@Chefkoch:
Panda hat geschrieben:Ja wie "pflegt" man Männer denn jetzt richtig? Mein Bonsai ist vor einer Woche eingegangen

Auch Männer sind Lebewesen & unterliegen somit einer Veränderung durch die Zeit, was somit ein gewisses Maß an Pflege absolut unerlässlich macht.
Was leider allzu oft vernachlässigt wird, ist die Tatsache, daß neben dem natürlichen Wachstum auch klimatische Faktoren & Hormonschwankungen des Gegenübers eine Rolle spielen, die zu unvorhergesehenen Veränderungen im Verhalten des Raumteilers führen können.
All das macht jedoch auch den Reiz eines sich wandelnden Männchens aus... beispielsweise das Sichtbarwerden der Jahreszeiten oder der zunehmende Charakter dieser putzigen Kerlchen im Alter, als wie auch das Vertrautwerden mit den Eigenarten von bestimmten Exemplaren sind durchaus als 'interessant' einzustufen, wenn man sich nur wirklich darauf einlässt & sich ausgiebig mit ihnen beschäftigt!
Allgemeine Pflegehinweise:
Unsachgemäße Pflege kann zum Abfärben (im übertragenen Sinne... man(n) gleicht sich halt an & zickt dann ggf. ebenfalls mal grundlos rum) & Weglaufen- bzw. Verziehen führen.
- Handwäsche bei max. 40 C °
- Nicht bügeln
- Nicht im Trockner trocknen
Ein Bad benötigt ein Mann höchstens 2 x pro Woche... und ggf. zusätzlich, wenn er richtig dreckig ist (die tägliche Wäsche sollte natürlich trotzdem nicht vernachlässigt werden!!!)
Beim Baden steht das Haarknäuel am besten bis zum Bauch in körperwarmem Wasser. Es darf kein Wasser in seine Ohren und kein Schaum in seine Augen kommen. Shampoo mit Wasser gut ausspülen und das Fell anschließend trockenrubbeln, kämmen und ggf. fönen.
Kaum ein Männchen hat etwas dagegen, wenn Frauchen ihn bürstet und striegelt. Im Gegenteil, in der Regel genießen die Dreibeiner diese Art der Zuwendung sehr.
Langhaarige Exemplare brauchen tägliche Fellpflege, damit das Fell nicht verfilzt... die Haarpracht ihrer rauh- und drahthaarigen Artgenossen hingegen, sollte Frau in etwa alle drei bis vier Monate z.B. beim Züchter trimmen lassen. Dabei werden alle abgestorbenen Haare entfernt & die Haarlänge wird auf ein erträgliches Maß reduziert.
Ansonsten kann wohl allgemein gültig gesagt werden, daß viele Männchen gerne die Wärmekraft der März- & Aprilsonne unterschätzen! Wenn's plötzlich hell & warm ist, will man(n) raus... und das kann oft unangenehme Folgen haben... für alle Beteiligten!
Der deutlich erhöhten Verbrennungsgefahr mit anschließender (und i.d.R.unvermeidbaren) Rumpienserei ist durch die angeborene männliche Ignoranz quasi Tür & Tor geöffnet.
Aber natürlich kann Frau auch hier regulierend/schützend eingreifen & z.B. durch sanftes Eincremen der exponierten Hautpartien einem bösen Sonnenbrand vorbeugen (bei den weniger behaarten Exemplaren der Spezies 'Mann' ist übrigens überdurchschnittlich häufig der Kopf- und Nackenbereich betroffen... aber das nur am Rande bemerkt).
Daß man(n) sich anfangs etwas gegen die Cremerei sträubt, ist völlig normal & kein Grund zur Sorge. Mit ein wenig Einfühlungsvermögen & ggf. auch Leckerli ist da eigentlich fast immer was zu reißen!
Vorbeugendes Schattieren ist natürlich ebenfalls eine Möglichkeit die Sonnenproblematik geschickt zu umgehen, bietet jedoch durch den stark ausgeprägten männlichen Bewegungsdrang & Spieltrieb eine nicht unerhebliche Menge an Konfliktpotenzial. (hilfreiches Stichwort: nicht zu streng sein; Kompromisse eingehen!)
...
... und ihr dachtet doch jetzt alle, daß es bei der Pflegeanleitung ausschließlich um irgendwelche Schweinereien geht... gebt's ruhig zu, ihr Ferkels ihr
*dumdidumdidum*