"transparent" sonnenschutz

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Kraist » 03.05.2011 12:22

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... 6_nano.jsp

Da steht ein bisschen was zur Wirkweise dieser Sonnencremes.
Die stehen übrigens im Verdacht gesundheitsschädlich zu sein, weil die "Nanopartikel" durch die Haut in die Blutbahn diffundieren könnten und dort erwiesenermaßen (zumindest bei Mäusen) schädlich sind... Einfach mal bei Google nachschauen.
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon gummibär » 03.05.2011 12:57

Hach ja, die bösen Nanopartikel. Zum Glück kann man die ja auch so prima alle über einen Kamm scheren. Und ganz bestimmt sogar kommen die aus haargenau der gleichen Hölle wie auch Silikone und anderer künstlich hergestellter Kram..
Wie auch immer, da alles in einen Topf zu werfen halte ich für ungut, man muss da schon differenzieren.
Indem man Nanopartikel generell verteufelt schürt man, meiner Meinung nach, nur diffuse und oftmals auch unbegründete Ängste..

Krais, magst du mal Quellen posten zur Schädlichkeit von nanopartikelhaltigen Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, würde mich wirklich interessieren.

Ansonsten bin ich, mal wieder, ganz bei cogito und madmaxx.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon wolfpaec73 » 03.05.2011 13:25

Spray mit LSF50 gibt es z. B. ab nächster Woche bei Aldi Süd
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon hausschwamm » 03.05.2011 15:16

:( und ich wohn hier bei gammel-aldinord ....
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Beitragvon Kraist » 03.05.2011 15:20

@Gummibär: Ich denke, dass ich das Thema schon einigermaßen differenziert betrachten kann, und würde mich nicht als alles künstlich verteufelnden Öko einstufen. Dafür studier ich das Falsche....
Hier die Quellen:

http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/arti ... twicklung/
und hier vorallem hier:
http://www.stern.de/gesundheit/gesundhe ... 07438.html

Edit: hier mal auf den Punkt gebracht:
"Normale" Titandioxid-Krümelchen werden als weißes Pigment schon seit Jahrzehnten tonnenweise in Farben und Sunblockern verwendet. Seit einiger Zeit werden auch wenige Nanometer winzige Partikel der Substanz verwendet - obwohl Forscher noch nicht viel darüber wissen, wie Nanopartikel die Gesundheit beeinflussen. In Tierversuchen wurden mehrfach negative Effekte beispielsweise auf die Atemwege nachgewiesen."
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Guest » 03.05.2011 15:30

hausschwamm hat geschrieben::( und ich wohn hier bei gammel-aldinord ....


ich schick dir ne Flasche :wink:
Guest
 

Beitragvon gummibär » 03.05.2011 16:46

Krais, darf ich denn ganz neugierig fragen was du denn studierst?
Und naja der eine Artikel spricht von in vitro Versuchen, die eine Schädigung von Gliazellen durch Titanoxide nahelegt. Allerdings geschieht ja nicht alles was in vitro klappt auch notwendigerweise bzw auf eben genau die selbe Weise auch in vivo.
Dass Nanopartikel auch die Blut/Hirn-Schranke passieren können ist mir durchaus bewusst, trotzdem bin ich mir recht sicher, dass eine Sonnencreme mit Nanopartikelchen um einiges gesünder ist als keine Sonnencreme ;)

Der zweite Artikel spricht davon, dass Nanopartikel in die Proteinproduktion eingreifen können, und das kann ich schon glauben. Allerdings kommt auch in diesem Artikel klar durch, dass um eine erkennbare Schädigung hervorzurufen durchaus beträchtliche Mengen Nanopartikel aufgenommen werden müssten. Um das konkret auf den Fall mit der Sonnencreme zu übertragen, ich bin mir da recht sicher, dass dadurch weitaus weniger Nanopartikel aufgenommen werden als die Artikelmaus injiziert bekommen hat..

Wie auch immer, ich bleibe bei der guten alten weißen Nivea Kindersonnencreme, die kann man nämlich im Gegensatz zu dem Sprühkram auch gut und gerne fingerdick auftragen :)
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon wolfpaec73 » 04.05.2011 7:56

hausschwamm hat geschrieben::( und ich wohn hier bei gammel-aldinord ....


Geh mal davon aus, dass Aldi-Nord in den nächsten 2 Wochen nachziehen wird.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon oveja » 04.05.2011 11:36

Aldi Nord hatte (soweit ich weiß) bereits letzte Woche Spray im Angebot, ab morgen gibt es dort LSF 50er Creme.
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Sahara » 04.05.2011 18:41

wie erwartet gibts bei kaufland auch keine günstige eigenmarke mit so einem spray ähnlich wie bei migros. :?
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon monkima » 04.05.2011 19:24

Die "günstige" Eigenmarke der Migros kostet umgerechnet auch 16 Euro.....das ist eben schweizerisches Günstig :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Sahara » 04.05.2011 20:10

ahsooooo :p
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon Guest » 05.05.2011 20:37

OT: diese 50er Creme von Aldi Süd ist übrigens wirklich super um Tattoos vor Sonnenbrand zu schützen, hier der Vergleich vom letzten Urlaub :lol:
Dateianhänge
comp_P1040865.jpg
comp_P1040865.jpg (44.62 KiB) 5533-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Guest am 05.05.2011 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Beitragvon madmaxx » 05.05.2011 20:37

Der Testprozess ist genormt, alle LSF50 schützen also gleich gut.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Guest » 05.05.2011 20:44

hab ich also dann die Garantie, das ein 20€ Sonnenschutz genauso hilft wie ein 5€ Sonnenschutz?
Guest
 

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste