Tat auf Wade kann kaum Laufen

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tat auf Wade kann kaum Laufen

Beitragvon skorpion09 » 01.07.2006 19:11

Moin Moin zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen??
Habe gestern nach langer zeit mich mal wieder Tättowieren lassen ( habe insgesammt 6 ) dieses mal habe ich mich an der Wade Tättowieren lassen, nun kann ich kaum laufen,habe fast immer schmerzen so nen Zippen,was auch wieder weg geht, habe aber auch das gefühl das es angeschwolen ist, das tat fühlst sich auch sehr warm an, aber kruste ist vorhaben, habe es gestern morgen machen lassen...
Was kann ich tun,ist das Normal??
Wäre super wenn Ihr mir weiter helfen könnt...

Gruß Skorpion
skorpion09
 
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.2006 19:06
Wohnort: schleswig

Beitragvon RebelDevil » 01.07.2006 19:46

palim palim.
erstma wird sich im juhu ich bin drin fred vorgestellt :!:
ja,das is normal.
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon joerg » 01.07.2006 21:52

Fuß hochlegen.....und kühlen! So wenig wie möglich laufen. Wenn es zu heftig wird und sich entzündet, Tyrosur Gel draufschmieren....aber nur DÜNN!!

Ansonsten hochlegen, wenig belasten und kühlen. Ist fast normal an der Stelle
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon colouredmanu » 02.07.2006 0:38

gemini hat geschrieben:erstma wird sich im juhu ich bin drin fred vorgestellt :!:


Ist das jetzt neuerdings ein Muss ?
Äusserst spießig sowas zu verlangen.

Zum Thema:
Hab schon oft gelesen das Tattoos an den Beinen die Haut anschwellen lassen, wird also normal und bald besser sein.
Und bloß nicht der Sonne aussetzen bei dem Wetter ! :wink:
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon SpikesMum » 02.07.2006 0:57

Also meine Wade war nicht angeschwollen (ok, ist ja auch kein Riesendrache). Dafür hatte ich tierischen Muskelkater, weil ich das Bein längere Zeit in einer verdrehten Position halten mußte.

Finds auch was daneben, die Leute, die hier Hilfe und/oder einen Rat erhoffen, so anzufurzen.

Sabine
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon RebelDevil » 02.07.2006 2:58

nö,is kein muss.
wieso anzufurzen :? finde man sollte sich schon kurz vorstellen,anstatt mit der tür ins haus zu fallen,gehört halt "zum guten ton".
naja egal,jeder wie er meint.
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon Hoschte » 02.07.2006 6:18

Schön wäre es aber ein Muss wäre zu viel des guten.

OT:

Also bei meinen Unterschenkeltattoos hatte ich keine großen Probleme mit Schwellungen oder dergleichen. Ok als ein Teil nähe Knöchel ging war der auch ne zeitlang dick aber nicht weiter schlimm. Zu den Schmerzen kann ich sagen das Du dir keinen Kopf machen brauchst. Meist wenn das Bein still war ne Zeitlang (z.B. über Nacht beim schlafen) und ich morgens aufstehen wollte konnte ich nicht mal auftreten. Dann musst Du dem Tattoo die Zeit geben sich der Situation anzupassen in dem Du ganz behutsam immer wieder das Bein aufsetzt und nach ner Gewissen Zeit gehts dann wieder. Aber keine Angst das geht vorrüber. Wenn's allzu sehr spannt dann noch dünn eincremen.

Gruß Kai
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon skorpion09 » 02.07.2006 8:06

Hallo,
ersteinmal danke für die Antworten. Heute am 2. Tag sieht es schon besser aus, schmerzt kaum noch.

Fage wegen Eincremen, bei meinen Früheren Tat´s habe ich es immer mit Vaseliene Eingerieben,damit die Haut Ihre Feuchtigkeit bekommt, kann man das imme rnoch machen?

