von hausschwamm » 12.10.2008 14:43
hmm ich kann beide seiten verstehen. bin in etwa in der selben situation wie du wölfchen, 19 jahre, mit nem tattoowunsch im hirn, und eltern für die das der weltuntergang wäre.
meinem vater werde ich es nie sagen, weil für ihn bricht dann sein bisschen "heilewelt" gar komplett zusammen.
ich hab dann kein problem darauf zu achten, das ich immer was drunter hab, damit man ja nichts vom rücken sieht. er würde es vllt verkarften, aber ich seh ja, was passiert ist, bzw. immer noch passiert, als ich mir meinen hund gehohlt habe, wogegen er auch total war. mal freut er sich ewig ihn zu sehen, mal droht er ihm schläge an. --> er kommt mit der situation nicht klar. genauso wenig würde er mit der "tattoositu" nicht klar kommen.
ich würde es aber nicht unbedingt als kindisch oder unreif ankreiden, wenn sie sich gedanken über ihre eltern macht.
ich denke so lang man "die füße unter dem tisch hat" sollte man die meinung des anderen respektieren. sich aber nicht von seinen zielen und träumen abhalten lassen.
du wirst nicht ewig bei deinen eltern wohnen. ich z.b. weis nicht mal genau, was man mir androhen wird... ich wills auch gar nicht wissen... brauch da auch gar nicht mit meinen eltern drüber reden, weil meine mum nur meint "wie das aussieht bla bla bla" die alte leier eben, und mein vater würde nur wieder nen größeren wutanfall bekommen.
ich weis nicht was du schulisch oder beruflich machst... aber... würden mir meine eltern z.b. verbieten mit dem auto zu fahren müssten sie mich irgendwie nach hof zur schule bringen, da wir keine richtige busverbindung haben. ansonsten fahr ich halt bei freunden mit wenns abends weg geht, oder mit dem rad... lange werden die das nicht machen. okay, ich kenn sie nicht, aber wenn du normal kein so schlechtes verhältniss hast, werden sie dich schon nicht vor die tür setzen...
was ich jedoch als "knapp über 18" jährige gar nicht abhaben kann sind so sprüche wie "mensch kind du bist 18, alt genug" ich finde man sollte seine umwelt nicht nur mit füßen treten, sondern auch rücksicht nehmen. was aber nicht heißt seine träume fallen zu lassen, und nach den regeln der eltern zu leben. kompromisse kann man ja eingehen, bei bestimmten sachen, z.b. wenn man sich ein auto teilen musste... find diese "juhu ich bin 18, du hast mir nix mehr zu sagen ego-tour" nicht immer angebracht. wobei bei der speziellen entscheidung tattoo oder nicht, würd ich keine großen kompromisse eingehen...
find aber leute, die dobermann, die es einfach durchziehen (z.b. mit 18 alles selber finanzieren) einfach nur toll, würde es selbst gern so haben, packst einfach nicht, da ich wieder zur schule gehe. sind vllt faule ausreden mit, weils einfach bequemer und billiger ist, das auto über die eltern laufen zu lassen, aber ich denke in meiner bisherigen erziehung ist eh viel schief gelaufen, in punkto selbstständigkeit... was einem durch solche sachen oft erst voraugen geführt wird, wie selbstständig andere leute in dem alter sind oder waren... man sollte aber bedenken, das die wenigsten mit 18 das so durchgezogen haben... finde es toll wenn mans schafft, aber es schafft nicht jeder...