Tattoo nässt und quillt auf nach dem einsalben

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo nässt und quillt auf nach dem einsalben

Beitragvon zoomi77 » 31.10.2007 16:53

Hallo alle zusammen , brauche dringend euren Rat, ich habe mir vorgestern wieder ein Tattoo stechen lassen was absolut toll geworden ist ich habe auch schon viele Tattoos und mußte somit auch schon viele Tattoos pflegen aber dieses mal hab ich ein echtes Problem :? , denn sobald ich die mitgegebene Salbe (die ich schon immer hatte) auftrage (nätürlich wirklich nur hauchdünn und in diesem Fall auch nur zwei mal am Tag) Quillt mein Tattoo einige Minuten später auf und beginnt zu nässen :( . Wie verhalte ich mich jetzt richtig um das Endergebnis nicht zu beeinflussen? Soll ich weiter vorsichtig einsalben oder es lieber erst mal bleiben lassen?
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon Haribo » 31.10.2007 16:57

Hast Du schonmal Deinen Tätowierer gefragt?
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon zoomi77 » 31.10.2007 17:21

Am ersten Tag hab ich mir noch nicht solche Gedanken darüber gemacht da dachte ich mir das ich es erst mal vorsichtig mit Küchenpapier abtupfe und in ruhe trocknen lasse bevor ich es wieder dünn einsalbe tja und heut ist bei uns leider Feiertag und mein Tätowierer leider auch nicht da ich will dann morgen gleich hin, möchte aber auch nicht riskieren das Farbe weiter verloren geht.
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon Gladiator » 31.10.2007 18:02

Absetzen! Ist ein (lt . deiner Beschreibung) verdacht auf Paraffin oder sonstige Öle - Allergie. Entweder hat sich die Zusammensetzung der Salbe geändert oder Du hast dir die Allergie neu erworben. Wenn Du sie weiter verwendest, zieht es Dir große Teile deiner Farbe raus.

Geh zu deinem Inker der soll Dir ne Alternative nennen.

Gruß Marion
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Beitragvon zoomi77 » 31.10.2007 18:32

Also besser bis morgen dann gar nix drauf machen?
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon Gladiator » 31.10.2007 18:54

Wenn Du einkaufen gehen kannst, hol Dir die Nivea for MEN mit Q10. Ist ein Blaues Döschen und extra nochmal in nem Karton verpackt. Kostet zwischen 8 und 10 Euro. Ist die Alternative bei dieser Allergie. Morgen ist Feiertag (oder nur in Bayern?) Kriegste in Drogeriemärkten oder beim Edeka.

3-4 tgl dünn auftragen.
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Beitragvon zoomi77 » 31.10.2007 20:14

Also bei uns ist heute Feiertag und morgen wieder alles normal. Ist das Nivea da nicht ein bischen gefährlich auf einem frisch gestochenem Tottoo? Weil es ist ja schließlich eine offene wunde und das Nivea enthält doch ganz schön viel Parfüm?
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon neo » 31.10.2007 21:22

Der Marion kannst du da schon vertrauen. In "for men" ist wahrscheinlich keins.

Ich hab nen Kunden, der gegen so ziemlich alles allergisch ist. Wollwachsalkohol, Parfum, Parrafin, weiß der Henker. Der pflegt seine Tats mti Olivenöl. Ich kann nicht beurteilen, ob das wirklich das gelbe vom Ei ist, aber die Sachen verheilen sehr gut und er kommt damit klar.
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon zoomi77 » 01.11.2007 7:20

Ölivenöl das kann ich mir schon gut vorstellen das ist ja auch in vielen Hautpflegeprodukten drin.
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon Chris Kay » 01.11.2007 7:38

Lieber Zoomie, nimm es oder lass es. Es ist dein Arm, deine Tätowierung und immer noch deine wenn Du sie verschissen hast. Manchmal sollte man halt einfach mal vertrauen...fertig! Deine Entscheidung denn auch dein Leben...

Bitte kein anders Nivea-Produkt auf der frisch tätowierten Haut anwenden, da diese durchwegs Schrott für ne Tatowierung sind.

@Neo

Olivenöl ist eine sehr gute Alternative. Das wussten schon die alten Griechen und Ägypter.
Forscher haben das Öl unzählige Male analysiert und und auseinandergenommen, mehr als tausend biologisch aktive Inhaltsstoffe entdeckt, darunter Vitamin E, ungesättigte Fettsäuren und höchst wirksame Radikalfänger (Antioxidanzien). Durch seine gesunden Eigenschaften verträgt sich das Öl bestens mit unserer Haut, es ähnelt vom Aufbau her den hauteigenen Fetten (Lipiden). Besonders von trockenen und strapazierten Partien wird es gut aufgenommen, verbessert den Zellzusammenhalt und stärkt so die Schutzfunktionen der Hornschicht. Es dringt aber auch in tiefere Hautschichten ein und bindet dort die Feuchtigkeit. Hochwertiges Olivenöl desinfiziert und fördert die Wundheilung. Die alten Römer gaben zur Wundreinigung Thymian ins Olivenöl und Rotwein zur Narbenpflege. Das Öl hält die Haut gesund und straff. Besonders bei trockener oder empfindliche Haut, die unter Ekzemen, Schuppenflechte oder Neurodermitis leidet, ist die Pflege und Reinigung mit Olivenöl sinnvoll.

Aber auch hier finden sich, wenn auch wenige, Allergiker. Sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Ups mal wieder referiert:-) habt Nachsicht ;-)

Marion (die von Parafinöl Allergie geplagte;-))

Edith: Ohje, Chris war noch eingeloggt. Sorry schreibe normalerweise nicht unter einem fremden Account :oops:
Benutzeravatar
Chris Kay
Professional
 
Beiträge: 1203
Registriert: 09.10.2003 23:38
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Panda » 01.11.2007 18:22

Marion, ich habe gerade auch ein Aufquillproblem. Und zwar bin ich heute morgen aufgewacht und die Kante von meinem Fußtattoo ist extrem aufgequollen (wie nach nem richtig langem Bad) und lag dann richtig schön in Falten, die Farbe war auch recht hell. Jetzt hat sichs wieder normalisiert. Die Falten sind weg und die Farbe sieht normal aus. Könnte das an der Folie und dem ärgeren Schwitzen am Fuß liegen und der ungünstigen Stelle oder ist das an der Panthenolsalbe auszumachen? Panthenol hatte ich bis gestern nämlich noch nie benutzt.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon zoomi77 » 01.11.2007 18:43

Jo würde sagen versuchen wirs mal :lol: hat sich halt nur im ersen moment für mich ein bissel komisch angehört mit dem Nivea for Men :wink: . Muß aber sagen an eine Allergie gegen Bepanthen (hatte auch mein tätowierer abgefüllt hatte ihn vorhin mal gefragt) glaube ich in meinem fall nicht weil ich sie ja ständig bei verletzungen anwende habe jetzt auch zur gleichen Zeit meine Schnittwunde an der Hand damit behandelt und die ist erstaunlich schnell und gut damit verheilt. Es war ja auch keine Rötung oder Juckreitz da wie es bei einer Allergie normaleweise ist sondern das Tattoo ist aufgequollen und hat genässt.
zoomi77
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.10.2007 14:01

Beitragvon Gladiator » 01.11.2007 18:56

@Panda
liegt bei Dir an der Folie. Mach dir keine Gedanken, aber wasche die Tätowierung vor jedem Foliewechsel mit Lauwarmen Wasser ab und lass sie erst gut an der Luft trocknen bevor Du sie wieder zu machst. Und Zewatücher oder ähnliches zum Abtrocknen benutzen, keine Handtücher (Keimverschleppung)...weißt ja sichlich. Habs nur der Vollständigkeithalber noch mal erwähnt.

@zoomi

Bei einer Schürf- oder Schnittwunde merkt man das auch nicht. Weil eine solche Wunde immer nässt und geschwollen ist. Das eine kannst mit dem anderen nicht vergleichen. Heilen würde dein Tatt auch, aber bei dem Ergebnis kotzt Dir der Tätowierer bestimmt über die Theke :shock: ...
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Beitragvon Panda » 01.11.2007 19:37

ok danke. so ähnlich dacht ichs mir auch.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon kleine » 01.11.2007 20:24

also das aufquillen (komisches wort :wink: ) kommt bei mir auch immer wieder vor. leider nur bei farbigen tattoos und bei tattoos die mit einer bestimmten farb-marke gestochen wurden.
dachte zuerst auch es würde an der salbe liegen. tats aber nicht....
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste