gerne würde ich mich auch tätowieren lassen, jedoch bin ich mit
Keloid-Bildung "gesegnet".
Das Tattoo-Studio meines Vertrauens konnte mit leider nicht viel weiterhelfen (keine Erfahrung damit) und ich denke, das Urteil eines Hautarztes wird natürlich nicht gerade positiv ausfallen

Deshalb bin ich auf der Suche nach Leuten, die vielleicht mein Schicksal teilen, mir Tipps geben könnten oder vielleicht Erfahrung damit haben.
Ich habe ein paar Bilder angehängt, um speziell meine "Voraussetzungen" zu verdeutlichen.
Was etwas verwunderlich für mich ist:
Bei großen Wunden [IMG_0386.jpg] kann ich es ja noch einigermaßen verstehen, dass große Narben entstehen.
Vor ca. 1 Jahr hatte ich jedoch einen Fahrradunfall bei dem zwei Wunden entstanden sind.
Bild [IMG_0387.jpg] zeigt die Wunde, bei der die Haut oberflächlich NICHT geschädigt wurde. Es trat kein Blut aus, lediglich unter der Haut konnte man Blut sehen. Ich dachte, dass diese Wunde problemlos abheilen würde, aber genau das Gegenteil war der Fall. Sie ist leicht wulstig (nicht gut erkennbar auf dem Bild) und sieht einfach nicht gut verheilt aus.
Bild [IMG_0391.jpg] zeigt die andere Wunde, welche richtig geblutet hat, jedoch nun ganz normal verheilt ist.
Wie kann man das denn erklären?
Was würdet Ihr mir denn beim Anblick der Bilder im Hinblick auf ein Tattoo (Oberarm/Schulter) empfehlen?
Hoffe, irgendjemand hat ähnliche Erfahrungen.