Halli hallo!
Grundsätzlich werden die gewünschten Motive ja mit Matrizen-Papier auf die Haut übertragen und anschließend nachgestochen.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, wurden in den 90ern jedoch häufig Motive mit irgendeinem Drucker ausgedruckt und wie ein Klebetattoo übertragen und anschließend übertätowiert.
Täuschen mich da meine Kindheitserinnerungen an TV-Dokumentationen, oder war das tatsächlich so üblich? Wenn ja, wieso hat sich das ganze nicht durchgesetzt?
Fragen über Fragen...