Folie und Pflege

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Folie und Pflege

Beitragvon Staubwolke » 07.10.2010 16:28

Ich hab ja nun schon aus meiner Sicht viel gelesen, was die Pflege eines Tattoos angeht.

Ich krieg mein Tattoo an einem Samstag früh gestochen und kann also den gesamten Restsamstag und Sonntag schön für die Hygiene und Pflege meines Tattoos verwenden. Ich möchte mir (wie hier schon mehrmals empfohlen) Arztseife und Panthenolsalbe dazu besorgen. Wird zwar etwas umständlich, weil ich es am Rücken kriege (soll ich mich jetzt dreimal am Tag duschen?), aber zur Not wird mein Mann mir auch behilflich sein.

Von meinem Studio wurde so nebenbei schon erwähnt, dass ich 4!!! Tage Frischhaltefolie drauf haben sollte. Grundsätzlich möchte ich mich natürlich an das halten, was mein Inker mir sagt, aber ist das nicht etwas arg lang? Ein befreundeter Arzt hat auch schon Bedenken geäußert, dass sich unter der Folie doch dann erst recht schön die Keime vermehren!?! Im Forum wurde ja eigentlich teilweise eher empfohlen, die Folie möglichst bald wegzulassen und schön waschen & cremen und cremen & waschen.

Wie siehts denn eigentlich mit desinfizierenden Mitteln aus? Es gibt ja in der Apotheke für Wunden so Desinfektionstücher. Sind die von den Inhaltsstoffen eher zu schädlich für ein Tattoo? Ich frag deshalb, weil ich ja am Montag nach dem Stechen wieder 8 Stunden im Büro hocke und mir da mit abwaschen des Tattoos etwas schwer tue am Rücken. Cremen dürfte dagegen kein Problem sein!

Sicherlich Fragen, die hier schon x-mal gestellt wurden, aber trotz intensivem Lesen konnt ich dazu jetzt nix genaues finden.
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.10.2010 16:36

Dein Tätowierer wird eher ein Fan der Feuchtheilmethode sein.. mit diesem Begriff findest Du hier sicher massig Infos. Generell muß man da aber tatsächlich sehr genau agieren, damit man keine Keime in den Folienverband einträgt - die haben da tatsächlich gute Vermehrungschancen.. Gibt allerdings auch gute Gründe für feuchtheilen.
Ich würde von solches Desinfektionstüchern die Finger lassen. Ein besonderes Mehr an Desinfektion braucht ein ordentlich versorgtes Tattoo i.d.R. nicht.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Staubwolke » 07.10.2010 16:44

Erstmal DANKE! Du antwortest ja immer schön geduldig auf alle Fragen. Das ist ja nicht selbstverständlich, weil wahrscheinlich manche Fragen zigmal auch von anderen gestellt werden.

Ich bin eigentlich auch eher so der Typ: Da muss Luft ran! Ich denk mal, ich machs davon abhängig, wie schmerzhaft es noch ist. Tuts noch sehr weh, wasch ich es dreimal täglich und mach ne Folie wieder schön drauf. Tuts dann nicht mehr weh, dann lass ich se weg. Ich hab da eigentlich mehr Muffe, dass sich unter dem feucht-warmen Klima was entzündet. Gut .... nachts kann man ja die Folie auch noch vorsichtshalber drauf lassen, damit ja nix passiert.

Das mit den Desinfektionstüchern hab ich mir jetzt nur so wegen meinem Arbeitstag gedacht. Wie soll ich im Büro mein Rückentattoo waschen? Bin für Anregungen hierzu offen ....

edit: O.k., hab grad gelesen, dass eine Mischung der Methoden wohl nicht ratsam ist. Dann halt ich mich wohl doch streng an die Anweisung meines Inkers und hoffe mal auf keine Entzündung unter der Folie.
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon Yve* » 07.10.2010 16:55

Nachts bitte keine Folie über das frische Tattoo machen, wenn du dich gegen die feuchte Wundheilung entscheidest. Man muss sich für eine Methode entscheiden und sollte dann nicht mehr wechseln!

Ich persönlich finde die Feuchtheilmethode sehr angenehm, vor allem auch während der Arbeit. Nichts klebt fest, nichts trocknet ein...
C'est la vie

Farbe
Benutzeravatar
Yve*
 
Beiträge: 539
Registriert: 14.08.2009 19:52

Beitragvon madmaxx » 07.10.2010 17:06

Feuchtheilmethode lohnt sich halt besonders für Tattoos die viel siffen, weil sich dann keine Kruste bildet.
Ich denke dein Tätowierer meinte das schon so, dass du die Folie mehrmals wechseln solltest, und nicht 4 Tage am Stück draufbehalten sollst.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Staubwolke » 07.10.2010 17:13

Wie muss ich mir das jetzt vorstellen mit der Folie? Da ist direkt auf dem frischen Tattoo einfach Frischhaltefolie drauf oder wie? Also kein Verband mit Mull etc.? Die Folie wird dann mit Klebestreifen befestigt?
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.10.2010 17:28

Genau so.. da kommt nix drunter (vor allem kein Mull!!). Die Folie soll a) schützen und b) der Haut vorgaukeln, sie sei weitgehend ok - so soll sich weniger Schorf bilden.
Klar ist übrigens, daß die Folie regelmäßig gewechselt werden muß. Einfach mal alles durchlesen, was Du hier zum Thema Feuchtheilung findest.
Zuletzt geändert von Buddha_Eyes am 07.10.2010 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Staubwolke » 07.10.2010 17:32

Das die Folie gewechselt werden muss, hab ich mir schon gedacht. Ich bin jetzt nur noch am Rätseln, wie ich meinen Rücken wasche, ohne mich duschen zu müssen. Schließlich läuft ja alles an mir dann runter.

Naja, muss ich mich halt im Büro untenrum komplett ausziehen, meinen Rücken am Waschbecken mit Wasser und Seife waschen, wieder anziehen und anschließend das WC im Büro wieder trocken legen. Des wird lustig ..... :mrgreen:
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon gummibär » 07.10.2010 17:50

mal für ein paar sekunden zum abwaschen unter die dusche ist zwar eindeutig die einfachste lösung, aber ich bin mir sicher du wirst das auch so hinbekommen :)
wenn dir irgendwas unklar sein sollte, frag doch einfach bei deinem tattootermin im studio nach. ich bin mir sicher sie werden dir liebend gerne alle deine etwaigen fragen beantworten :)
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon madmaxx » 07.10.2010 18:28

Buddha_Eyes hat geschrieben:Die Folie soll a) schützen und b) der Haut vorgaukeln, sie sei weitgehend ok - so soll sich weniger Schorf bilden.

Äh nö, die verhindert einfach dass die Wunde austrocknet. Es kommt dadurch auch zu weniger Granulation. Eine nicht-ausgetrocknete Wunde heilt auch besser ab als eine trockene Wunde, weil Wasser eben das Transportmedium für die ganzen Stoffe ist die für die Wundheilung verantwortlich sind.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.10.2010 19:47

von mir aus auch... was auch immer - es soll sich weniger Schorf bilden.. das hab ich hoffentlich noch richtig aufm Schirm, oder? :oops:
Ansonsten natürlich sorry an die TE insoweit als meine Infos unzutreffend waren/sind.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon holisch » 07.10.2010 23:00

madmaxx hat geschrieben:
Buddha_Eyes hat geschrieben:Die Folie soll b) der Haut vorgaukeln, sie sei weitgehend ok

Äh nö, die verhindert einfach dass die Wunde austrocknet.


Genau der gleiche Effekt den normale Haut erzielt. Buddha_Eyes hat das schon sehr richtig erklaert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Staubwolke » 08.10.2010 13:04

Dann werde ich es wohl definitiv so machen, wie ich es vor Ort gesagt kriege.

Abwaschen, Creme drauf, Folie drauf, nach 3 Stunden wieder der gleiche Prozess - so hab ich das doch richtig verstanden?!?

Ich bin mir allerdings immer noch im unklaren, wie ich das am Montag im Büro machen soll. Ich siff mich ja beim Abwaschen sonst total ein und Waschlappen sollte man ja gerade nicht nehmen. Vielleicht machs ich mir aber auch gerade kompliziert ... :lol:
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon monkima » 08.10.2010 13:27

Ich hab bei meinem Rücken jedes Mal geduscht, ist zwar mühsam, aber sonst fast nicht zu bewerkstelligen, ohne sich komplett die Klamotten einzusauen.
Wenn ich zur Arbeit musste, dann blieb halt die Folie etwas länger drauf.
Am Morgen vor der Arbeit frisch einpacken und nach der Arbeit gleich nach Hause zum Waschen. Schau halt, das Du ein oder zwei Tage danach frei machen kannst....
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Staubwolke » 08.10.2010 14:11

Samstag ist ja Termin, d.h. ich kann mich Samstag und Sonntag eh intensiv drum kümmern. Zur Not muss ich halt Montag in meiner Mittagspause mal heimfahren, um das Tattoo zu waschen ( :idea: wäre auch ne Möglichkeit :idea:). Mal gucken, wie es Montag so ist. Wenn es immer noch sifft, wie die Sau, dann fahr ich mittags heim. Dann ist die Folie so 5 Stunden drauf. Das dürfte ja kein Problem sein, zumal sie nachts ja noch länger drauf ist.

Irgendwie hab ich mir damals gar nicht gedacht, dass die Planungen mit einem Tattoo so intensiv sein können. Früher dachte ich, Tatoo gestochen, fertig. :oops: Erst durch Euer Forum wurde mir bewusst, dass man da doch ne gewisse Pflege betreiben sollte. Also nochmal DANKE, dass ich diesbezüglich wegen Euch nicht dumm sterben muss. :lol: 8)
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste