der absdolute hammer

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

der absdolute hammer

Beitragvon veronika » 19.05.2005 0:48

ich hab die email grad gekriegt:

mein Tätowierer verwendet für alle Kunden den selben Filzstift und malt wärend des Tätowierens auf der Haut herum

ich hab ihm damit konfrontiert, daß ich denke, daß auf den Filzstift atomatisch Blut drauf kommt, da ja durchs tätowieren, auch wenn er mit desinfektion abwischt, immer noch ein Blut aus der Haut austritt und wenn er nun den Filzstift danach bei dem nächsten Kunden wieder verwendet, dann überträgt man damit allerlei gefährliche Sachen.
z.B. Hepatitis Viren überleben 2 Wochen in der Aussenwelt und HIV überlebt ja auch eine bestimmte Zeit und es gibt ja auch noch allerlei andere übertragbare Bakterien, Viren, Pilze etc.....

Er hat mir daraufhin erklärt, daß sei ein klinischer Filzstift und da kommt kein Blut drauf und damit kann man auch nix übertragen und ausserdem kostet son Stift auch paar Euros und Ende der Diskussion meint er.


Meine Frage nun an euch:

ich möcht mir selbst nen Stift kaufen mit dem er dann auf mir zeichnet, damit ich jegliches Risiko diesbezüglich ausschließen kann.
Braucht man dazu irgend nen speziellen klinischen? Filzstift ? (kommt ja in die Blutbahn hinnein) oder kann ich dafür z.B. nen ganz normalen Stabilo Fineliner verwenden ?
und stimmt es, daß Tätowierer einen speziellen klinischen? Filzstift verwenden, welche Bezeichnung haben diese Stifte ?
diesbezüglich habe ich auf Tattoo-Zubehöseiten nichts gefunden !

weiters hab ich erfahren, daß man zuerst durch Ultraschall sterilisiert und dann in Instrumentendesinfektion einlegt:
mein Tätowierer verwendet nur Ultraschall und nimmt die Instrument dann dort
vor dem Tätowieren herraus. Ist das in Ordnung, oder muss man auch ne Zeit lang noch in Instrumentendesinfektion einlegen ?

über ne kurze Aufklärung zum Thema Filzstift und Nötigkeit einer Instrumentendesinfektion wär ich sehr dankbar, 3 Zeilen reichen völlig !



ich bin fassungslos

wollts euch nur zeigen

veronika
bla?

blabla!
veronika
Professional
 
Beiträge: 570
Registriert: 20.07.2003 7:47
Wohnort: Wien/Österreich

Beitragvon TauTau » 19.05.2005 0:54

haha! krass...
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Travelingmic » 19.05.2005 7:16

Interessantes Thema, wär aber eher was für die Profi-Abteilung, oder?
Travelingmic
Professional
 
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2003 17:37

Beitragvon wababuba » 19.05.2005 8:53

wiso für die profiabteilung? dann sehen grad alle dass wenns in nem laden so ist sie besser wieder raus gehen als sich dort zu tätowieren, ähhh krankheiten aufulesen.
wababuba
 
Beiträge: 160
Registriert: 07.04.2005 9:43

Beitragvon Travelingmic » 19.05.2005 9:31

Natürlich sollte jeder über wichtige hygienische Einzelheiten informiert werden.
Mit Profi-Abteilung meinte ich eher eine Diskussion, welche Stifte geeignet sind, welche sterilisiert werden können, usw.
Travelingmic
Professional
 
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2003 17:37

Beitragvon Juvenis » 19.05.2005 10:05

irgendwie ist das für den Kunden sowieso ziemlich undurchsichtig, oder? Also, man kann zwar den äußeren Eindruck bewerten, aber ob dann alles echt steril ist, ist nicht nachzuprüfen - oder sehe ich das vielleicht falsch? Also darauf, auf Filzstifte zu achten, wär ich jetzt z.B. gar nicht gekommen ... aber selbst wenn, ist doch schwer zu überprüfen?
Juvenis
 
Beiträge: 25
Registriert: 03.05.2005 12:56
Wohnort: Graz

Beitragvon dobermann » 19.05.2005 10:35

Hmmm wie sollen die stifte blutig werden??Zeichnet man nicht VORHER und dann wird tätowiert!!?? Und stifte in desinfektionsmittel einlegen find ich suuuper :p :roll:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon wababuba » 19.05.2005 10:36

hmm also ich achte schon auf so deteils aber das kommt wohl von dem, dass ich in nem biolabor arbeite und mir durchaus bewusst bin wann etwas steril ist und wann nicht. zudem ist meine freundin krankenschwester und ebenfalls etwas sensibel was so sachen angeht und wir hatten auch schon so diskusionen ob jetzt ein otto normal kunde aus dem büro ebenfalls auf so deteils achtet. deshalb find ichs gar nicht schlecht das mal zu diskutieren damit solche die hier lesen grad sehen auf was es so im deteil ankommt. ich z.b. hab desshalb drauf geachtet das zuerst desinfiziert wird dann gezeichnet, nochchmals desinfiziert und dann gestochen wird. aber da wo ich mich bis jetzt hab tattowieren lassen wars eh kein thema da er echt auf hygiene schaut.
und klar das mit dem welche stifte im genauen da verwendet werden intressiert mich dann schon nicht wirklich.
wababuba
 
Beiträge: 160
Registriert: 07.04.2005 9:43

Re: der absdolute hammer

Beitragvon ouch » 19.05.2005 11:03

veronika hat geschrieben:über ne kurze Aufklärung zum Thema Filzstift und Nötigkeit einer Instrumentendesinfektion wär ich sehr dankbar, 3 Zeilen reichen völlig !


also dass so ein stift nicht desinfiziert werden kann, sollte doch auch dem letzten "lackl" noch klar sein... *sprachlos*

vielleicht tätowiert er ja erst, und macht dann mit dem filzstift die farbe rein?! :mrgreen:
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon kawaihae » 19.05.2005 13:51

dobermann hat geschrieben:Hmmm wie sollen die stifte blutig werden??Zeichnet man nicht VORHER und dann wird tätowiert!!??


So ganz abwegig ist das nicht. Ich blute schon manchmal nach dem Rasieren und vor dem Tätowieren. Zwar nur minimal und an ganz wenig Stellen.
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon BuddyOlli » 19.05.2005 14:31

Die Jungs vom NHTC haben einen Hygieneplan ausgearbeitet nach dem sich jeder Tattooer des Studios richtet. In diesem steht ganz klar drin
-Nicht auf direkte Wunden (Tattoos) zeichnen-
http://www.buddy-olli.com/de/2_news/NHT ... neplan.pdf
anything goes today!
www.buddy-olli.com
BuddyOlli
 
Beiträge: 16
Registriert: 27.04.2005 12:59
Wohnort: herne

Beitragvon vespaman » 19.05.2005 17:04

Es gibt Einwegstifte :!:
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon tattoogermane » 20.05.2005 1:47

steril????????

ich sterilisiere natürlich auch genau nach vorschrift,etc. ....,

aber,....

..steril würde heissen: luftschleuse, jemand, de einem die handscuhe anzieht,etc.

wir können doch mit unserem zeugs maximal antisptisch arbeiten, egal wie oft, oder lange es sterilisiert wurde, oder nicht?

schade, dass frau doktor marion nicht mehr mitpostet. sie könnte uns das mal wieder aus medizinersicht darlegen.


maaaariooon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mach bitte wieder mit.



@manu

schreib ihr doch auch mal ´ne mail und sag ihr, dass sie uns fehlt!!!!

aber um mal zu m thema zurück zu kommen:

ich zeichen nur ein mal auf. das geschieht vor´m tätowieren. ergo keinerlei gefahr.
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon vespaman » 20.05.2005 7:30

Ich hab aber keine Lust auf Hautkrankheiten von anderen Leuten, auch wenn kein Blut fliesst. Wenn ich 1000 Euro für ein Tattoo ausgebe kann ich doch erwarten dass der Inker zumindest neue Stifte kauft wenn ihm die sterilen Chirurgenstifte zu teuer sind :roll:

Was meint ihr warum Piercer nicht mit dem Filzstift sondern mit einem in Farbstoff getünkten Zahnstocher markieren?
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon wababuba » 20.05.2005 7:57

tja eben steril ists sowiso nicht muss es ja auch nicht sein da unser körper im normalfall locker mit so sachen fertig wird. hautkrankheiten bekommst du auch nicht wenn vor dem aufzeichnen desinfiziert wird und danach nochmals. zudem sollte man ja eh nicht tattowieren wenn jemand hautkrankheiten hat vorallem nicht dort wo er sie hat.
wababuba
 
Beiträge: 160
Registriert: 07.04.2005 9:43

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste