Oh ja, das ist immer sehr lecker. Ich trinke sonst so gut wie keinen Alkohol (kein Bier, kein Wein), aber bei sowas bin ich immer dabei
Da ich mich immer sehr freue wenn jemand sowas mitbringt, dachte ich, war es an der Zeit das doch auch mal selbst zu machen
Ich habe die Rezepte von Chefkoch, aber beide leicht abgewandelt, sodass sie nun wie folgt lauten:
Holunderlikör:
600g Holunderbeeren, gewaschen und von den Zweigen gezupft (Unreife aussortieren)
400g Zucker
500ml Wasser
1 Vanilleschote, 1 Zimtstange
700-800ml Korn oder Rum
Die Beeren mit Zucker, Gewürzen und Wasser 15 Minuten kochen (roh sind sie giftig), dabei mit einem Kartoffelstampfer andrücken. Abkühlen lassen und mit dem Alkohol mischen. In Gläser füllen, 3 Monate ziehen lassen, dann abseihen und in Flaschen füllen. (Schmeckt auch ohne Ziehzeit schon...

)
Zwetschgenlikör:
600g Zwetschgen, halbiert und entsteint
200g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Zimtstange
1 Liter Rum (denke Korn geht auch)
Zucker und Rum in einem großen Gefäß verrühren. Dann die Zwetschgen und den Zimt dazugeben und nochmal umrühren. Verschließen und 4-5 Wochen ziehen lassen (die würde ich dem Likör auch geben...). Ab und an mal umrühren.
Et Voilà!
Ich steh sehr auf Zimt und Vanille

Ich denke da kann man auch gut variieren, je nach Geschmack. Hab auch was von Zitrone gelesen, das war mir aber nicht so geheuer, das hab ich dann nicht ausprobiert.
Ist echt kaum Arbeit, das Pflücken (und schneiden bei den Pflaumen) hat noch am längsten gedauert.