Und noch mal ein Großes Dickes Lob an das Forum, sehr geil das es das gibt und auc wenn man kurz angepupst wird,das einem Schnell geholfen wird!!!
1000 Dank nochmal.

Gruß Skorpion
skorpion09
 
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.2006 19:06
Wohnort: schleswig

Beitragvon Hoschte » 02.07.2006 9:35

Servus!

Also Vaseline halte ich für nicht angebracht. Kenne mich damit nicht aus aber Aussagen zufolge wird das Tattoo damit "luftdicht verschlossen" und das sollte nicht sein. Ich verwende Bepanthen Lotion und schmiere eigentlich nur Morgens nach dem aufstehen und Abends vorm schlafen gehen. Vorher kurz mit Wasser reinigen natürlich. Wenn es ganz doll trocken ist dann zwischendurch nochmal. Aber immer sehr dünn und das Tattoo nicht in der lotion ertränken!

Gruß Kai
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon Phoenix » 02.07.2006 12:47

Hallo,

ich musste Margera ja schon mal bremsen nicht gleich jeden anzuweisen sich vor zu stellen.....
Gemini....du kanst fragen ob jemand lust datu hätte dieses eventuell zu tun, aber mach keine anweisung daraus, danke!

Vaseline (EDIT:hier stand mal Melkfett! Das DARF zur Nachbehandlung verwendet werden! Danke Jörg! EDIT-ENDE) hat bei der pflege nix zu suchen.

Panthenol salben sind im großen und ganzen die empfehlung die am meisten gegeben wird.

EDIT- Bei unverträglichkeit kann auch unparfumiertes Melkfett aus der Apotheke verwendet werden. EDIT ENDE

Lotionen wie die von Bepanthene sind je nach betrachtungsweise kritisch zu sehen, wobei ich da kein problem sehe. Vorallem der Hoshte kein neuling ist und seine persöhnlichen erfahrungen schon einen wert haben.

So, wilkommen und viel spass in unserem Forum und viel glück mit deiner Wade....das wird schon, is halt ne blöde stelle....

Zum Kühlen! nie mit eis! nur feuchte lappen verwenden tattoo mit Plastiktüte oder Frischhaltefolie in der Kühlzeit vor der nässe schützen....
Zuletzt geändert von Phoenix am 04.07.2006 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon colouredmanu » 02.07.2006 15:54

Phoenix hat geschrieben:Zum Kühlen! nie mit eis!


Hab ich bisher nie gehört, warum ist das so ?
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Phoenix » 02.07.2006 23:06

Wenn man mit eis das gewebe stark herrunter kühlt sezt eine Kältereaktion ein die im nachinein das gewebe stärker durchblutet und somit das kühlen ineffizient beeinflusst.

Bei kühlung mit nassen tüchern /kühlpads aus dem Gemüsefachdes Küchlschranks (ca 8-10 grad celsius- in eine lage küchentuch gewikelt)
Wird eine schonende kühlung vorgenommen die sich dann auch des weiteren positiv auf die heilung aus wirkt.

Da bei der kühlung mit eis insbesondere dauerhaft durch die verengung der adern (kältereaktion die durchblutung gehämmt und somit der heilprozess beeinträchtigt wird.

So laienhaft wie ich das ausdrücke hoffe ich das es weitgehends verständlich ist.

Mein wissen basiert auf dem was ich von meinem Sportmediziner, Zahnarzt und Chirougen weis. (sind 3 verschiedene Ärzte nicht einer für alle!)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon colouredmanu » 03.07.2006 0:09

Danke.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon tattoogermane » 03.07.2006 9:30

jetzt macht der phoenix auch noch der marion konkurrenz. :0
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon Phoenix » 03.07.2006 13:39

Im leben nicht!

Da komme ich nie hin!

Aber was ich sicher weis oder was ich meine tu ich ungefragt kund....

Und das weis ich mit sicherheit, habeda schon so einiges kühlen müssen in meinem leben....
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast