Folie und Pflege

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon tutis78 » 13.11.2010 14:56

Ja, sofern das möglich ist.
Ich hab das bisher so gemacht, daß ich die ersten 3 Tage komplett mit Folie abgedeckt habe und danach nur noch, wenn Kleidung über das Tattoo musste (auf der Arbeit z.B.)
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Staubwolke » 20.11.2010 21:23

Hab von meinem Studio Aloe Vera Gel mitgekriegt. Da ich gerne so natürliche Sachen mag, find ich das nicht mal schlecht und laut meinem Tätowierer würde damit alles sehr schön verheilen. Wir werden sehen ....
Hab jetzt schon zum ersten Mal mit der blauen Arztseife von Rossmann abgewaschen - brennt nicht. Aloe Vera Gel und Folie drauf.

Allerdings ist es wirklich ein Spaß, sich selbst Folie auf den Rücken zu pappen. Mein Mann lässt mich da auflaufen, weil er meint, dass ich es ab Montag auch selbst machen mus, wenn er nicht da ist. 5 Tage Folie - Ufff.
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon waffel_kb » 20.11.2010 23:33

hmm ich hab mein Tattoo an nem Dienstag bekommen, und musste am nächsten Tag zur arbeit. Hab die Folie über Nacht dran gelassen, am nächsten Tag in der früh unter die Dusche, mit dem Fön das Tattoo getrocknet (am Rücken) :-) . Hab erst am abend zuhause noch mal geduscht, und dann Salbe aufgetragen. Ich hatte keine Probleme mit abheilen ohne Folie.
Hab halt immer schön meine Panthenol aufgetragen, und bin zuhause immer halb nackert rumgefetz damit das T-Shirt ned mit´m Tattoo verklebt.
Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben oder Empfehlungen ......
Benutzeravatar
waffel_kb
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.09.2010 22:31

Beitragvon Staubwolke » 21.11.2010 12:38

In dem Pflegezettel meines Studios steht drin, dass ich auf keinen Fall nach dem Abwaschen das Tattoo trocknen lassen soll - eben Feuchtheilmethode. Ich werde mich jetzt da streng dran halten, weil ich sonst u.U. das nötige Nachstechen auch nicht umsonst kriege. Im Moment siehts ganz gut aus - die Rötungen außen rum, die man auch auf den Bildern sieht, sind schon weg.

Panthenol soll ich nach den 5 Tagen Folie nehmen, kann aber auch beim Aloe Gel bleiben. Sollte ich das Gel gut vertragen, wechsel ich auch auf nix anderes. Das Gel pflegt auch und schützt die Haut vor dem Austrocknen.
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon Staubwolke » 22.11.2010 15:35

HaiTaucher hat geschrieben:@Staubi - gute idee mit dem nach Hause fahren in der Mittagspause...


Hab ich übrigens nicht gemacht. Bin heute mit einer Tasche angerückt, wo ich alles drin hab. In der Mittagspause ab ins Klo, Oberteil runter, Handtuch um die Hüften wickeln, damit ich meinen Hosenbund nicht einweiche und los ging die Wascherei am Waschbecken. Hab ich daheim jetzt vorgestern und gestern auch schon so gemacht und funktioniert gut. Allerdings ist es ein bißchen ein Akt, sich selbst Folie auf den Rücken zu pappen. Letzen Endes geht aber alles, wenn man nur will und sich nicht allzu doof anstellt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Beitragvon Vicodin » 25.11.2010 17:14

ok also beides hat vor und nachteile...wie heilt das tattoo denn nun schneller?
Vicodin
 
Beiträge: 69
Registriert: 06.09.2010 11:00
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Staubwolke » 26.11.2010 13:55

Ich selbst bin mit der Feuchheilmethode zufrieden. Heute ist der zweite Tag ohne Folie, ich habe keine Kruste drauf und bleibe auch nirgends damit kleben. Während der Zeit mit Folie hatte ich keinerlei Hautreaktionen (Pickelchen, Rötungen etc.). Aber ich habe auch wirklich sehr diszipliniert regelmäßig die Folie runter und das Tattoo abgewaschen.

Wie es nun schneller heilt, ist halt sehr individuell. Manche haben wohl mit der Folie Probleme, weil die Haut "überreagiert" mit Pickelchen etc. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde IMMER die Methode wählen, die mir mein Inker empfiehlt. Sonst gibt es wohl u.U. auch Probleme mit dem evtl. erforderlichen kostenlosen Nachstechen.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste