Meinst jetzt ganz unten im Artikel? Der Typ ist halt Direktor von der Bude und fährt die Spur wie er will. Ich glaube mittlerweile fast, dass das agitationsartige Vorgehen dem Geschäft dienen soll.
Auffällig ist halt, dass die Ruhr Uni Bochum mal so und mal so schwenkt. Wenn es um den neuen Picosure geht, ist das Risiko der Auspaltung gering und die Aufspaltung in aromatische Amine eine sog. unbelegte Hypothese. Wenn man über AZO-Pigmente selber berichtet, dann scheint die Abspaltung in aromatische Amine doch wieder
möglich recht deutlich belegt. Und das dann auch ohne die thermische Einwirkung eines Lasers.
Dem Herrn ist ja auch das Schwarz am liebsten - weil es ja so ungefährlich war. Tatsächlich kann aber auch das Schwarz einen zu hohen Gehalt an Polyzyklischen Kohlenwasserstoffen haben und damit kanzerogen sein (wenn nicht die Realität um die Hysterie rund um eine Schwarze Farben übersehen worden wäre, die da lautet, dass ein PAK Wert noch gar nichts sagt, sondern der kritische Faktor innerhalb des PAK das Benzo-a-phyren ist. Und der lag bei diesem Fall mit 0.0045mg/kg unter dem gesetzlichen GrenzWert von 0.005mg/kg.
In meinen Augen wird da ein Fass aus Ängsten und kultureller Hysterie aufgemacht, um an dem Geschäft teilzuhaben.