Wikipedia: Volksmedizin umfasst das in der Bevölkerung von einer Generation zur nächsten überlieferte Wissen über Krankheiten, Heilmethoden und Heilmittel. Volksmedizin reicht bis in die Anfangsgründe der Menschheit. Neben dem Erfahrung sammeln durch reines Ausprobieren – z. B. von Heilpflanzen oder von Heilmitteln tierischen bzw. mineralischen Ursprungs stehen Beobachtungen etwa von Tieren, die bei Krankheit instinktiv gewisse Pflanzen fressen.
Das medizinische Volkswissen wurde über Generationen hinweg weiterentwickelt und ist heute eng mit der Naturheilkunde verwandt.
ich moechte durch dieses thema niemand zum gebrauch von alten methoden oder mitteln animieren. ich will aber gern mehr ueber die alte pflege der frischen taetowierungen erfahren. darum starte ich jetzt dieses edukatives thema. was haben unsere vorfahren, vom altertum bis zu der modernen medizin, eigentlich fuer heilmethoden und heilmittel benutzt? mit vorfahren meine ich nicht ein bestimmtes volk sondern die menschheit durch die geschichte.
so, wer was weiss, bitte teilt uns mit.
ich fange an mit gebraeuchen aus bosnien und herzegowina:
schweinefett: reines schweinefett wurde frueher fuer entzuendete wunden/taetowierungen benutzt. es heist, das fett hat die faehigkeit irgendwie die bakterien zu bekaempfen und fieber zu senken "es zieht raus".
flussiges bienenwachs: war im gebrauch als eine art verband, versiegelung der frisch taetowierten haut. hat natuerliche antibiotishe eigenschaften.
flussiges tannenharz: als versiegelung/schutz gegen die infektion.
lampenoel - petroleum: "dann wenn sich eine wunde an der taetowierten stelle zeigte."