Lieber Zoomie, nimm es oder lass es. Es ist dein Arm, deine Tätowierung und immer noch deine wenn Du sie verschissen hast. Manchmal sollte man halt einfach mal vertrauen...fertig! Deine Entscheidung denn auch dein Leben...
Bitte kein anders Nivea-Produkt auf der frisch tätowierten Haut anwenden, da diese durchwegs Schrott für ne Tatowierung sind.
@Neo
Olivenöl ist eine sehr gute Alternative. Das wussten schon die alten Griechen und Ägypter.
Forscher haben das Öl unzählige Male analysiert und und auseinandergenommen, mehr als tausend biologisch aktive Inhaltsstoffe entdeckt, darunter Vitamin E, ungesättigte Fettsäuren und höchst wirksame Radikalfänger (Antioxidanzien). Durch seine gesunden Eigenschaften verträgt sich das Öl bestens mit unserer Haut, es ähnelt vom Aufbau her den hauteigenen Fetten (Lipiden). Besonders von trockenen und strapazierten Partien wird es gut aufgenommen, verbessert den Zellzusammenhalt und stärkt so die Schutzfunktionen der Hornschicht. Es dringt aber auch in tiefere Hautschichten ein und bindet dort die Feuchtigkeit. Hochwertiges Olivenöl desinfiziert und fördert die Wundheilung. Die alten Römer gaben zur Wundreinigung Thymian ins Olivenöl und Rotwein zur Narbenpflege. Das Öl hält die Haut gesund und straff. Besonders bei trockener oder empfindliche Haut, die unter Ekzemen, Schuppenflechte oder Neurodermitis leidet, ist die Pflege und Reinigung mit Olivenöl sinnvoll.
Aber auch hier finden sich, wenn auch wenige, Allergiker. Sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Ups mal wieder referiert:-) habt Nachsicht
Marion (die von Parafinöl Allergie geplagte;-))
Edith: Ohje, Chris war noch eingeloggt. Sorry schreibe normalerweise nicht unter einem fremden Account :oops: