Nee, soll jeder machen wie er will und auch gut finden was er will.
Es folgt meine ganz persoenliche Meinung:
Ich halte diese Frau fuer frei von Talent und ihr werdet euch bei Teil vier dieser "Saga" wundern.
Generell halte ich "ich liebe dich so sehr dass ich deine Autobatterie klaue" fuer fragwuerdig und das sollte nicht als die ultimative Romanze fuer 14-jaehrige geeignet sein.
Und dann auch noch die Frechheit zu besitzen seine von vor Handlungs Loechern nur so strotzende und mit schlecht charakteriesierten Protagonisten besetzte Story( moment der Hauptcharakter ist ja quasi eine Mary Sue der schon oben erwaehnten mormonischen Hausfrau die so ganz nebenbei ihre religioesen Moralvorstellungen in diese 'reine Fiktion' herein bringt ) mit Bronte zu vergleichen. Das geht wirklich zu weit.
Und mit JK Rowling hat Mrs. Meyer nun wirklich gar nix zu tun. Im Gegensatz zu ihr kann JK Rowling naemlich schreiben.
Sorry, ich halte diese Buecher fuer nicht diesen Namen wert.
Und ja, ich hab mir so ein Buch andrehen lassen und ich habe gelitten, jede einzige Seite. Da ich generell zu Ende lese was ich beginne kann ich mir einbilden diese Buecher zu kennen.
Offiziell so anti Twilight wie es nur geht, und nein Robert Pattinson finde ich auch nicht scharf. Jedesmal wenn ich den irgendwo drin sehe habe ich das dringende Beduerfniss ihn in die Dusche zu schleifen zusammen mit einer grossen Flasche Cutasept.
Shakespeare wuerde sich im Grabe umdrehen, ich bin immer noch auf der Suche nach dem Sommernachtstraum in Teil vier - bislang erfolglos.
Und Edward Cullen ist KEIN Heathcliff und auch kein byronischer Charakter. Ich weigere mich Stephen Dedalus und Edward Cullen auch nur irgendwie miteinander zu vergleichen.
Diese Behauptung stammt uebrigens auch von der Hausfrau mit feuchten Traeumen aus denen dann Buecher werden.
Ich hoere jetzt lieber auf....Twilight neigt dazu das mit mir zu machen

Ich lese gerade: Hirnwichsen von Sybille Lengauer