
Das Ganze hat höllisch wehhhh getan, was mir aber vorher auch schon bewusst war, da die Haut ja schon wie gesagt bisschen was mitgemacht hatte... Zu meiner Frage nun: Die Hälfte der Farbe ist ab und das Tattoo sieht zerstört aus

Nun wollte ich fragen: Ist das normal, dass man bei einem Cover-Up ab und zu nochmal nachstechen muss? Oder lag das jetzt echt nur an der "zu guten" Pflege? Ich muss dazu sagen, dass ich an dem Tag fast 7 Stunden tätowiert wurde und an zwei Stellen gleichzeitig (Hals und Unterarm) und mein Kreislauf echt am Arsch war (ich wurde fast ohnmächtig). Ich wollte das aber einfach hinter mir bringen und keine Sorge normalerweise habe ich solche Sitzungen auch ganz gut verkraftet.
Naja lange Rede, kurzer Sinn: Ist solch eine Krustenbildung an einer empfindlichen Stelle normal und auch, dass so viel Farbe raus gehen kann? Lag das vielleicht noch an anderen Faktoren, dass das Tattoo so ausgewaschen aussah? Ich muss es auf jeden Fall nachstechen lassen, worauf sollte ich jetzt besser achten? Und wann kann ich nachstechen, um Narbenbildung zu verhindern? Die Stellen fühlen sich jetzt an manchen Stellen noch etwas beansprucht an und jucken etwas, aber zu meinem nächsten Termin sind es noch weitere zwei Wochen..., habe genau 1 Monat später mein Nachstechtermin bekommen, also nach 4 1/2 Wochen, reicht das aus? Schmerzen sind mir egal, bin halt eine Perfektionistin und will das so schnell wie möglich wieder schön haben. Vielen Dank im Voraus