Tattooentfernung OHNE LASER - Oxford Skin Center

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Panda » 13.01.2010 21:20

Ich denke das Zeug ist Unfug.

Geh zum lasern. Das ist die klassische, sichere Möglichkeit, zur Tattooentfernung und man kann relativ sicher sagen, wie das Ergebnis aussieht. Ist zwar keine schöne Sache, aber man muss sich dafür nicht schämen. Wir können froh sein, dass es diese heutzutage Laser gibt. Manchmal ist ein Tattoo halt nicht für die Ewigkeit. Das ist keine Schande.

Aber besser so, als dir als Versuchskaninchen irgendwas für teuer Geld andrehen zu lassen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Fabre » 14.01.2010 22:50

So seh ich die Sache auch.
Ein Tattoo sollte immer gut überlegt sein und dafür würde ich sogar sagen, das man die Altersgrenze von 18 auf 21 verschiebt.
Ich war mit 18 nie soweit wie ich es drei Jahre später war. Damals wollte ich es nicht wahr haben und war der festen Meinung, ganz genau zu wissen was ich mache. Aber damit möchte ich in keiner Weise sagen, das ich das Tattoo bereue, sondern einfach nur Stelle.
Aber die Grube hab ich mir eben geschaufelt und da muss ich jetzt durch.
Bin total gespannt, wie sich der spaß am Montag anfühlt. Und sehr glücklich darüber das ein Arzt die Entfernung macht.
Fabre
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2010 16:15

Beitragvon fauchi » 29.01.2010 1:08

Wer von euch hat denn gute Erfahrungen beim Lasern gemacht?
Mein total versautes Tattoo wurde inzwischen 11 mal gelasert. Es ist ein wenig blasser geworden. Wirklich nur ein wenig. Ist übrigens lila und schwarz.
Hab mich deshalb über andere Methoden informiert. Sofern das möglich ist, da man in den Foren inzwischen auch nur noch mit Werbung dichtgebombt wird.
Jedenfalls hab ich mich jetzt mit dieser Oxford Methode behandeln lassen. Ist leider erst vor kurzem geschehen, und ich kann weder positives noch negatives berichten. Ist jedenfalls schmerzarmer als das Lasern. Jetzt kann ich meinen Arm jedoch kaum noch bewegen, da alles voller Kruste ist.
Ich werde gespannt abwarten.
Ansonsten hilft nur noch Arm abhacken? ;-)
Benutzeravatar
fauchi
 
Beiträge: 45
Registriert: 29.01.2010 0:55
Wohnort: nähe Hamburg

Beitragvon upsidedown » 29.01.2010 13:42

Ich weiß ja nicht wie "blaß" Deine Tätowierung vorher war. Aber nach allem was ich bislang gesehen hab, bin zumindest ich persönlich der Meinung, dass Lasern nicht für eine vollständige Entfernung taugt. Das Ergebnis, dass Du hier zeigst, ist für die im betreffenden Thread angegebenen sieben Sitzungen recht ordentlich und für ein Cover gut ausreichend. Ich bezweifle, dass da ohne Schaden an der Haut mehr zu erreichen ist und würde an dieser Stelle ein Cover an Deiner Stelle erwägen.

Ich würde sehr gerne mal die aktuellen Bilder nach der Oxford-"Behandlung", insbesondere MIT dem Schorf sehen.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon fauchi » 29.01.2010 15:36

Die ersten Laserbehandlungen waren ja auch tatsächlich erfolgreich. Nach der 7. ist jedoch nichts mehr passiert.
Die Oxford-Methode ist für mich ne absolute Notlösung. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es gesund für die Haut und den Organismus sein kann. Lasern ist aber auch nicht ohne. Hab da auch schon einige kleine Narben von. Letzendlich ist es mir auch egal, ob da Narben bleiben. Inzwischen will ich die Scheiße einach nicht mehr sehen. Jede Narbe ist schöner als das.
Covern ist so eine Sache. Es muss ja wahrscheinlich wesentlich größer werden. Bin ziemlich klein und schmal. Mein Oberarm ist "nackt" und das soll er auch bleiben. Sieht dann sicherlich bescheuert aus, wenn man so'n klobiges Tattoo auf dem Unterarm hat.
Ich werde einfach mal einen neuen Thread eröffnen, wo ich Bilder von der Oxford Methode reinstelle und meine Erfahrungen bericht.
Benutzeravatar
fauchi
 
Beiträge: 45
Registriert: 29.01.2010 0:55
Wohnort: nähe Hamburg

Beitragvon upsidedown » 29.01.2010 19:01

Ja, da würd ich mich drüber freuen.

Ein Cover muss nicht wesentlich größer als die zu bedeckende Fläche sein. Etwas größer wirds eben schon. Und am Ende hängts von der Motivwahl ab. Aber letztlich ist es für die Wirkung einer Tätowierung egal ob der Oberarm dünn oder sehr dick ist. Es muss halt nur der Form gehorchen.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon holisch » 29.01.2010 19:15

Wenn ich das Teil sehe, wie es nach der 7ten Lasersession ausgesehen hat, haett ich mir diese dubiose Oxford-Methode erst garnicht angetan!
Nichtsdestotrotz wuerden mich Bilder davon auch sehr interessieren!

