Feuchtheilmethode

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Brigon » 13.02.2012 8:49

Guten Tag liebe Tattoo Scout'ler.

Ich bin ein Tattoo neuling (kleiner Schisser) und hatte letzten Mittwoch meine erste Sitzung. Von vielen Freunden wurde mir die Feuchtheilung empfohlen, also habe ich nach holish's Anleitung geheilt :-D (4 mal folie wechseln, waschen, cremen) bis samstag mit folie und jetzt nurnoch bepanthene. von dieser weissen haut abpellung ist nichts zu sehn dafür aber kommen schwarze farbreste ab (5. Tag) ist alles im normalem bereich?

Ahja, es kam gerade mal nach dem tättowieren was von dem Siff raus, danach war nichts mehr zu sehn.

danke Viiiielmals
gruss Alex
Brigon
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2012 8:35

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Nanun » 13.02.2012 8:54

Die Haut die Abgeht hat eigentlich die Farbe des Tattoos.... könnte man sie in einem Abziehen hätte man ein schönes, wortwörtliches Abziehbild. Gehen also bei Dir die Hautfetzchen in schwarz ab ist eigentlich alles normal wenn Du ein schwarzes Tattoo hast. :)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Brigon » 13.02.2012 10:02

menno, nun hab ich gesehen beim eincremen, dass die ganze schattierung rissig ist. normal bei feuchtheilung? hab in 4 wochen die nächsten termin. vll was für nächstesmal andersmachen oder ist das mit dem rissig normal?

gruss alex
Brigon
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2012 8:35

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon monkima » 13.02.2012 10:08

Du hast doch sicherlich eine Pflegeanleitung von Deinem Tätowierer bekommen.....warum hältst Du Dich nicht einfach daran :?:
Wenn man noch nicht genau weiss, wie der eigene Körper auf das tätowiert werden reagiert und wie die eigene Wundheilung abläuft, sind meiner Meinung nach Experimente nicht so angebracht.

Zum Problem mit den Rissen, kann man schwerlich etwas sagen, ohne Foto.
Kann auch einfach daran liegen, das die Haut jetzt eh extrem trocken ist....bei den frostigen Temperaturen und den geheizten Räumen kann das schon mal vorkommen.
Zuletzt geändert von monkima am 13.02.2012 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Brigon » 13.02.2012 10:17

mein tättowiere sagte ich könne locker zwischen den beiden wählen.
da ich noch abeiten musste hab ich mich für die feuchtheilung entschieden wegen dem dreck.
wollte nur fragen ob das mit rissiger schattierung normal ist und wie ich reagieren soll.
gruss
Brigon
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2012 8:35

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon arec » 14.02.2012 16:50

mach dir ma keine sorgen, dat is schon alles gut so.

ich hab auch schon tattoos komplett ohne creme und son zeug heilen lassen und da is auch nix passiert, nicht immer ne wissenschaft draus machen!
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Staubwolke » 21.02.2012 19:47

Hab mal just for fun mein derzeitiges Pflegeset geknipst. Derzeit bin ich noch in der Feuchtheilmethodenphase (also ohne Anwendung der Panthenolsalbe, nur des Aloe Vera Gels). Vielleicht ist es ja für absolute Neulinge ganz interessant .... :wink:
Dateianhänge
IMG_1281.jpg
IMG_1281.jpg (64.98 KiB) 16440-mal betrachtet
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon zion » 21.02.2012 20:48

ich hab schon öfter gelesen das man für die feuchtheilmethode "toppits"-folie nehmen soll.. und gerade von "billig"-folien abgeraten wird..
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon madmaxx » 21.02.2012 21:08

Ah, und warum?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon tutis78 » 21.02.2012 21:14

Gehört hab ich das auch schon mal. Angeblich sollen Billigfolien Weichmacher in die Wunde abgeben, was sicherlich net gut sein kann. Bisher hab ich aber auch mit Aldi-Billig-Folie keinerlei Probleme gehabt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon SoupUDR » 21.02.2012 21:16

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Bild
Benutzeravatar
SoupUDR
 
Beiträge: 648
Registriert: 25.03.2011 18:06
Wohnort: Köln

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon zion » 21.02.2012 21:17

keine ahnung.. hab noch nie die feuchtheilmethode verwendet.. halt nur schon oft gelesen .. steht zb. hier auch in der pflegeanleitung : http://www.holyfoxtattoos.de/holyfox/ (horikitsune aka alex reinke)
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Staubwolke » 21.02.2012 23:45

Naja, man kanns auch übertreiben. Ich bin ja auch pingelig mit meiner Tattoopflege, aber dass ich mir jetzt Toppitsfolie deswegen kauf - nee, muss nicht sein. :wink:
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re:

