht-/Lockstoffe?


http://www.futtergalerie.de/Katzenfutter-nass hier hab ich auch ab und an mal futter für caruso her, wenn ich mal kein platinum füttern wollte. sie ist super nett & kann dich auch sehr gut beraten. einfach mal anrufen... falls sie fragt, kannst ihr ja sagen, das frauchen von caruso hat dir den tip gegeben, sie weis dann schon bescheid :wink:

ich selbst halte nicht alles auf barfen. besser als frolic mags sein, aber ich hab in der tierarzt praxis schon falsch gebrafte hunde etc mit gehabt. man muss sich halt doch ganz schön reinlesen damit keine mangelernährung stattfindet... zudem mir persönlich normales trofu/nassfutter lieber ist, falls man mal selbst nicht füttern kann.... grad bei katzen / urlaubsvertretung etc...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Beitragvon Buddha_Eyes » 09.01.2011 21:09

Zahlt denn die RSV auch, wenn ich ein etwaiges gerichtliches Verfahren in der Bußgeldsache verlieren sollte?

Ja sicher. Wenn Du es gewinnst, ist es doch sinnlos mit der RSV - dann zahlt der Staat Deine Kosten..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Audrey » 09.01.2011 21:38

Bei mir ist auch was kaputt, aber nicht das Auto, daher komm ich mal eben auf ein ganz anderes Thema zu sprechen. ;)
Waschmaschinen.
Aus aktuellem Anlass muss ich mir wohl oder übel eine neue kaufen und bin was die Qualität der einzelnen Marken angeht relativ ahnungslos.

Hauptkriterium ist eigentlich der Preis; ich möchte bis 500,- € gehen. (Damit ist Miele raus.)
Energieeffizienzklasse A und so haben sie ja eigentlich alle und ob da jetzt ein Display vorhanden ist, das mir dies und jenes sagt, ist mir Wurscht, ich brauch also keine großen Extras.

Die Frage, die ich mir bei NoName-Artikeln stelle ist, ob man im Reparaturfall sofort Ersatzteile etc. bekommt. Das stell ich mir bei namenhaften Herstellern einfacher vor.
Bisher hab ich AEG und Bosch um Auge. Ist das sinnvoll oder gibts bessere oder gleichwertige?
"If my calculations are correct [...] you're gonna see some serious shit""
Benutzeravatar
Audrey
 
Beiträge: 1018
Registriert: 08.05.2009 16:36

Beitragvon madmaxx » 09.01.2011 21:43

Ja die haben alle A, deswegen wurde ja A+ und A++ und A+++ usw. eingeführt, gibt also trozdem unterschiede.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Ragnaro » 09.01.2011 21:55

Beide sind gut. obwohl ich eher zu Bosch tendiere.

Achte auf A+ oder A++ und schau dir die Wassermenge an was die brauchen. Und was für Programme drin sind.
Der Leidspruch meiner Lieblingsgruppe: Arschloch und Spass dabei...
Benutzeravatar
Ragnaro
 
Beiträge: 915
Registriert: 27.07.2010 17:40
Wohnort: USA = Unser schönes Allgäu

Beitragvon Guest » 09.01.2011 22:53

ich hab letztens auch gelesen, das man den Wasserverbrauch der verschiedenen Waschprogramm checken sollte, quasi A+++ nur bei 30° Schonwaschgang und dann steigts übermäßig an und bei den Programmen, die man häufig benutzt, hast auf einmal nen C Wasserverbrauch..

*hab keine Ahnung von dem Zeug, ich hoffe ich hab das sinngemäß richtig wiedergegeben*
Guest
 

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste