margera hat geschrieben:die frage ist auch ob du an die 5% emla ran kommst den in der apotheke gibts freiverkäuflich nur die 2,5%
da muss ich direkt mal guggen gehen was ich rumliegen habe hier...
ansonsten bin ich wie gesagt zwiespältiger meinung.
erstmal hat das thema emla-salbe in keinster weise was mit schmerzFREIEM tattoo zu tun. es erleichtert und verkürzt das ganze etwas, meiner erfahrung nach. aber merken tut man schon noch genug. weit genug. nur tuts halt beim ersten und zweiten mal drübergehen weniger weh, bevor es beim dritten und folgenden drübergehen normal weh tut. und wenn man sone zickige haut hat wie ich, die partout die farbe nicht annehmen will und alles wieder ausspuckt, so dass wirklich zigmal mit dem besen rumgerubbelt werden muss...
ich finde den vergleich mit einer geburt übrigens auch garnet so schlecht.
für ein kind entscheidet man sich genauso bewußt wie für eine tättowierung.
und alle mütter, die sich während des geburtsvorgangs erleichterungen haben geben lassen, sind keine "heldinnen"? na ich weiß ja nicht.
(im übrigen will ich zwar keine kinder, aber die sache mit der geburt trägt einen großen teil dieser entscheidung mit sich! und wenn ich um en kind nicht drumrum komme - nur mit pda. feddich aus.)
andererseits ist tättowieren tatsächlich ein ritual, und die schmerzen halten viel trendhopper sicher davon ab, sich eins machen zu lassen. aber trotz der schmerzen huppen genug kloppis mit arschgeweihen und knöchelröschen und bauchnabeldelfinchen rum.
ich für mich habe zum beispiel nicht viele möglichkeiten für die stellenauswahl von tattoos. weil ich einfach nicht genug aushalten kann. weil ich weiß, dass emla nix mit schmerzfreiheit zu tun hat. dabei finde ich soooo viele stellen toll für tattoos, die aber für mich nicht in frage kommen - inneres handgelenk, innerer oberarm, flanke... schade.
ich kann im übrigens auch damit leben, wenn ich hier nicht als "true" oder "real" betrachtet werden kann, weil ich emla nicht grundsätzlich ablehne.
ich scheiß auf credibility!
mir kommts hier manchmal so vor, als wäre eine tättowierung hier sowas wie ne art phallussymbol. ich lasse mich nicht wegen eines trends tättowieren. aber auch nicht, weil ich mir meine eigene stärke beweisen muss. sondern, weil es für mich eine der dauerhaftesten künste ist, mit denen ich mich beglücken kann. ein kunstwerk, ein ganz persönliches, was mich ewig begleitet.
nicht der beweis meiner stärke den ich mir ewig vor augen halten will.
ach, und @ phoenix, wegen dem abi:
seid wann ist ein schulabschluss ein grund zum stolzsein?
hilfe, wo kämen wir denn da hin.
vielleicht haben noten noch was mit stolz zu tun.
stolz kann man mmn nur auf dinge sein, die man aus einer inneren stärke, einer charakterstärke, erzielt hat. und gerade zum deutschen abitur muss man einfach nur ein nach-dem-lehrer-wort-reder und auswendiglerner sein. bloss nicht zuviel mitdenken. auf sowas kann und sollte man nicht stolz sein.
abi macht mich so stolz wie das kleine seepferdchen oder mein führerschein.