Beitragvon Mr.Gonzo » 28.03.2012 11:12

holisch hat geschrieben:Feuchtheilen ist so ne Sache...
Ich machs bei all meinen Tattoos. Aber man muss wirklich gruendlich vorgehen!
So machs ich :arrow: Die erste Saeuberung nach dem Stechen (sollte nicht kuerzer als ~4h sein) so heiss wie es geht, so dass die Poren nochmal aufgehen und der ganze Schmodder raus kann... 5-10sec an das warme Wasser gewoehnen lassen und dann gehts auch heisser. Natuerlich nicht kochend heiss, aber so heiss wie moeglich... NICHT EINWEICHEN LASSEN! Den Syf mit ph neutraler Seife runter waschen... Dann sofort mit Zewa trocken tupfen. TUPFEN UND NICHT REIBEN!!! AUCH KEINE KEIMVERSEUCHTEN HANDTUECHER VERWENDEN!!!11einself!
ca 15 min an der Luft trocknen lassen da kommt jetzt schoen noch der Schmodder raus... Den Syf der austritt immer wieder weg machen! Dann das trockene Tattoo (ohne Schmodderrueckstaende) mit Bepanthol oder Aquaphor eincremen mit Folie umwickeln und schlafen legen (Darauf achten, dass man keine Feuchtigkeit unter die Cremeschicht bekommt! Trocken eincremen!). Ich wechsel 3x am Tag alle 8h (kann auch gern mehr sein)

Ich hab am Anfang auch die Orgien ala' 5-7 Tage Folie gemacht... Aber das brauchts nicht wirklich wenn man nicht grad aufn Bau arbeitet. Ich machs mittlerweile nur so lange wie es wirklich merklich nachsyfft.
Also ca 2-3 Tage. Dann runter mit der Folie und Luft ranlassen.
Die Folie ist dazu da, dass sie der Haut eine Schutzschicht vorgaukelt, so dass sie sich "gefaked" normal regeneriert. Wenn kein Wundwasser mehr austritt ist dieser Effekt zwecklos wenn man sein neues Tattoo nicht zwingend vor richtig boesen Schmutz beschuetzen will, weil dann der natuerlicher Erneurungprozess schon einsetzt. Es ist (meiner Meinung nach) nicht notwendig dieses bis zum Exzess zu betreiben... 5+Tage ist schon fast wieder kontraproduktiv. Die Haut soll sich gefaelligst wieder erneuern und nicht konserviert werden!

Nach der Folie (also ab den 2-3 Tag) creme ich solange mit Wundsalbe/Aquaphor weiter bis sich die Haut zum ersten ma pellt (weisse Haut flockt ab, wie bei nem Sonnenbrand). Kruste vermeiden!
Sprich den ganzen schleimigen Schlonz immer entfernen so lange er frisch ist! Wenn das Zeug trocknet gibds ueblst Kruste und die kann Farbe aus der Haut ziehen und Narben hinterlassen!!! Alles runter und auch nicht zimperlich sein beim waschen!

Nach der ersten Pellung (ca ab dem 6ten Tag) dann mit neutraler Bodylotion (am besten ohne Parfuem!). Die Vaseline Bodylotion eignet sich z.b. hervorragend fuer sowas. Das Tattoo dann solange mit Lotion bearbeiten bis es nicht mehr druckempfindlich ist und fast wieder normal anfuehlt... Also min 2-3 Wochen taeglich... Dann kann, muss aber nicht, die Lotion auch wegelassen werden...

Bodylotion gehoert mittlerweile zu meiner Morgentoilette dazu und ist schon fast in Fleisch und Blut uebergegangen. Schadet nicht es einfach immer zu benutzen um die Haut geschmeidig zu halten und nicht austrocknen zu lassen....

Das wichtigste beim Feuchtheilen ist ABSOLUTE SAUBERKEIT!!! Keine verkeimten Bakterienschleudern verwenden... Bevor man sich eincremt SAUBERST die Haende waschen... Die Folieseite die auf dem Tattoo landet NIEMALS beruehren! Achtet einfach drauf! Evlt etwas overkill was ich manchmal beschreibe, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. ;)



Hallo holisch,
ich habe noch eine Rückfrage zu deinem Posting.
Wenn du die Folie wechselst (in den ersten 2-3 Tagen), wäschst du die Stelle jedes mal beim wechseln oder cremst du die Stelle nur neu ein und legst eine neue Folie drüber?

Vielen Dank.

Gruß,
Mr.Gonzo
 
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2012 13:52

Re: Feuchtheilmethode

Beitragvon Staubwolke » 28.03.2012 11:41

Ich bin zwar nicht holisch, geb aber trotzdem meinen Senf dazu. :wink: Waschen wäre schon deshalb von Vorteil, um das Tattoo von Keimen etc. sauber zu halten. Einfach cremen und Folie drauf züchtet u. U. nen schönen Keimherd heran.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste