Was lest ihr gerade

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon kissed » 05.07.2009 22:43

Mir persoenlich ist selten etwas schlimmers als diese Buecher untergekommen

Nee, soll jeder machen wie er will und auch gut finden was er will.
Es folgt meine ganz persoenliche Meinung:

Ich halte diese Frau fuer frei von Talent und ihr werdet euch bei Teil vier dieser "Saga" wundern.

Generell halte ich "ich liebe dich so sehr dass ich deine Autobatterie klaue" fuer fragwuerdig und das sollte nicht als die ultimative Romanze fuer 14-jaehrige geeignet sein.

Und dann auch noch die Frechheit zu besitzen seine von vor Handlungs Loechern nur so strotzende und mit schlecht charakteriesierten Protagonisten besetzte Story( moment der Hauptcharakter ist ja quasi eine Mary Sue der schon oben erwaehnten mormonischen Hausfrau die so ganz nebenbei ihre religioesen Moralvorstellungen in diese 'reine Fiktion' herein bringt ) mit Bronte zu vergleichen. Das geht wirklich zu weit.

Und mit JK Rowling hat Mrs. Meyer nun wirklich gar nix zu tun. Im Gegensatz zu ihr kann JK Rowling naemlich schreiben.

Sorry, ich halte diese Buecher fuer nicht diesen Namen wert.
Und ja, ich hab mir so ein Buch andrehen lassen und ich habe gelitten, jede einzige Seite. Da ich generell zu Ende lese was ich beginne kann ich mir einbilden diese Buecher zu kennen.

Offiziell so anti Twilight wie es nur geht, und nein Robert Pattinson finde ich auch nicht scharf. Jedesmal wenn ich den irgendwo drin sehe habe ich das dringende Beduerfniss ihn in die Dusche zu schleifen zusammen mit einer grossen Flasche Cutasept.

Shakespeare wuerde sich im Grabe umdrehen, ich bin immer noch auf der Suche nach dem Sommernachtstraum in Teil vier - bislang erfolglos.

Und Edward Cullen ist KEIN Heathcliff und auch kein byronischer Charakter. Ich weigere mich Stephen Dedalus und Edward Cullen auch nur irgendwie miteinander zu vergleichen.
Diese Behauptung stammt uebrigens auch von der Hausfrau mit feuchten Traeumen aus denen dann Buecher werden.

Ich hoere jetzt lieber auf....Twilight neigt dazu das mit mir zu machen :wink:


Ich lese gerade: Hirnwichsen von Sybille Lengauer
Zuletzt geändert von kissed am 05.07.2009 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
I wake up in great shape and then people deform me
Benutzeravatar
kissed
 
Beiträge: 673
Registriert: 20.02.2007 22:04

Beitragvon pupskuh » 05.07.2009 23:02

... also ich habe diese "biss-scheiße" bislang boykottiert und wenn ich den post von pia lese, weiß ich auch warum... :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Regenbogään » 06.07.2009 10:26

:!:
Ich kam auch noch erfolgreich drum herum...
Man muss ja nich jeden Hype mitmachen..
:p :mrgreen:
Regenbogään
 

Beitragvon well_done » 06.07.2009 10:55

meine mutter liest nun auch die Biss-Bücher und will mir weismachen, dass die gar nicht so schlecht und halt ganz unterhaltsam sind. nein. ich bleibe standhaft!!!

dafür hab ich mir 2 neue irvings gekauft. "die geschichte vom wassertrinker" und dann noch "garp und wie er die welt sah", werde wohl morgen oder übermorgen mit einem der beiden anfangen.

und dann liegen hier noch 2 vom fitzek, "splitter" und "seelenbrecher", mal sehen wann ich dazu komme.. herjeh.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon lia » 06.07.2009 11:40

Richard Bach - Illusionen
Gerade ausgelesen, wunderschön und leicht geschrieben und sehr nachdenkenswert... Kann man auch öfter mal lesen...
und jetzt endlich mal
Paulo Coelho - The witch of Portobello :) Freu ich mich schon drauf. Parallel dazu liegt
Ken Follett - Die Säulen der Erde aufm Nachttisch :)

Und auf die Biss-Bücher hab ich überhuapt keine Lust... Hört sich für mich an wie übler Schund, und was Pia eben geschrieben hat bestätigt mir meine Meinung.
Im Übrigen find ich Harry Potter sehr sehr gut geschrieben und kann mir nich vorstellen, dass die Gute da mithalten kann.
lia
 
Beiträge: 899
Registriert: 11.07.2007 0:22

Beitragvon saatkraehe » 06.07.2009 17:46

mary higgins clark - sieh dich nicht um
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon SpikesMum » 06.07.2009 18:33

pupskuh hat geschrieben:... also ich habe diese "biss-scheiße" bislang boykottiert und wenn ich den post von pia lese, weiß ich auch warum... :mrgreen:


Dem kann ich mich anschliessen :mrgreen: Meine Nichte (drei Monate älter als ich) wollte sie mir schon schmackhaft machen. Bei Harry Potter hat sie es schon nicht geschafft, da wird es diesmal auch nicht klappen :p

Im Moment lese ich eine Schwarte vom Grabbeltisch. Scheint um modernen Sklavenhandel und Schiffsentführungen zu gehen - bin aber auch erst auf Seite 10 :mrgreen:
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon C.o.t.t. » 07.07.2009 10:00

@ lia: Ui Säulen der Erde ist dermaßen genial. Ich habe das drei mal gelesen und fands jedesmal wieder spitze!

Meine Freundin war auch im Bis(s)wahn. Ich habe die bei jedem neuen Buch drei Tage lang kaum gesehen und musste mir dann zwei Wochen lang anhören wie toll das Buch ist und was für eine unfassbare Beziehung die haben blablabla.
Ich habe mich dann auch hinreißen lassen und den ersten Teil gelesen, ich fands schrecklich. Im Prinzip ist das eine große Werbeschrift für die mormonische Weltanschauung der Autorin, besonders geht es ständig um Enthaltsamkeit. Drumherum eine übelst kitschige und ziemlich unspannende Geschichte. Aber ich denke die Bücher werden nicht wegen der Geschichte gelesen, sondern wegen dieser Liebesbeziehung, in der der Edward alles für seine Freundin macht, immer da ist und blablabla. Das scheint einfach Sehnsüchte zu befriedigen. Mir ist völlig unbegreiflich, wie man damit so viele Millionen verdienen kann.

So zurück zum Thema: Ich lese immer ein Sach- und ein Roman parallel.

Sachbuch: Richard Dawkins - Der Gotteswahn
Gut geschriebenes, leicht verständliches Buch. Der Kerl ist einfach clever (kann auch seine anderen Bücher empfehlen) und seine Streitschrift gegen die Religion ist auch absolut nachvollziehbar. Nur läuft seine Kritik, die sich vorallem gegen fundamentalistische Christen der USA richtet, in unseren gemäßigten Breitengraden ins Leere. Hier vertreten nur ein paar Verwirrte die Meinung, dass es keine Evolution gibt, dass man tierische Angst vor der Hölle haben muss und das die Bibel Gesetz ist.

Roman: Tommy Jaud - Millionär
Nachdem ich hier bei der Lesung von Christoph Maria Herbst von Millionär war und dort schon Tränen gelacht habe, musste natürlich das Buch her. Das Buch (und auch der Vorgänger Vollidiot) sind dermaßen brilliant und witzig. Ich habe schon lange keine so überzeugenden Bücher gelesen. Der Autor ist wirklich ein scharfsinniger Beobachter der Menschen und bringt dann in einem spitzen Schreibstil die Geschichtchen so dermaßen witzig auf den Punkt. Genial. Die besten zwei Bücher, die ich seit Jahren gelesen habe. Trifft halt genau meinen Humor. Unbedingt testen!
Benutzeravatar
C.o.t.t.
 
Beiträge: 132
Registriert: 20.04.2009 17:19

Beitragvon colouredmanu » 07.07.2009 10:44

Ich boykottier den Rotz auch erfolgreich und verschling lieber Fachbücher oder Weltliteratur.

Würd mir auch blöd vorkommen mit soner Teeniegeschichte... :twisted:
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Panda » 07.07.2009 10:50

C.o.t.t. hat geschrieben:Das scheint einfach Sehnsüchte zu befriedigen. Mir ist völlig unbegreiflich, wie man damit so viele Millionen verdienen kann.

Weil die Leute genau das wollen, was die Wirklichkeit nicht zu bieten hat :wink:

Ne, Spaß beiseite...

well_done hat geschrieben:meine mutter liest nun auch die Biss-Bücher und will mir weismachen, dass die gar nicht so schlecht und halt ganz unterhaltsam sind. nein. ich bleibe standhaft!!!



Well_done & alle anderen, kauft es euch NICHT, ihr werdet maßlos enttäuscht sein!
Die Bücher sind supersüss und es hat was, aber es ist wirklich NUR ein Liebhaber-Buch, wenn man ganz dolle auf Vampir-Romanzen steht.

Ich hab mich erst ziemlich schwer getan, mich in eine dieser amerikanischen High-School-Teeny-Händchenhalten-Stories rein zu versetzen, weil ich mich für sowas dann doch definitiv zu alt gefühlt hab.

Ich habs nur gekauft, um meine Vampir-Sammlung zu vervollständigen, und weil mich das Thema recht brennend interessiert, aber es gehört in dieser Sache zu dem lauesten was ich bisher gelesen habe. Zum Thema Vampire werden viele Dinge reduziert dargestellt, statt auf Einzelheiten einzugehen, wo ich mir mehr erhofft habe.
Ich denk der Hype ist so groß, weil sich die Bücher so einfach und schnell/unkompliziert lesen lassen für junge Leute und High-School Stories lassen sich ja immer blendend verfilmen ->cleveres Kerlchen die Autorin :mrgreen: :!:

Trotzdem, war mal ne nette Erfrischung. :mrgreen:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon well_done » 07.07.2009 11:30

meine mitbewohnerinnen lesen die bücher ja auch.. aber die sind auch beide generell so mystery/fantasy fans und lesen alles mögliche mit vampiren, werfölfen, zauberen, hexen usw.
ich kann mit dem ganzen genre so gar nichts anfangen. habs ein paar mal versucht aber nee, nichts für mich :)
ich will blut und leichen und spannende mordaufklärungen. manchmal auch gerne etwas übersinnlich und am besten mit ausgereiften psychopathen!
wenn dann noch ne psychiatrie drin vorkommt oder ein grosses, düseteres krankenhaus .... dann bin ich glücklich :mrgreen:



gestern abend gelesen, weil ich keine lust hatte mit "garp" oder dem "wassertrinker" anzufangen:

shortstory "die pension grillparzer" von irving. das hat dann auch die entscheidung getroffen, erst den "wassertrinker" zu lesen, da die short-story ja in "garp" vorkommt und ich sie dann erst mal wieder ein wenig vergessen will.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon dieMARY » 07.07.2009 12:43

Also ich habe jetzt den 4. Biss-Teil durch... und ich finde die Bücher toll. Aber ja sie sind definitiv kitschig :-)
Jeder hat halt einen anderen Geschmack was Bücher angeht. Nur solche "Liebesromane" könnte ich nicht lesen. Mir ist die Vampirkomponente darin schon wichtig gewesen.

Mein nächstes Buch wird aber definitiv wieder ein Thriller werden. Irgendwas mit einem psychopatischen Mörder wäre nicht schlecht.

meine bisherigen Lieblingsbücher:
die Kay-Scarpetta Buchreihe von Patricia Cornwell
die Tony Hill und Carol Jordan - Romane von ValMcDermid
die Hannibal- Bücher von Thomas Harris
Karma-Attacke von Klaus-Peter Wolf

Vielleicht sagen die euch etwas und ihr könnt mir ein paar neue Bücher dieser Richtung empfehlen!
Benutzeravatar
dieMARY
 
Beiträge: 317
Registriert: 29.04.2008 0:44
Wohnort: Overath

Beitragvon kissed » 07.07.2009 13:12

Ja aber gerade Teil vier ist doch wohl rein schreibtechnisch unter wirklich allem, totaler Bruch mit allem worum es da doch auf einmal ging.

Loecher ohne Ende im Story Flow, es wird nichts erklaert, der Spannungsbogen wird aufgebaut und dann ist alles ohne grosses Trara auf einmal Friede, Freude, Eierkuchen.

Bella hat alles, muss auf nix verzichten und toll, toll, toll. Es sollte in diesen Buechern doch um Verzicht gehen fuer die grosse Liebe, oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der ganze Vampirismus (?) nur eine Metapher fuer Abstinenz in diesen Buechern ist.

Und diese dort propagierte "Liebe" halte ich nicht fuer das Zielpublikum geeignet.

Abgeshen davon ist es eine Frechheit diesen vierten Teil so auf den Markt zu bringen, leichter Anfall von Groessenwahn. Eigentlich gibt es doch Lektoren die so einen, rein vom Erzaehltechnischen gesehenen Mist, verhindern sollten.

Vielleicht bin ich auch einfach nur falsch in der Sparte von Literatur.
I wake up in great shape and then people deform me
Benutzeravatar
kissed
 
Beiträge: 673
Registriert: 20.02.2007 22:04

Beitragvon jero83 » 07.07.2009 18:15

@ dieMARY

Ich könnte mir vorstellen, dass Dir die Bücher von Jonathan Nasaw gut gefallen würden. Ich habe von dem "Angstspiel", "Die Geduld der Spinne" und "Der Kuss der Schlange" gelesen. Ich fand alle drei klasse und echt empfehlenswert.

Was auch noch zu den Büchern passen könnte, die Du genannt hast, ist "Irrsinn" von Dean Koontz.
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon dieMARY » 07.07.2009 18:55

@ kissed:
Da muss ich dir recht geben. das 4. Buch hat wirklich große Schwächen. Nach dem ersten Buch war ich begeistert, nach dem 4. Buch dachte ich "mmhh.. ok.. man sollte es nun auch wirklich dabei belassen" also bitte keine Fortsetzung!! Das Ganze wird nur noch absurder und unglaubwürdiger und macht mir persönlich alles, also das Gefühl, die Story ein bisschen kaputt (weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll) . Ich denke, dass die meisten es lesen, weil man schon alle Bücher dieser Reihe gelesen haben will. So als Liebhaber dieser Buchserie.....

@jero83:
Danke für die Empfehlungen. Werd mich mal ein bisschen über die Inhalte schlau machen und mich dann für den Urlaub mit Büchern eindecken :-)
Benutzeravatar
dieMARY
 
Beiträge: 317
Registriert: 29.04.2008 0:44
Wohnort: Overath

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste