ich hab die email grad gekriegt:
mein Tätowierer verwendet für alle Kunden den selben Filzstift und malt wärend des Tätowierens auf der Haut herum
ich hab ihm damit konfrontiert, daß ich denke, daß auf den Filzstift atomatisch Blut drauf kommt, da ja durchs tätowieren, auch wenn er mit desinfektion abwischt, immer noch ein Blut aus der Haut austritt und wenn er nun den Filzstift danach bei dem nächsten Kunden wieder verwendet, dann überträgt man damit allerlei gefährliche Sachen.
z.B. Hepatitis Viren überleben 2 Wochen in der Aussenwelt und HIV überlebt ja auch eine bestimmte Zeit und es gibt ja auch noch allerlei andere übertragbare Bakterien, Viren, Pilze etc.....
Er hat mir daraufhin erklärt, daß sei ein klinischer Filzstift und da kommt kein Blut drauf und damit kann man auch nix übertragen und ausserdem kostet son Stift auch paar Euros und Ende der Diskussion meint er.
Meine Frage nun an euch:
ich möcht mir selbst nen Stift kaufen mit dem er dann auf mir zeichnet, damit ich jegliches Risiko diesbezüglich ausschließen kann.
Braucht man dazu irgend nen speziellen klinischen? Filzstift ? (kommt ja in die Blutbahn hinnein) oder kann ich dafür z.B. nen ganz normalen Stabilo Fineliner verwenden ?
und stimmt es, daß Tätowierer einen speziellen klinischen? Filzstift verwenden, welche Bezeichnung haben diese Stifte ?
diesbezüglich habe ich auf Tattoo-Zubehöseiten nichts gefunden !
weiters hab ich erfahren, daß man zuerst durch Ultraschall sterilisiert und dann in Instrumentendesinfektion einlegt:
mein Tätowierer verwendet nur Ultraschall und nimmt die Instrument dann dort
vor dem Tätowieren herraus. Ist das in Ordnung, oder muss man auch ne Zeit lang noch in Instrumentendesinfektion einlegen ?
über ne kurze Aufklärung zum Thema Filzstift und Nötigkeit einer Instrumentendesinfektion wär ich sehr dankbar, 3 Zeilen reichen völlig !
ich bin fassungslos
wollts euch nur zeigen
veronika