Fuer ein gutes coverup, dass wie bereits erwaehnt auch nicht zwingen viel groesser sein muss wie das alte Teil, reicht es allemal und wenn du es komplett loshaben willst sollte man wirklich zu Spezialisten auf diesem Gebiet gehen, die ziemlich rar gesaet sind in D.

Hier ein ganz interessanter Bericht von Herrn Raulin in der Laserklinik Karlsruhe.

Sorry, wenn du es schon irgendwo erwaehnt hast, aber WO hast du dich denn lasern lassen? Hat man dir nicht gesagt, dass alles andere Mumpitz ist und nichts bringt ausser dass du mit allen moeglichen Nebeneffekten rechnen musst? Bestenfalls wirst du keine Wirkung feststellen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Macavity » 29.01.2010 19:55

holisch hat geschrieben:Hat man dir nicht gesagt, dass alles andere Mumpitz ist und nichts bringt ausser dass du mit allen moeglichen Nebeneffekten rechnen musst? Bestenfalls wirst du keine Wirkung feststellen.


Naja, keine Wirkung würd' ich jetzt nicht sagen, oder? Ist lasern nicht zumindest bei dichten, schwarzen Tattoos immer noch das Effektivste, um sie besser covern zu können!?
Oder hab ich dich jetzt völlig falsch verstanden!?
Benutzeravatar
Macavity
 
Beiträge: 1766
Registriert: 14.12.2007 13:48
Wohnort: Tirol

Beitragvon ultra » 29.01.2010 20:14

Das er von "allem anderen" außer Lasern sprach, hast du ihn sehr wahrscheinlich wirklich falsch verstanden.
ultra
 
Beiträge: 29
Registriert: 09.11.2008 19:27

Beitragvon holisch » 29.01.2010 20:16

Macavity hat geschrieben:Oder hab ich dich jetzt völlig falsch verstanden!?

ja, du hast mich falsch verstanden =)
imo ist lasern das einzige was etwas bringt. und wenn das noetige fachwissen und geraetschaft vorhanden ist, kann man sogar richtig gute ergebnisse erzielen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Macavity » 29.01.2010 23:55

Bild Ja, lesen bildet... Sorry, ich hab das "alles andere" echt total überlesen.
Benutzeravatar
Macavity
 
Beiträge: 1766
Registriert: 14.12.2007 13:48
Wohnort: Tirol

Beitragvon kathrin83 » 16.04.2010 7:35

Hallo, also ich habe mir das video angesehen und muss erstmal feststellen das es nicht 2 sondern 3 beiträge sind, alle aber auf anderen sendern, das ist ja nicht ungewöhnlich das über das selbe thema bei verschiedenen sendern berichtet wird oder?
wenn ihr genau hin seht dann erkennt ihr auch das im 3.beitrag tatsächlich die stellen die der mann mit den kurzen haaren im 2.beitrag bearbeitet hat von der tattoofarbe befreit sind, der im 3. beitrag macht dann eben weiter damit den joker zu entfernen, meine meinung ist auch das es zu schön klingt um wahr zu sein aber ich denke schon das es funktioniert, allerdings nicht so narbenfrei.
:idea:

mhhh... desweiteren konnte ich auch nicht sehen das der mann ein steripak ohne handschuhe anpackt ? wo ist diese stelle? vielleicht meinst du da wo er den mundschutz anlegt aber was steriles hat er doch nicht mit den bloßen händen angefasst.
ich will hier niemanden angreifen, ich möchte nur das man nicht einfach alles negativ sieht es gibt eben leute die wollen keine tattoos mehr und diese sollten dann eben auch keine mehr haben müssen ;)

Doppelpost zusammengefügt, madmaxx
kathrin83
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2010 17:18

Beitragvon madmaxx » 16.04.2010 9:39

.. dann sollten sie aber auch wissen was funktioniert oder nicht.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon kathrin83 » 16.04.2010 9:49

Hallo, ja das sollten sie sogar unbedingt ! ich meine ja nur das man genau hinsehen muss bevor man alles als negativ abstempelt, sieh dir das video doch auch mal genauer an, ich kann nix finden das an abzocke denken lässt... ich meine ja nur man sollte leuten die sich ein tattoo entfernen möchten nicht leichtsinnig die hoffnung nehmen :)

Vollzitat entfernt, madmaxx - bitte Forenregeln lesen?
kathrin83
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2010 17:18

Beitragvon madmaxx » 16.04.2010 9:54

Es gibt Hoffnung, das ist die gut getestete und funktionierende Methode des laserns.

Oxford Skin Center wurde hier getestet:
http://www.tattooscout.de/component/opt ... 9/start,0/
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste