für mich sieht's aus, wie wenn da auf arabisch 
an-niyya (deutsch: absicht, vorsatz -> zur bedeutung im islam siehe 
hier) steht. v.a. beim letzten 
a bin ich mir nicht sicher, da die 2 punkte darüber fehlen. gibt's aber immer wieder, dass die von manchen schreibern weggelassen werden, obwohl's eigentlich falsch ist. 
wobei's eigentlich 
an-niyya heißen muss, da's das wort ohne punkte über'm letzten buchstaben (wäre dann kein 
a sondern ein 
h) nicht gibt. wahrscheinlich wurde als vorlage eine tropfenförmige 
allâh kalligraphie genommen, die natürlich ein 
ـه (=
h) ohne punkte drüher als letzten buchstaben hat und das so gelassen, obwohl hier ein 
ـة  (=
a) gehört. 
 also, mein fazit: mit 95%iger sicherheit soll's 
an-niyya heißen. wirklich schön find ich's aber nicht, das geht besser. 
in "normal" geschrieben sieht's so aus: 
النية
diese tropfenform ist für kalligraphien im arabischen durchaus üblich, wer mag, kann sich sogar "
allâh", "
mâschâ'llâh" oder "
as-salâmu alêkum" zum über die couch kleben in tropfenform bestellen 
