Nur als kurze Hintergrunderklärung:
In den ersten 14 Tagen erfolgt der Wundschluss, sprich die Oberhaut sollte danach wieder den gesamten Bereich auch ohne mikroskopisch kleine Löcher bedecken.
Um die "Barriere-Funktion" der Oberhaut wieder vollständig herzustellen, braucht es noch einmal zusätzliche 4-6 Wochen.
Was ist die "Barriere-Funktion" ?
Die Barriere ist ein Netz in molekularer Größe, dass alle Substanzen ab einer gewissen Größe nicht mehr durchlässt (physikalische Barriere).
Daneben ist es aber auch eine chemische Barriere für Moleküle, die aufgrund ihrer Größe durch das Netz passen würden, aber trotzdem irgendwie zurückgehalten werden müssen.
Am einfachsten kann man sich das Ganze wie eine Art Fliegengitter vor dem Fenster vorstellen. Fliegen passen aufgrund der Größe nicht mehr durch. Kleinere Dinge schon.
Wenn man jetzt das Fliegengitter noch mit Vaseline bestreicht, wird es (obwohl es immer noch ein Netz ist) auch für weitere und kleinere Dinge undurchlässig.
Die aktiven Substanzen in den Sonnencremes passen von ihrer Größe durch das Netz, solange die chemische Barriere - "die Vaseline auf dem Fliegengitter" - nicht wieder vollständig aufgebaut ist.
(Falls es jemand genauer interessiert -> Lever "Histopathology of the skin")
Daher - falls vermeidbar - in den ersten Wochen keine Sonnencremes auf Tattoos (auch keine Parfümfreien, Allergiker getesteten oder sonstige).